IN DIESER AUSGABE
- Kolumne des Schulleiters
- Update der Verwaltungsleiterin
- Schulweite Nachrichten
- Deutscher Internationaler Zweig
- Englischer Internationaler Zweig
Wann haben Sie das letzte Mal wirklich über etwas gestaunt? Es mag Ihnen gehen wie mir, dass man lange darauf warten muss, wenn man auf die ganz großen und erstaunlichen Ursachen wartet. Wir haben doch schon so viel gesehen und so viel gelernt: donnernde Wasserfälle, gewaltige Schluchten, weite Savannen, phantastische Städte, hinreißende Bauten und beeindruckende Kunstwerke.
Mich hat kürzlich etwas ganz Kleines zum Staunen gebracht: Physiker der Universität Frankfurt haben die kürzeste Zeitspanne der Welt gemessen, und zwar die unvorstellbar kurze Zeit von nur wenigen Billionstel einer Milliardstel Sekunde, die es dauert, bis Lichtteilchen ein Wasserstoffmolekül mit zwei Atomen durchquert haben. Die Forscher haben dazu Wasserstoffmoleküle mit Röntgenlicht bestrahlt. Dabei bestimmten sie, wann ein Photon das erste Wasserstoffatom erreichte und wann das zweite Atom getroffen wurde. Dazwischen lagen maximal 247 Zeptosekunden (eine Zeptosekunde ist ein Billionstel einer Milliardstel Sekunde), je nachdem wie weit die beiden Atome im Molekül gerade voneinander entfernt waren.
Wenn ich mir schon eine Milliardstel Sekunde nicht vorstellen kann, dann umso weniger ein Billionstel dieser Milliardstel Sekunde.
Unvorstellbar, und doch wahr. Mich hat diese Nachricht getroffen wie ein Blitz, wirft diese Zeitvorstellung doch ein Licht auf unsere Existenz, die ein Existieren in der Zeit ist. Wie unendlich lang ist mein Leben in Relation zu dieser unglaublich kurzen Zeitspanne und wie unglaublich kurz im Verhältnis zur Existenz unserer Erde.
Für Platon und Aristoteles, so kann man in allen gängigen Philosophiegeschichten nachlesen, ist das Staunen der Anfang oder Ursprung der Philosophie. Als Schulleiter möchte ich hinzufügen, dass das Staunen auch der Anfang allen Lernens ist. Staunen meint nämlich nicht nur Verblüffung, Verwirrung oder Neugierde, sondern auch einen Anfang besonderer Art. Dieser staunende Anfang hebt mit einer Art Verwunderung an, die einem widerfährt, weil man von etwas wie von einem Blitz getroffen wird und unerwartet betroffen ist, und öffnet somit das Lernen dem Neuen.
So wird Staunen zum Motor der Bildung. Ich wünsche mir, dass das Staunen nicht untergehen möge in den routinierten Betrachtungen der Welt und wir bereit sind, uns staunend zu öffnen für das ganz Kleine wie für das ganz Große.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende
Ulrich Weghoff
Schulleiter
Email
Liebe Eltern,
ich hoffe, Sie alle hatten wunderbare Herbstferien mit Ihren Kindern bei diesem herrlichen Wetter!
In dieser Woche haben wir den Verkehr genau beobachtet, um zu sehen, wie wir die Situation noch weiter verbessern können. Eine einfache Möglichkeit für besseren Verkehrsfluss wäre, dass Sie Ihr Kind/Ihre Kinder etwas früher am Morgen zur Schule bringen. Wir stellten fest, dass der Verkehr zwischen 7.00-7.28 Uhr morgens in den meisten Fällen wirklich reibungslos verläuft, nach 7.28 Uhr jedoch staut sich der Verkehr. Um 7.40-7.45 Uhr scheint er jedoch völlig frei zu sein. Da es nur einen Weg zu unserem Peak-Campus gibt, brauchen wir die Mitarbeit der gesamten Gemeinde, damit alles reibungslos läuft. Der Stau ließe sich nach 7.28 Uhr erheblich verringern, wenn Eltern ihre Kinder ggf. 5 Minuten früher bringen.
In den letzten Wochen hatten wir mehrere Treffen mit KCM, und wir beginnen wieder einmal damit, andere Busoptionen für das nächste akademische Jahr zu prüfen. Es wird ein Ausschreibungsverfahren geben, und wir möchten die Eltern erneut einladen, sich dem Auswahlkomitee des Busunternehmens anzuschließen. Wenden Sie sich bitte vor Freitag, 13. November, an Romi Wu (Buskoordinatorin) unter rwu@gsis.edu.hk, wenn Sie daran teilnehmen möchten.
Ich wünsche Ihnen allen ein schönes Wochenende.
Herzlichen Dank.
