Buy GSIS P.E. Kit
from Kukri Online

Login with password:
gsishongkong

Click Here

GSIS Gazette – Ausgabe Nr. 65

5. November 2021

Liebe Eltern,

in dieser Woche kommen wir zum letzten unserer Schulwerte: "Exzellenz".

Auf der ganzen Welt war der Leistungsdruck auf Schulen noch nie so groß wie heute. Auch unsere Schule stellt hohe Leistungsanforderungen an ihre Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium. Unsere Standards sind hoch, die akademischen Anforderungen sind anspruchsvoll, was in Anbetracht unserer begabten Schülerinnen und Schüler und äußerst kompetenten Lehrkräfte dazu beiträgt, dass wir in beiden Schulzweigen weiterhin hervorragende Leistungen erbringen.

Kürzlich ist mir ein Ausspruch von Aristoteles über den Weg gelaufen: "Wir sind, was wir wiederholt tun. Exzellenz ist daher keine Handlung, sondern eine Gewohnheit".

Für außergewöhnliche Leistungen ist die akademische Exzellenz eine Grundvoraussetzung. Niemals dürfen wir vergessen, dass ein überzogener Leistungsdruck Schülerpersönlichkeiten brechen kann und damit außergewöhnliche Leistungen verhindert werden.

Auf der Basis einer akademischen Exzellenz wird an der GSIS von den pädagogisch hochstehend ausgebildeten Lehrkräften nach Möglichkeit versucht, den Leistungsdruck nicht zu groß werden zu lassen. Auch Sie als Eltern möchte ich bitten, darauf zu achten, dass Sie Ihre Kinder nicht überfordern und der Persönlichkeitsentfaltung einen hohen Stellenwert einräumen.

In guter Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Eltern werden wir an der GSIS den besten Weg für eine ganzheitliche Ausbildung im Sinne aller Schulwerte finden.

Ich wünsche Ihnen allen ein angenehmes Wochenende.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Dirk Bennhardt
Schulleiter
Email


Liebe Eltern, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

ich hoffe, Sie und Ihre Familien hatten angenehme und erholsame Herbstferien.

Gerade erst fand unser Pädagogischer Tag statt, an dem unser Kollegium unterschiedliche pädagogische sowie schulstrategische Themen bearbeitet und sich für die weitere produktive Arbeit mit unseren Schülerinnen und Schülern vorbereitet hat.

Die Zeit vergeht wie im Flug und schon ist November – wie ich bereits im Sommer mitgeteilt habe, werde ich die GSIS Ende November verlassen. Als ich meine Stelle antrat, sagte ich, dass ich es als Privileg erachte, für diese traditionsreiche Schule zu arbeiten. Ich habe in den letzten zwei Jahren die intensive Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Mitarbeitern sehr geschätzt. Die Erfahrung hier an der Schule bedeutet mir viel und ich werde mich an all die Mitglieder der Gemeinschaft erinnern, die ich auf diesem Weg kennen und schätzen lernen durfte. Ich danke Ihnen für Ihre unermüdliche Unterstützung.

Einige der wesentlichen Entwicklungen und Herausforderungen des letzten Schuljahres möchte ich hier mit Ihnen teilen. Das Wichtigste ist, dass Sie die Schule, den Schulleiter, das Leitungsteam und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin unterstützen, um diese Schule auf ihrem hohen Niveau zu halten und weiterzuentwickeln.  

Das Schuljahr 2020-2021 war wahrscheinlich eines der schwierigsten Jahre in der Geschichte des Schulbetriebs. Die sich ständig verändernde Pandemie-Situation und die damit verbundenen Einschränkungen für die Schulen in Hongkong waren beispiellos. Ich bin beeindruckt von der Agilität und Resilienz, die unser Team dabei an den Tag gelegt hat. Die zahlreichen Anträge auf Wiederaufnahme des Schulbetriebs bei der Hongkonger Erziehungsbehörde (EDB) und die tatsächliche Umsetzung wären ohne die unermüdliche harte Arbeit und Unterstützung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insbesondere des Verwaltungsteams, nicht möglich gewesen und nicht genehmigt worden.  

Aufgrund der von der Regierung gestellten Aufgabe (vierzehntägige PCR-Tests ohne rechtliche Grundlage) hatten wir einen steinigen Start. Doch obwohl es schwierig war, gelang es uns schließlich, gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern alle Vorgaben zu erfüllen, indem wir wo nötig zusätzliche und individuelle Unterstützung bereitgestellt haben. Ich war auch dankbar dafür, wie sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Gemeinschaft zusammengeschlossen haben, um ein sichereres Umfeld für uns alle zu schaffen, indem sie alle unterstützt und motiviert haben, sich impfen zu lassen. Unsere Impfquoten bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Schülerinnen und Schülern waren die höchsten in Hongkong, und dies wäre ohne die aktive Beteiligung jeder und jedes Einzelnen von uns nicht möglich gewesen.

Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen konnten wir neben dem Tagesgeschäft und den aufgrund der Pandemie erforderlichen Sondermaßnahmen erhebliche Fortschritte im Hinblick auf unseren Fünfjahresplan und die jährlichen strategischen Ziele erreichen.  Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 2019/20 ein Jahr war, in dem Strukturen, Prozesse, Richtlinien und überarbeitete Verfahren in vorrangigen Bereichen eingeführt wurden, um unsere Schule zu modernisieren und unseren Betrieb weiterhin effizienter zu machen. Rollen und Verantwortlichkeiten wurden klar definiert, und 2019 wurde das System zur Leistungsbeurteilung eingeführt, um Fortschritt und Leistung zu messen sowie Entwicklungsmöglichkeiten für Kolleginnen und Kollegen zu erkennen, zu unterstützen und zu fördern. Diese Arbeit ermöglichte es uns, uns für das Schuljahr 2020/21 auf Effizienzsteigerungen in allen Bereichen zu konzentrieren. Obwohl die GSIS eine gemeinnützige Bildungseinrichtung ist, bemühen wir uns, den Wert und die Wirkung für unsere Schülerinnen und Schüler durch eine gute Verwaltung und Verwendung der von den Eltern anvertrauten Schulgebühren zu maximieren. Durch die etablierte leistungsorientierte Kultur waren wir gemeinsam in der Lage, großartige KPIs und Ergebnisse zu erzielen.   

Längerfristig erhielten wir von den Eltern Unterstützung und die Bestätigung, dass sich die Verkehrssituation insgesamt verbessert hat und die getroffenen Maßnahmen greifen. Die Schule hat mit Vertreterinnen und Vertretern der Elternschaft zwei Jahre lang für die jährliche Ausschreibung zur Einstellung eines neuen Busunternehmens zusammengearbeitet, um den Schülerinnen und Schülern sowie Eltern einen besseren und kostengünstigeren Service zu bieten. Dies ist vor allem eine Vorbereitung auf die Möglichkeit, die Busnutzung für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend zu machen, was notwendig sein wird, sobald die Bauarbeiten in der Mansfield Road beginnen. Darüber hinaus muss die Schule zunächst einen zuverlässigen Busservice sicherstellen, um die Umsetzung dieser Richtlinie voranzutreiben. Viele Schulen in Hongkong, die KCM nutzen, sind ebenfalls nicht mit dessen Leistungen zufrieden, aber die Sorgen und Risiken, die mit der Einführung eines neuen Dienstleisters verbunden sind, stellen eine Herausforderung dar. Wir sind die einzige internationale Schule, die den Wechsel erfolgreich vollzogen hat.  Die Schule hat sich im Ausschreibungsprozess engagiert und die Entscheidung des Auswahlkomitees für das Busunternehmen unterstützt und arbeitet kontinuierlich mit “Synergy” zusammen, damit sich das neue Unternehmen bestmöglich an der GSIS einlebt. Gemeinsam mit “Synergy” wird die Schule die Dienstleistungen des Unternehmens weiterhin evaluieren und begleiten; wir danken den Eltern für ihr Verständnis und ihre Unterstützung für die Initiative und die Maßnahme der Schule, ein neues Busunternehmen zu beauftragen.

In Zusammenarbeit mit der Polizei, der Verkehrsbehörde, dem Bezirksrat und dem Bauträger (Wheelock) prüft die Schule auch die Möglichkeit, den Bus auf eine naheliegende Stelle außerhalb des Schulgeländes zu leiten und einen Shuttlebus einzusetzen, falls sich die Verkehrssituation aufgrund der Bauarbeiten verschlechtern sollte.  

Ich möchte diese Gelegenheit auch nutzen, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Eltern und Mitgliedern der Schulgemeinschaft für die Unterstützung der Schule zu danken. Nach zwei Jahren verlasse ich die Schule Ende November 2021 und bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Ich bitte Sie, die Schule weiterhin zu unterstützen und zu fördern, insbesondere das Verwaltungsteam, das sich sehr um die Schule gekümmert und in jeder Hinsicht sein Bestes gegeben hat. Viele von ihnen sind die stillen und zuverlässigen Helden, die hinter den Kulissen arbeiten, um alles von einem Plan zur Realität werden zu lassen.  

Im Folgenden möchte ich Ihnen einige Höhepunkte des Schuljahres 2020/21 vorstellen:

Gesteigerte Effizienz

  • Konsolidierte Einnahmen & Ausgaben (Association & Foundation), nach internem Beitrag zwischen Association und Foundation.
  1. Einnahmen: 2% unter Budget
  2. Ausgaben: 6% unter Budget. Obwohl ein kleiner Teil der Reinigungskräfte 2020/21 ausgelagert wurde, um die für die Pandemie erforderliche Reinigungsqualität zu verbessern, wurden die größten Einsparungen ab März 2020 (Schuljahr 2019/20) bei den administrativen Personalkosten erzielt, und zwar aufgrund einer aktiven und bewussten Nutzung der Arbeitskräfte durch Neudefinition und Zusammenlegung von Aufgaben usw. in Vorbereitung auf den wirtschaftlichen Abschwung und potenziell sinkende Einnahmen aus Schulgebühren.  
  3. Überschuss: 172 % des Budgets (HKD)
  • Personalbestand für Verwaltungspersonal 
  1. 2020/21 Budget: 96 PAX/Mitarbeiterkapazität
  2. 2020/21 Ist: 79 PAX/Mitarbeiterkapazität (aktiver Personaleinsatz ab März 2020: Schuljahr 2019/20 durch Neudefinition und Zusammenlegung von Aufgaben usw. in Vorbereitung auf den wirtschaftlichen Abschwung. Ein kleiner Teil der Reinigungskräfte wurde 2020/21 ausgegliedert)
  3. 2021/22 Budget: 79 
  4. 2021/22 September Ist: 73 PAX/Mitarbeiterkapazität
  • Ratio Schüler/innen zu Verwaltungspersonal:
  1. 2020/21 Budget: 12,8 (jede Verwaltungskraft betreut 12,8 Schüler/innen)
  2. 2020/21 Ist: 15,3
  3. 2021/22 Budget: 15,7
  4. 2021/22 September Ist: 16,9 

Besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis

  • Ein neues Busunternehmen wurde ausgewählt, um den Service für die Schülerinnen und Schüler sowie Eltern zu verbessern und um die Busnutzungspflicht am Peak-Campus vorzubereiten.
  • Umsetzung der Ausschreibungs- und Beschaffungsrichtlinien, um ein besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis und zur Einhaltung der Vorschriften zu erreichen.