Clare Chiu
Verwaltungsleiterin
Email
Liebe Eltern,
leider können wir in diesem Jahr unser traditionelles St. Martin’s Laternenfest nicht wie gewohnt feiern. Aus diesem Grund planen wir für den 11. November einen „Gemütlichen Laternenmorgen“ in unserem Pok Fu Lam Campus für die Kinder.
Um eine schöne Atmosphäre zu schaffen, damit die gemeinsam mit Ihnen gebastelten Laternen richtig zur Geltung kommen, werden wir unsere Turnhalle in einen gemütlichen und heimeligen Ort verwandeln. Jede Klasse wird ausreichend Zeit in der Turnhalle verbringen um Laternenlieder zu singen, eine Geschichte zu hören und ihre Laternen leuchten zu lassen.
Wir hoffen natürlich, dass Sie mit Ihrem Kind/Ihren Kindern trotzdem am Abend einen Spaziergang mit der Laterne machen und bitten Sie während Ihres Spaziergangs, ein kurzes Video (30 Sek.) zu machen und an die Klassenlehrer/innen Ihres Kindes zu schicken.
Dieses Fest wird in Deutschland abgehalten, um dem Leben von Sankt Martin zu gedenken. Martin war ein Soldat des Kaisers und in einer kalten Nacht im November kam er zu einer Stadt. Am Stadttor wollte sein Pferd nicht mehr weitergehen und Martin sah einen Bettler in der Ecke kauern, um sich vor der Kälte zu schützen. Martin nahm seinen Umhang und teilte ihn in zwei Hälften. Eine davon gab er dem Bettler. In der Nacht träumte Martin, dieser Bettler sei Jesus Christus gewesen. Von da an wollte Martin kein Soldat mehr sein und verbrachte sein weiteres Leben damit, anderen Menschen zu helfen. Eines Tages wurde ihm die Position des Bischofs angeboten. Martin dachte aber, er wäre dieser Ehre nicht würdig und versteckte sich in einem Gänsestall. Die Leute machten sich auf die Suche nach ihm und als es dunkel wurde, benutzten sie für die Suche Laternen. Sie fanden ihn schließlich bei den Gänsen und überredeten ihn zurückzukehren und ihr Bischof zu sein. Das ist der Grund, warum am Sankt Martinstag gebratene Gans gegessen wird und die Kinder Laternen tragen, um zu helfen, Sankt Martin zu finden. In Kirchen wird Sankt Martin häufig mit einer Gans dargestellt.
Liebe Eltern,
diese Woche haben Sie die Informationen zu den Online Elternsprechtagen erhalten.
Sie können sich nächste Woche noch bis 48 Stunden vor dem gewünschten Termin anmelden. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass am 13. November für die Kinder der K01 - K04 und am 20. November für die Vorschulkinder kein Unterricht stattfindet.
Wir hatten diese Woche die ersten ICT-Workshops für den Adventskalender. Ich bin gespannt, wie unser Adventskalender aussehen wird.
Liebe Eltern & Schülerinnen und Schüler
Herzlich willkommen zurück in der Schule!
Es geht weiter unter Social Distancing und alle leisten großartige Arbeit, damit wir einsatzfähig bleiben können. Um ein sicheres Umfeld aufrechtzuerhalten, erinnern Sie Ihre Kinder bitte daran, die wesentlichen Regeln zu beachten, da die Wiederholungen dabei helfen, alles sicher umzusetzen:
Bitte sehen Sie sich die Regelungen an und fragen Sie Ihre Kinder, wie sie damit zurechtkommen; gerne können die SchülerInnen auch Verbesserungsvorschläge machen.
Der Schulleiter, Managing Director und die stellvertretenden Schulleiter trafen sich vor den Ferien mit den KPR-AbteilungssekretärInnen, um eine Reihe von Themen zu besprechen, die bei den KPR-Sitzungen der einzelnen Abteilungen zur Sprache kamen. Sie sollten das Protokoll dieses Meetings über Ihr KPR erhalten.
EPD- und Kindergarten-KPR-Sitzungen finden nächste Woche statt, die ESD-KPR-Sitzung wird im Laufe dieses Monats stattfinden. Vielen Dank, dass Sie dieses System nutzen, um der Schule Feedback zu geben, da es uns darüber aktiv kümmern können anstatt nur zu reagieren. Wenn Sie ein besonderes Anliegen in Bezug auf Ihr eigenes Kind haben, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Abteilungsleiter, anstatt es an Ihr KPR weiterzuleiten, da wir die Angelegenheit viel schneller behandeln können.