Finanzielle Nachhaltigkeit

  • Verfahren und Richtlinien wurden verfeinert, um die Effizienz und die Einführung des gesamten ERP-Systems zu verbessern.
  • Der Gesamtbetrieb wird weiter gestrafft, sobald SAP und unsere weiteren Plattformen synchronisiert und 2021/22 eingeführt sind, wobei 2020/21 solide Fortschritte erzielt werden.
  • Für das Schuljahr 2021/22 wurde eine Kapitalabgabe angekündigt und beworben, um eine Vielzahl von Familien für den Einstieg in ausgewählte Jahrgänge zu gewinnen.  
  • Alle Schulgebühren wurden mit dem EDB neu formalisiert, z. B. Debentures, Kapitalabgabe, 60-Tage-Verspätungsgebühr, Anmeldegebühr usw. Im Schuljahr 2020/21 wurde schrittweise die Wiedereinschreibung an die Anmeldegebühr gekoppelt, was der Schule eine bessere Ressourcenplanung ermöglicht und die finanzielle Nachhaltigkeit der Schule sichert.

Gebäudemanagement

  • Die Umgestaltung des Facility-Management-Teams wurde im Sommer 2021 auditiert und erzielte mit 75 % ein hervorragendes Ergebnis.
  • Wichtige Sommerprojekte zur Verbesserung der Schuleinrichtungen wurden abgeschlossen.
  • Die bekannte Problematik der Klimaanlage im Grundschulgebäude (Upper Building) wird zwischen Oktober und Sommer 2022 behoben werden. Ein Notfallplan ist vorhanden, um Ad-hoc-Probleme zu lösen, wenn die Arbeiten an der Lösung im Gange sind.

Das Projekt wird im Sommer 2021 abgeschlossen.

Erfüllung der Auflagen der Aufsichtsbehörden (Compliance)

  • Folgende Richtlinien wurden eingeführt bzw. aktualisiert: 
    • PICS (Personal Information Collection Statement) 
    • Kommunikationsrichtlinien für die Schulgemeinschaft
    • Richtlinien für den Einkauf 

Diese Richtlinien dienen dem reibungslosen Ablauf des Schulbetriebs, dem angemessenen Umgang innerhalb der Schulgemeinschaft sowie dem Schutz der Schulgemeinschaft im Bereich Datensicherheit und Compliance.

  • Ein neues Verfahren zur Beantragung und Erneuerung der Mitgliedschaft wurde eingeführt, um eine solide Mitgliederdatenbank aufzubauen und Unregelmäßigkeiten zu verhindern. Außerdem wurde ein neues Mitgliedschaftsportal eingerichtet, das 2021/22 eingeführt werden soll, um die Datenbank und das Antrags- und Erneuerungsverfahren weiter zu verbessern.
  • Durch die neu gestaltete Anmeldung sowie das neue Mitgliedschaftsverfahren und -portal wurde sichergestellt, dass alle Eltern und Gemeinschaftsmitglieder der PICS und anderen Richtlinien zustimmen, was nicht nur die Schule in die Lage versetzt, ihre Aufgaben zu erfüllen, sondern auch die gesamte Schule und Gemeinde in Bezug auf Datensicherheit und Datennutzung schützt.  

Zusammenarbeit und Kommunikation mit der Gemeinschaft

  • Die zeitnahe Kommunikation der Schule per E-Mail und Gazette hat sich zu einer zuverlässigen Informationsquelle für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern entwickelt.
  • Die Leserschaft der Gazette hat erheblich zugenommen, und die befragten Eltern schätzen die wöchentlichen Updates der Schule.
  • Unsere sozialen Medien haben erfolgreich die Ziele erreicht: (1) den GSIS-Spirit und das Engagement der Gemeinschaft zu vermitteln (2) unser Markenversprechen einzulösen: die Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler in allen Bereichen zu zeigen (3) Interesse an GSIS-Veranstaltungen und Schulplätzen zu wecken. 

Aufnahmebüro

  • Die Prüfungen und Interviews wurden trotz der Herausforderungen durch die Pandemie erfolgreich durchgeführt.
  • Die Plätze wurden besetzt und es besteht eine solide Kandidatenliste.
  • Die Zahl der Abmeldungen war im Vergleich zu anderen Schulen gering und entsprach dem Budget sowie den Vorjahren, was auf eine enge Kommunikation und Nachfassaktionen zurückzuführen ist.
  • Das Wiedereinschreibeverfahren wurde überarbeitet und ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt aufgrund eines gestiegenen Verständnisses und gestiegener Mitwirkung der Eltern. 
  • Die Einschreibegebühr wurde für das Schuljahr 2021-22 eingeführt und zum März 2021 umgesetzt. Diese neuen Maßnahmen ermöglichen eine bessere Prognose der Schülerzahlen und wurden in allen relevanten Unterlagen aktualisiert.  

HR

  • Neues Willkommenspaket und Einführungsprogramm, das auf die individuellen Bedürfnisse im Zusammenhang mit der Pandemie zugeschnitten ist und von allen neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gut angenommen wurde.  
  • Unterstützung der Erweiterten Schulleitung und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Durchführung von Tests und Impfungen durch offene Kommunikation und individuelle Unterstützung und Koordination.  
  • Der Schwerpunkt lag auf der Personalbindung und -rekrutierung, die für alle Schulen eine Herausforderung darstellt.  
  • Engagement im Bereich Mitarbeitergesundheit, bspw. von Beratungsmöglichkeiten bis hin zu individueller Unterstützung bei Bedarf.

IT

  • Die Datensicherheit wurde auditiert und ein Aktionsplan zur Umsetzung ab 2020/21 und 2021/22 aufgestellt.
  • Upgrade des PFL-WiFi-Netzwerks und der Firewall zur Verbesserung des Online-Learnings für Kindergarten und Grundschule.
  • Betreuung von Großveranstaltungen mit großer Teilnehmer-Anzahl: AGM/EGM, Career Day, Townhalls. 
  • Modernisierung der Firewall am Peak-Campus, um die IT-Sicherheit der Schule zu verbessern.
  • Aktualisierung und Verwaltung aller Lizenzen für das Online-Lernen.
  • Entwurf und Einführung von SAP zur Steigerung der Effizienz im Finanzwesen (ein System zur Verknüpfung von Budget, Ausgaben und Beschaffung)
  • Implementierung des neu definierten Prozesses für die Beantragung und Erneuerung der Mitgliedschaft und Gestaltung des neuen Portals als Ergänzung der Mitgliederdatenbank und der entsprechenden Abläufe.

Schließlich wurde, wie Sie wissen, ein unabhängiges Beratungsunternehmen beauftragt, eine Umfrage zur Schule durchzuführen. Ihre aktive Teilnahme ist erforderlich, damit wir mit Ihrer Unterstützung, Ihren Vorschlägen und Ihrem Feedback eine moderne Schule mit höchsten Standards gewährleisten und weiterentwickeln können.  

Clare Chiu
Verwaltungsleiterin
Email


Neues vom Vorstand

Liebe GSIS-Gemeinschaft,

Mitglieder-Portal

wir möchten Sie darüber informieren, dass das Mitgliederportal freigeschaltet wurde und Sie unter folgendem Link Ihre Vereinsmitgliedschaft für das Schuljahr 2021/22 erneuern oder einen Antrag auf Aufnahme in den Verein stellen können: https://www.gsis.edu.hk/aboutus/governance/assoc-membership/

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Mitgliedschaft erneuert und bezahlt haben müssen, um an der nächsten Jahresmitgliederversammlung stimmberechtigt zu sein. Anträge von neuen Mitgliedern werden geprüft und Sie erhalten anschließend eine Aufnahmebestätigung in einer separaten Email. Bitte beachten Sie, dass die Prüfung neuer Mitgliederanträge ein paar Wochen Zeit in Anspruch nimmt.

Engagieren Sie sich bei der GSIS

Als gemeinnütziger Verein ist die GSIS Association auf die ehrenamtliche Mitarbeit ihrer Mitglieder angewiesen. Die GSIS Association benötigt im Vorstand als Direktor/Direktorin sowie in den Komitees des Vorstandes engagierte Mitglieder, die über das richtige Fachwissen, die passenden Fähigkeiten, ein starkes Netzwerk und Motivation verfügen, um die Schulleitung bei den Herausforderungen des Schulbetriebs zu unterstützen.

Wenn Sie sich aktiv einbringen möchten, die Entwicklung der Schule im Einklang mit ihrer Vision, ihrem Auftrag und ihren Grundwerten zu fördern, beantworten Sie bitte die folgende Umfrage. Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung mit dem folgenden Formular: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSd8Lfmtnae2JNNN92omOlXe4HZ7WhuB60WgYJCBVW6m5OAU9w/viewform

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine Einladung in den Vorstand und/oder in ein Komitee davon abhängt, ob Ihr Fachwissen mit den spezifischen Bedürfnissen der Schule übereinstimmt. Die Entscheidung liegt im Ermessen des Vorstands und für die Vorstandsmitglieder letztlich der Vereins- und Stiftungsmitglieder, die über die Ernennung der Vorstandsmitglieder durch ein Wahlverfahren an der Jahresmitgliederversammlung entscheiden.

Falls Sie Fragen haben wenden Sie sich bitte via Email an boardsecretary@gsis.edu.hk

Freundliche Grüße,

Der Vorstand des Deutsch-Schweizerischen Internationalen Schulvereins e.V.
Email



Gemeinschaftskomitee

Im Moment gibt es viele tolle Aktionen hier in der Gemeinschaft:

Aktion saubere Strände

Vielen Dank an alle, die sich im Oktober die Zeit genommen haben, einen unserer schönen Strände in Hongkong aufzuräumen. Wir haben so viele wunderbare Fotos erhalten und werden die Gewinner nächste Woche bekannt geben.

Online-Weihnachtsshop

Es sind nur noch wenige Artikel übrig, also beeilen Sie sich, wenn Sie sich noch vor Weihnachten mit diesen festlichen Leckereien eindecken wollen – https://www.gsis.edu.hk/product-category/german-christmas-goodies/

Diwali

Viele Familien in unserer Gemeinde feiern diese Woche Diwali – das indische Lichterfest.  Wir haben gestern an alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft indische Snacks verteilt. Wir hoffen, dass sie allen geschmeckt haben und danken für die gemeinsamen Feierlichkeiten. Auf ein neues Jahr voller Licht und Lachen!

Summers Küche

Summer's Kitchen ist wieder da! Diesmal wird Summer zeigen, wie man traditionelle deutsche Brezeln macht.  Ihre Brezeln sind hochgelobt schmecken wie die "echten", die man in Deutschland bekommt. Kommen Sie zu uns und überzeugen Sie sich selbst....

Community Committee
Email


SCHULWEITE NACHRICHTEN

Meeting KPR-Abteilungssekretärinnen und Schulleitung

Diesen Mittwoch hatten wir ein sehr positives Treffen mit unserem Team der KPR-Abteilungssekretärinnen, das nach langer Zeit der Online-Meetings endlich wieder persönlich stattfinden konnte.  

Im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen Clare Chiu, Grit Cichon und Simon Misso-Veness möchte ich mich sowohl bei den KPR-Abteilungssekretärinnen als auch bei allen KPRs sehr herzlich für das konstruktive Feedback, die Beiträge und die Unterstützung bedanken. 

Das Protokoll der Sitzung werden wir den Eltern in der nächsten Woche  zukommen lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr Dirk Bennhardt
Schulleiter
Email

University Guidance: Upcoming Event

EVENING INFORMATION SESSION

US Admissions Testing (SAT, ACT etc)

Wednesday 10 November 7:00pm-8:00pm HKT

This virtual event is for students and parents of students in Y07-Y12 and K06-K11. The GoogleMeet link has been sent by email.

Claire Wilkins
Leitung Studienberatung
Email

Beatrice Ugolini
Studienberaterin
Email

Mittagsmenu – November 2021 - nur für Sekundarstufe

Liebe Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe, liebe Eltern,

Nachstehend findet ihr/finden Sie Informationen zum November-Mittagsmenü:

Link: November Lunch Menu

Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe können sich ihr warmes Mittagessen auf Tellern servieren lassen, oder wenn sie ihr Mittagessen nicht in der Cafeteria einnehmen, wird es aus hygienischen Gründen in einer Box zum Mitnehmen ausgegeben.