Am Montag hielten die MitarbeiterInnen der GSIS den ersten von zwei Pädagogischen Tagen des Schuljahres ab, die wir jedes Jahr anbieten. Der Vormittag begann mit einer Schulung zum Thema Safeguarding und Kinderschutz für das gesamte Fakultäts-, Verwaltungs- und Hilfspersonal an drei Standorten. Ziel dieser Schulungen war es, die MitarbeiterInnen daran zu erinnern, wie sie damit umgehen, wenn Schülerinnen und Schüler ihnen vertrauliche Dinge bzgl. Misshandlung berichten („Disclosure“), wie sie diese melden und welchen wesentlichen Standards sie folgen müssen um die Sicherheit jedes Kindes zu gewährleisten.
Dies wurde im Rahmen des EIS weiterverfolgt, bei dem MitarbeiterInnen der Grundschule und Sekundarstufe in Gruppen unter der Leitung von Fach- und Lehrplankoordinatoren zusammenkamen, um die Merkmale eines hervorragenden und inspirierenden Unterrichts zu diskutieren. Dies war mit einem Kernpunkt unseres Vision Statements verbunden. Das Feedback aus diesen Diskussionen wird die Grundlage für einen Rahmenkatalog bilden, den wir mit allen MitarbeiterInnen teilen werden und der die Erwartungen zum Ausdruck bringt, die wir an uns selbst und an andere stellen.
Als Teil der diesjährigen Initiative zur Einführung einer Positive Education an der Schule luden wir drei Workshop-LeiterInnen zu einem Besuch ein, um einen Einblick in die Bereiche persönliches Wohlbefinden, Coaching und Erste Hilfe im Bereich der psychischen Gesundheit zu geben. Chris Garvey (https://habitual.club/ ), Louise Penrice (https://www.openminds.ch/about-me/ ) und Shirralee Sisson (positivewellbeing) sind allesamt bekannte Praktiker in Hongkong. Die 90-minütigen Sitzungen hatten einen einführenden Charakter, mit der Absicht, dass Einzelpersonen weitere Sitzungen besuchen können, die ihrer eigenen beruflichen Entwicklung entsprechen.
Der Nachmittag endete mit einem Grunschul-Meeting zur Erörterung von Lesestrategien, während die Sekundarstufe an der Entwicklung von Lehrplaninhalten arbeitete.
Leider muss sich das ESD am Ende dieses Kalenderjahres von einigen MitarbeiterInnen verabschieden: Hedda Schuurman wird nach Kanada zurückkehren, Brad Munt wird nach Neuseeland zurückkehren und Kerry Haines wird nach Japan umziehen. Ich möchte diesen Lehrkräften ein kurzes, aber herzliches "Dankeschön" aussprechen, da sie einen so enormen und nachhaltigen Beitrag zum Schulleben geleistet haben. Glücklicherweise haben wir jetzt alle Interviews für ihre Nachfolge abgeschlossen und werden sie zeitnah bekannt geben.
Nach vielen Jahren im Dienste der Schule wird Mini Franks, unsere Sportlehrerin und Leiterin der Sport-ECAs Ende des Jahres in den Ruhestand treten. Mini hat in ihrer Zeit hier einen sensationellen Beitrag zum Leben so vieler GSIS-SchülerInnen geleistet, und wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Ich weiß, dass es in den kommenden Wochen eine Reihe von Feiern geben wird, um Minis Beiträge für die Schule zu würdigen, bei denen auch Sie gerne Ihre guten Wünsche teilen und Mini danken können.
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Andrew Champion ab Januar 2021 die Nachfolge von Mini antreten wird. Da Andrew in Teilzeit für die Schule tätig war, werden wir in den kommenden Wochen Bewerbungsgespräche für einen geeigneten Ersatz führen. Ebenfalls in einer neuen Rolle wurde Nathalie Comty zur neuen Head of Student Support ernannt. Nathalie ist seit letztem Jahr bei uns und bringt umfangreiche Erfahrungen aus Großbritannien und Australien mit. Wir werden in den kommenden Wochen Bewerbungsgespräche für eine Stelle im Student Support führen.
Unsere derzeitigen SchülersprecherInnen des ESD & GSD haben eine Website für SchülerInnen eingerichtet, die alle relevanten Informationen und Daten für unsere SchülerInnen enthält, um ihnen bei der Organisation ihrer Woche zu helfen, sowie zusätzliche Informationen wie bspw. einer Übersicht zu Prüfungskursen, Websites der Academic Societies, Musikveranstaltungen etc. Da dies eine interne Seite ist, fragen Sie am besten Ihre Tochter oder Ihren Sohn, sie Ihnen zu zeigen. . . wenn Sie Verbesserungsvorschläge haben, geben Sie diese bitte über Ihr Kind weiter (aber lassen Sie sie die E-Mail schreiben!)
Eine weitere großartige Initiative unserer älteren Schülerinnen und Schüler unter dem Namen des „Project Privates HK“ sind die „Movember“-Masken. Ihr Kind kann eine oder mehrere für Sie in der Schule kaufen ($30 für 1, $50 für 2), damit Sie sie in Hongkong tragen und alle für das Thema Männergesundheit sensibilisieren können.