Jeden Tag können die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe zwischen drei verschiedenen warmen Gerichten wählen, darunter auch eine vegetarische Variante. Die Preise für jede Mahlzeit liegen bei 35 HK$ bzw. 39 HK$ und sind bei der Abholung des Mittagessens mit der Octopus-Karte zu bezahlen. Barzahlung wird nicht akzeptiert.

Neben dem warmen Mittagessen können die Schülerinnen und Schüler in unserer Kaffeeecke auch aus einer großen Auswahl an Ciabattas, Croissants und anderen Snacks sowie Smoothies wählen.

Die Regeln zur Abstandhaltung beim Essen und Trinken gelten weiterhin und müssen jederzeit beachtet werden.

Mit freundlichen Grüßen

 

Cornelia Zavou
Student Service Team
Email

ECAs/AAs – Grundschule / Peak-Campus – Beginn Montag, 15. November 2021

Liebe Eltern,

die Anmeldung für unsere ECAs/AAs Term 1 2021/22 für unsere Grundschule am Peak-Campus ist abgeschlossen und wir freuen uns auf den Start am Montag, 15. November 2021.

Bitte denken Sie daran, dass Ihr Kind sein eigenes Lunchpaket mitbringen muss, wenn es für eine Aktivität angemeldet ist, die um 14.00 Uhr beginnt. Zu dieser Zeit kann kein warmes Mittagessen angeboten werden und es sollte auch kein Mittagessen in die Schule geliefert werden.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle Anmeldungen für die Afternoon Activities/AAs (bezahlte Aktivitäten) gültig und verbindlich sind, sobald das ECA/AA-Programm begonnen hat. Spätere Änderungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Zahlungsaufforderungen pro Afternoon Activity werden den Eltern bis Freitag, 5. November 2021, über SchoolsBuddy zugesandt und sind bis spätestens Freitag, 19. November 2021, zu bezahlen.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Schulbusanbieter (Clearwater Bay, Hongkong und Kowloon) über den Beginn der Nachmittagsaktivitäten für unsere Grundschülerinnen und Grundschüler am Peak-Campus informiert haben, damit sie die angemeldeten Busnutzer/innen für den Schulschluss um 15.20 Uhr unterbringen können (betrifft Aktivitäten in der 9./10. Stunde von 14.00–15.20 Uhr). Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an gsisbus_peak@hksynergytravel.com oder cwb.bus@gmail.com .

Weitere Programminformationen sowie Kursbeschreibungen aller Aktivitäten (AAs & ECAs), die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Terminkalender sind auf unserer Website unter folgendem Link verfügbar: (https://mygsis.gsis.edu.hk/learning/outside-the-classroom/eca/). Änderungen vorbehalten.

Im Anhang finden Sie die folgenden Dokumente zu Ihrer Information:

  • ECA (Extracurricular Activities) Zeitplan (Term 1) 2021/22
  • AA (Afternoon Activities) Zeitplan (Term 1) 2021/22
  • ECA/AA-Kalender (Term 1) 2021/22 (15/11/2021–28/01/2022)

Änderungen vorbehalten.

Sie können uns bei Fragen gerne kontaktieren unter ecacoordinator@gsis.edu.hk oder afternoonactivities@gsis.edu.hk .

Mit herzlichen Grüßen

Cornelia Zavou
Student Service Team
Email

Deutscher Internationaler Zweig

Kindergarten

Liebe Eltern,

wir hoffen Sie hatten schöne Herbstferien und konnten erholsame, ereignisreiche Tage mit Ihren Kindern verbringen.

Der CPD (Continuing Professional Development) Tag war für unsere Lehrkräfte sehr vielseitig geplant und beinhaltete einen Workshop mit einer Logopädin (EKG), eine Vorstellung einer alternativen Sprachentwicklungsdokumentation (GKG), Projekte für unsere Haus Teams und Ideen für Verbesserungen unseres Pok Fu Lam Campuses.

Haus Teams

In den nächsten Wochen bereiten wir die Kinder auf den Sporttag Ende November vor und an diesem Tag werden sie die sportlichen Aktivitäten in ihrem Team absolvieren. Dafür lernen wir dann natürlich auch die Haus Team “Cheers und Chants”. Natürlich haben diese Teamaktivitäten keinen Wettbewerbscharakter.

Elternsprechtage

Bitte vergessen Sie nicht Ihren Termin für die Elternsprechtage zu buchen.

Wir freuen uns auf das Eltern-Kind Laternen basteln in der kommenden Woche und wünschen Ihnen ein schönes Wochenende.

Sophie Burdel
Leiterin des Kindergartens
Email
Eileen Mah
Stellv. Leiterin des Kindergartens und Stellv. Kinderschutzbeauftragte Pok Fu Lam Campus
Email

Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen

Diese Woche nicht vorhanden.

Grundschule

Höhepunkte der Wohlfühlwoche in der Grundschule!

Vom 18. bis 22. Oktober bot die Wohlfühlwoche der GSIS-Grundschule am Peak die Möglichkeit, klassen- und jahrgangsübergreifend zusammenzukommen, und sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte fühlten sich mit der breiteren Schulgemeinschaft verbunden und engagiert. Die Themen der Wohlfühlwoche lauteten in diesem Jahr "Bewegen", "Zusammenarbeiten", "Kreativität" und "Fürsorge". Die Schülerinnen und Schüler nahmen an einer Reihe von Aktivitäten teil, darunter Kunst und Handwerk, Achtsamkeit, Gartenarbeit, teambildende Spiele, Spaziergänge in der Natur und Theater. Im Rahmen dieser unterhaltsamen Aktivitäten gab es Gelegenheiten, Freundlichkeit, Zusammenarbeit, Einfühlungsvermögen, Zuhören, Teilen und Selbsterkenntnis zu üben und zu demonstrieren, die alle zu unserer Schulgemeinschaft und unseren Werten beitragen. 

An den Verkleidungstagen feierten wir unser Wohlbefinden in unseren Pyjamas, Lieblingsgemüsekostümen, verrückten Frisuren und Sporttrikots. Der Enthusiasmus und die Kreativität der Mitarbeiter, Schüler und Eltern trugen dazu bei, den Geist der Wohlfühlwoche zu verbreiten, und boten Gesprächsanlässe, um neue Verbindungen zu schaffen.

Das Beratungsteam möchte HIER einige Foto-Highlights der Wohlfühlwoche 2021 zeigen. Wir möchten auch dieses Video teilen, das die ansteckend positive Energie der Wohlfühlwoche zusammenfasst und die Teilnahme aller würdigt. Wir bedanken uns bei den Lehrern und Mitarbeitern für die Aktivitäten, die sie organisiert haben, und für ihre engagierte Unterstützung des körperlichen, sozial-emotionalen und kognitiven Wohlbefindens unserer Schüler. Wir freuen uns schon jetzt auf die Wellbeing Week 2022! 

Sports Carnival

Was für ein lebhaftes Gefühl, durch die Menge der jubelnden Kinder, das Schallen von lautem Lachen und die Gruppen von erschöpften, aber glücklichen Schülerinnen und Schüler am Sports Carnival zu gehen. 

Als ich die Sporthalle betrat, sah ich sofort den "Turm von Babel" - nur gemeinsam konnten sie es schaffen, die Spitze des Turms zu erreichen. Hände, die nach unten reichten, um Kinder hochzuziehen, Kinder, die sich gegenseitig von unten hochhoben, um nach oben zu kommen - das sind Erinnerungen, die ich im Kopf behalten werde, wenn ich an Zusammenarbeit denke. Es waren zwei eindrücklicher Tage mit vielen wertvollen Momenten.

Bitte sehen Sie sich das Video an, das Ihnen einen Eindruck von diesem Tag vermittelt.

Sicherheit im Internet für Kinder

Bitte merken Sie sich den Termin vor!

Am Dienstag, den 30. November, 18 Uhr, laden wir alle GPD-Eltern zum Thema "Internetsicherheit für Kinder" ein. Wir werden über die Chancen und Herausforderungen sprechen, denen wir uns stellen, wenn wir und unsere Kinder das Internet nutzen.

Eine Einladung mit Details und einer Anmeldemöglichkeit wird folgen. 

Elternsprechtage

Diese Woche haben Sie eine Einladung erhalten sich für  die Elternsprechtage anzumelden. Falls Sie das noch nicht getan haben, melden Sie sich bitte mit dem entsprechenden Link an.

Priska Erni
Leiterin der Deutschen Grundschule
Email
Inga Riedel-Narayan
Stellv. Leiterin der Deutschen Grundschule
Email

Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen

Peak Campus – Fotowoche Bestellabwicklung

Sekundarstufe

Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen

Peak Campus – Fotowoche Bestellabwicklung

Englischer Internationaler Zweig

Kindergarten

Liebe Eltern,

wir hoffen Sie hatten schöne Herbstferien und konnten erholsame, ereignisreiche Tage mit Ihren Kindern verbringen.

Der CPD (Continuing Professional Development) Tag war für unsere Lehrkräfte sehr vielseitig geplant und beinhaltete einen Workshop mit einer Logopädin (EKG), eine Vorstellung einer alternativen Sprachentwicklungsdokumentation (GKG), Projekte für unsere Haus Teams und Ideen für Verbesserungen unseres Pok Fu Lam Campuses.

Haus Teams

In den nächsten Wochen bereiten wir die Kinder auf den Sporttag Ende November vor und an diesem Tag werden sie die sportlichen Aktivitäten in ihrem Team absolvieren. Dafür lernen wir dann natürlich auch die Haus Team “Cheers und Chants”. Natürlich haben diese Teamaktivitäten keinen Wettbewerbscharakter.

Elternsprechtage

Bitte vergessen Sie nicht Ihren Termin für die Elternsprechtage zu buchen.

Wir freuen uns auf das Eltern-Kind Laternen basteln in der kommenden Woche und wünschen Ihnen ein schönes Wochenende.

Sophie Burdel
Leiterin des Kindergartens
Email
Eileen Mah
Stellv. Leiterin des Kindergartens und Stellv. Kinderschutzbeauftragte Pok Fu Lam Campus
Email

Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen

Diese Woche nicht vorhanden.

Grundschule

Wohlfühlwoche

Vom 18. bis 22. Oktober bot die Wohlfühlwoche der GSIS-Grundschule am Peak die Möglichkeit, klassen- und jahrgangsübergreifend zusammenzukommen, und sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte fühlten sich mit der breiteren Schulgemeinschaft verbunden und engagiert. Die Themen der Wohlfühlwoche lauteten in diesem Jahr "Bewegen", "Zusammenarbeiten", "Kreativität" und "Fürsorge". Die Schülerinnen und Schüler nahmen an einer Reihe von Aktivitäten teil, darunter Kunst und Handwerk, Achtsamkeit, Gartenarbeit, teambildende Spiele, Spaziergänge in der Natur und Theater. Im Rahmen dieser unterhaltsamen Aktivitäten gab es Gelegenheiten, Freundlichkeit, Zusammenarbeit, Einfühlungsvermögen, Zuhören, Teilen und Selbsterkenntnis zu üben und zu demonstrieren, die alle zu unserer Schulgemeinschaft und unseren Werten beitragen. 

An den Verkleidungstagen feierten wir unser Wohlbefinden in unseren Pyjamas, Lieblingsgemüsekostümen, verrückten Frisuren und Sporttrikots. Der Enthusiasmus und die Kreativität der Mitarbeiter, Schüler und Eltern trugen dazu bei, den Geist der Wohlfühlwoche zu verbreiten, und boten Gesprächsanlässe, um neue Verbindungen zu schaffen.

Das Beratungsteam möchte HIER einige Foto-Highlights der Wohlfühlwoche 2021 zeigen. Wir möchten auch dieses Video teilen, das die ansteckend positive Energie der Wohlfühlwoche zusammenfasst und die Teilnahme aller würdigt. Wir bedanken uns bei den Lehrern und Mitarbeitern für die Aktivitäten, die sie organisiert haben, und für ihre engagierte Unterstützung des körperlichen, sozial-emotionalen und kognitiven Wohlbefindens unserer Schüler. Wir freuen uns schon jetzt auf die Wellbeing Week 2022! 