Ebenfalls in den Nachrichten dieser Woche ist das wunderbare Kinderbuch "Lily and Bodhi's Sharktastic Adventure", das von drei unserer SchülerInnen der Jahrgangsstufe 13 geschrieben wurde, um das Bewusstsein für „Shark Finning“ in Hongkong zu schärfen. Sie können ein oder mehrere Exemplare hier kaufen.
Ich wünsche Ihnen eine großartige nächste Woche!
Beste Grüße
Simon Misso-Veness
Stellvertretende Schulleiter / Leiter des Englischen Internationalen Zweiges
Email
Liebe Eltern,
leider können wir in diesem Jahr unser traditionelles St. Martin’s Laternenfest nicht wie gewohnt feiern. Aus diesem Grund planen wir für den 11. November einen „Gemütlichen Laternenmorgen“ in unserem Pok Fu Lam Campus für die Kinder.
Um eine schöne Atmosphäre zu schaffen, damit die gemeinsam mit Ihnen gebastelten Laternen richtig zur Geltung kommen, werden wir unsere Turnhalle in einen gemütlichen und heimeligen Ort verwandeln. Jede Klasse wird ausreichend Zeit in der Turnhalle verbringen um Laternenlieder zu singen, eine Geschichte zu hören und ihre Laternen leuchten zu lassen.
Wir hoffen natürlich, dass Sie mit Ihrem Kind/Ihren Kindern trotzdem am Abend einen Spaziergang mit der Laterne machen und bitten Sie während Ihres Spaziergangs, ein kurzes Video (30 Sek.) zu machen und an die Klassenlehrer/innen Ihres Kindes zu schicken.
Dieses Fest wird in Deutschland abgehalten, um dem Leben von Sankt Martin zu gedenken. Martin war ein Soldat des Kaisers und in einer kalten Nacht im November kam er zu einer Stadt. Am Stadttor wollte sein Pferd nicht mehr weitergehen und Martin sah einen Bettler in der Ecke kauern, um sich vor der Kälte zu schützen. Martin nahm seinen Umhang und teilte ihn in zwei Hälften. Eine davon gab er dem Bettler. In der Nacht träumte Martin, dieser Bettler sei Jesus Christus gewesen. Von da an wollte Martin kein Soldat mehr sein und verbrachte sein weiteres Leben damit, anderen Menschen zu helfen. Eines Tages wurde ihm die Position des Bischofs angeboten. Martin dachte aber, er wäre dieser Ehre nicht würdig und versteckte sich in einem Gänsestall. Die Leute machten sich auf die Suche nach ihm und als es dunkel wurde, benutzten sie für die Suche Laternen. Sie fanden ihn schließlich bei den Gänsen und überredeten ihn zurückzukehren und ihr Bischof zu sein. Das ist der Grund, warum am Sankt Martinstag gebratene Gans gegessen wird und die Kinder Laternen tragen, um zu helfen, Sankt Martin zu finden. In Kirchen wird Sankt Martin häufig mit einer Gans dargestellt.
Liebe Eltern,
diese Woche haben Sie Informationen zu den Online-Elterninformationstagen (PIDs) erhalten. Der E-Mail war ein Dokument mit Links zu den einzelnen Klassenlehrerinnen und -lehrern beigefügt, um sich für die PIDs anzumelden. Sie können sich bis zu 48 Stunden vor dem gewünschten Termin anmelden.
Bitte beachten Sie, dass am 13. November für Year 02–06 und am 20. November für Year 01 kein Unterricht stattfindet.
Ab heute führen wir unsere Google Sites der Klassen in Year 03-06 ein. Sie finden die Links in der Gazette. Eltern müssen das GSIS-Gmail-Konto ihres Kindes verwenden, um sich bei den Sites der einzelnen Klassen anzumelden. Über diesen geschützten Bereich können wir auch Fotos von Klassenaktivitäten zur Verfügung zu stellen.
Wir planen, Google Sites für Year 01 und für die Fachlehrkräfte am kommenden Freitag, 13. November, und Year 02 am 20. November einzuführen.
Wir freuen uns, dass Petra Glover, eine GPD-Mutter, in Year 01 für einige Wochen ein Praktikum bei uns machen wird, um einen Überblick und Verständnis des Lernens bei uns zu bekommen.
Wir freuen uns, die Ernennung von Andrew Champion zum neuen Leiter der ECAs für Sport und Sport-ECAs im EPD bekannt zu geben. Andrew Champion arbeitet seit mehreren Jahren als Teilzeitlehrer für Sport und ECAs und wird im Januar als Vollzeitkraft zu uns stoßen. Wir freuen uns, ihn auf Vollzeitbasis willkommen zu heißen!
Herzliche Grüße