Sportkarneval

Was für ein lebhaftes Gefühl, durch die Menge der jubelnden Kinder, das Schallen von lautem Lachen und die Gruppen von erschöpften, aber glücklichen Schülerinnen und Schüler am Sports Carnival zu gehen. 

Als ich die Sporthalle betrat, sah ich sofort den "Turm von Babel" - nur gemeinsam konnten sie es schaffen, die Spitze des Turms zu erreichen. Hände, die nach unten reichten, um Kinder hochzuziehen, Kinder, die sich gegenseitig von unten hochhoben, um nach oben zu kommen - das sind Erinnerungen, die ich im Kopf behalten werde, wenn ich an Zusammenarbeit denke. Es waren zwei eindrücklicher Tage mit vielen wertvollen Momenten.

Bitte sehen Sie sich das Video an, das Ihnen einen Eindruck von diesem Tag vermittelt.

Elternsprechtage (PID)

Diese Woche haben Sie eine Einladung erhalten sich für  die Elternsprechtage anzumelden. Falls Sie das noch nicht getan haben, melden Sie sich bitte mit dem entsprechenden Link an.

 

 

 

Kim Cunningham
Leiterin der Englischen Grundschule
Email
Donna Morley
Stellv. Leiterin der Englischen Grundschule
Email

Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen

Peak Campus – Fotowoche Bestellabwicklung

Sekundarstufe

ESD – Woche ab 8. November

Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder hatten entspannte und erholsame Ferien. Vor uns liegt eine arbeitsreiche Zeit bis zu den Weihnachtsferien.

Entschuldigen Sie bitte, dass die Mitteilung in dieser Woche etwas länger ausfällt als sonst.

Elternsprechtage (PID)

In Kürze finden unsere ersten Elternsprechtage des Jahres statt. Diese finden am Nachmittag/Abend des 25. November und am Morgen des 26. November für die Jahrgansstufen 07–11 und am Nachmittag/Abend des 8. Dezember für die Jahrgansstufen 12–13 statt.

Wie bereits erwähnt, werden wir für die Jahrgangsstufen 07–11 einen gemischten Ansatz aus Online- und persönlichen Treffen anbieten:

  • Am Donnerstag, 25. November, von 16.00 bis 19.30 Uhr, werden die Lehrerinnen und Lehrer für Online-Meetings mit den Eltern der Jahrgangsstufen 07–11 über Google Meet zur Verfügung stehen (ähnlich wie bei den Elternsprechtagen im letzten Jahr).
  • Am Freitag, 26. November, von 8.00 bis 13.00 Uhr, stehen die Lehrerinnen und Lehrer für persönliche Treffen mit den Eltern der Jahrgangsstufen 07–11 zur Verfügung. Diese werden größtenteils in der Sporthalle im 4. Stock des Lower Building stattfinden (ähnlich wie die Elternsprechtage in goldenen Zeiten vor COVID-19).

Es handelt sich hierbei um einen experimentellen Ansatz, bei dem wir versuchen, die Anliegen möglichst vieler Menschen zu berücksichtigen und den Eltern so viel Flexibilität wie möglich einzuräumen. Wie immer sind Rückmeldungen willkommen und werden bei der Planung künftiger Elternsprechtage hilfreich sein.

Wir bitten die Eltern, Folgendes zu beachten:

  • Bei den persönlichen Gesprächen (Freitag, 26. Juni) bitten wir nur ein Elternteil zu erscheinen, um den Andrang im Gebäude etwas geringer zu halten. Schülerinnen und Schüler sollten nicht teilnehmen. Leider können nur vollständig geimpfte Eltern persönlich anwesend sein.
  • Die Termine für beide Sitzungen (Donnerstag und Freitag) werden über die Software "Calendly" vergeben. Detaillierte Instruktionen sowie die entsprechenden Links werden den Eltern am Montag, 8. November, per E-Mail zugesandt. Bei der Buchung müssen die Eltern je nach Fall "Google Meet" oder "In-person" auswählen.
  • Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es den Lehrkräften nicht möglich ist, Online- und persönliche Treffen in einer einzigen Sitzung zu kombinieren. Wenn Sie also zum Beispiel den Donnerstagabend bevorzugen, aber ein persönliches Treffen wünschen, können wir dies nicht berücksichtigen. Der Donnerstag ist nur online, der Freitag nur persönlich.
  • Wenn es Ihnen nicht möglich ist, über das Forum der Elternsprechtage einen Termin mit einer bestimmten Lehrkraft zu einem für Sie günstigen Zeitpunkt zu vereinbaren, nutzen Sie bitte die wöchentliche Sprechstunde dieser Lehrkraft (Link).
  • Eltern sollten sich nicht verpflichtet fühlen, mit jeder Lehrkraft, die ihr Kind unterrichtet, einen Termin zu vereinbaren. Wir freuen uns über jedes Gespräch mit den Eltern, aber wir erwarten nicht, dass alle Eltern mit allen Lehrerinnen und Lehrern sprechen müssen. Wenn Sie natürlich jede Lehrkraft treffen möchten oder müssen, vereinbaren Sie bitte entsprechende Termine.

Für die Eltern der Jahrgangsstufen 12–13 werden wir überlegen, wie wir die Elternsprechtage am 8. Dezember auf Basis der Erfahrungen/Rückmeldungen zum Elternsprechtag für die jüngeren Jahrgänge am besten gestalten können. Nähere Einzelheiten dazu werden so bald wie möglich bekannt gegeben.

Abschließend möchten wir Sie darauf hinweisen, dass am Freitag, 26. November, für alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe kein Unterricht stattfindet, da alle Lehrkräfte am Elternsprechtag teilnehmen werden. Die Schülerinnen und Schüler sollten von zuhause aus an den Aufgaben arbeiten, die ihnen ihre Lehrkräfte zur Verfügung stellen (über Google Classroom oder ähnliches).

Sporttag

Aufgrund der aktuellen EBD-Bestimmungen und der Einschränkungen bei den Veranstaltungsorten können wir unseren Sporttag für die Sekundarstufe am 18. November leider nicht wie geplant durchführen. Wir werden (hoffentlich) zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr einen Sporttag veranstalten, wenn es die Umstände erlauben. Der 18. November wird ein normaler Schultag mit normalem Unterricht sein.

Prüfungen und Probeklausuren/"Mock Exams" (Y11,13)

Wir nähern uns derzeit dem Ende unserer Prüfungskurse für die Jahrgangsstufen 11 und 13. Ein wichtiger Teil der Vorbereitung auf die öffentlichen Prüfungen im Mai/Juni sind unsere "Mock Exams" im Januar. Für die Jahrgangsstufen 11 und 13 finden diese vom 10. Januar bis einschließlich 21. Januar statt. Während des Zeitraums der "Mock Exams" haben die Schülerinnen und Schüler Studienurlaub, was bedeutet, dass sie die Schule nicht besuchen müssen, es sei denn, sie haben eine Prüfung angesetzt. Nach den Weihnachtsferien haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 13 also eine Woche Unterricht, gefolgt von zwei Wochen "Mock Exams"/Studienurlaub.

Sollten die Schülerinnen und Schüler während des Studienurlaubs in der Schule lernen wollen, so können sie dies im Oberstufenbereich ("Senior Study Area") der Bibliothek tun. Es gilt zu beachten, dass dies ein Bereich zum ruhigen Lernen und nicht zum geselligen Beisammensein ist.

Der vollständige Zeitplan für die "Mock Exams" mit allen Prüfungszeiten wird den Schülerinnen und Schülern in den kommenden Wochen von Frau Crouch mitgeteilt.

Die "Mock Exams" sind eine Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, ihre Leistungen unter Prüfungsbedingungen zu testen. Die Prüfungen sind eine großartige Gelegenheit, um zu erfahren, wie effektiv das Lernen war, und um Prüfungstechniken zu üben. Sie ermöglichen es Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften auch, zu beurteilen, ob es Wissens- oder Verständnislücken gibt, die in den Monaten nach den Probeprüfungen aufgearbeitet werden können. Eine detaillierte Überprüfung der Aufgaben in Bezug auf Inhalt, Technik und Struktur hilft bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen.

Es ist zwar wichtig, dass sich die Schülerinnen und Schüler gut auf die "Mock Exams" vorbereiten, aber es ist auch sehr wichtig, dass sie sich nicht mit übermäßigem Lernen oder Wiederholen überfordern. Denken Sie daran, dass die Probeklausuren genau das sind: eine Probe. Zu viel Wiederholung ist kontraproduktiv und führt zu Stress und Müdigkeit. Diese "Mock Exams" sind schließlich nur ein Übungslauf. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer der Jahrgangsstufen 11 und 13 werden im Laufe des Schuljahres mit den Schülerinnen und Schülern effektive Lerntechniken und -strategien in den Unterrichtsstunden besprechen.

Einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 09 und 10 werden möglicherweise auch an "Mock Exams" für I/GCSE (oder AS) Deutsch oder Chinesisch teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler wurden bereits von ihren Fachlehrerinnen und Fachlehrern informiert, wenn dies der Fall ist. Auch hier werden die genauen Termine für die "Mock Exams"/Probeklausuren für diese Schülerinnen und Schüler bald bestätigt werden, und wir werden uns bemühen, die Termine so zu legen, dass der Unterricht in den anderen Fächern möglichst wenig gestört wird.

Ken Stevenson
Leiter der Englischen Sekundarstufe
Email


Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen

Peak Campus – Fotowoche Bestellabwicklung

Schülerische Leistungen

Theodore aus der Klasse Y03C gewinnt den zweiten Preis im Schulschachturnier in der Division M

Theodore Dennis Tie aus der Klasse Y03C hat den zweiten Preis im Schulschachturnier in der Division M gewonnen.

Yuhan (Y11) – Finalist beim John-Locke-Aufsatzwettbewerb 2021

Yuhan aus der Klasse Y11C wurde als einer der Finalisten für den John-Locke-Aufsatzwettbewerb 2021 in der Kategorie Geschichte ausgewählt, und zwar für die Frage "Hat das Konstrukt 'Geschlecht' der Menschheit mehr genützt oder geschadet?"

https://www.gsis.edu.hk/wp-content/uploads/2021/10/History-shortlist.jpg, https://www.gsis.edu.hk/wp-content/uploads/2021/10/Gala_dinner_invitation_2021_25th_September.01.jpg

(Click thumbnail/s to enlarge image)

Herzlichen Glückwunsch an das GSIS Senior Debate Team!

Letzte Woche haben die Mitglieder des GSIS Senior Debate Teams um einen Platz im "Hong Kong National World Schools Debate Team" vorgesprochen und jede Schülerin und jeder Schüler  war erfolgreich und konnte sich einen Platz im Team sichern. Die Schülerinnen und Schüler werden sich auf das internationale World Schools Tournament am Ende des Schuljahrs vorbereiten. Dies ist ein großer Erfolg für unsere Debattierer. Sie treten in die Fußstapfen früherer GSIS-Debattierer im HK-Team und sind sicherlich hervorragende Vorbilder für unsere Junior-Debattierer, die sie trainieren.

Herzlichen Glückwunsch Alexandra, Rachel, Zac und Edgar.

 

Email

Wellbeing Corner

Wir hoffen, ihr hattet einen guten Schulstart.

Für die verbleibenden Wochen des Jahres wünschen wir euch genügend Energie, Vertrauen in euch selbst, ausreichend Motivation und Zeit für kleine Pausen.

Vergesst nicht: Ihr schafft das!

Genießt euer Wochenende

Euer Schulsozialpädagogenteam

 




Highlights of the Week

[sgdg path="Gazette/This Weeks Happenings/Gazette 65"]

TOP