Wohlbefinden
Schulsozialarbeit
Willkommen
An der GSIS sind das Wohlbefinden, die Freude und die Sicherheit im Schulalltag jedes einzelnen Schülers für uns von größter Bedeutung.
Während ein starkes akademisches Fundament den Kern der Bildungsphilosophie der GSIS bildet, ist die seelsorgerische Betreuung ebenfalls ein integraler und wichtiger Bestandteil des Schullebens; beide sind eng miteinander verbunden. Unser ganzheitlicher Ansatz ermutigt alle, zusammenzuarbeiten, um das Beste aus unseren Schülern herauszuholen. Wir möchten, dass die Schüler nicht nur ihr akademisches, sondern auch ihr persönliches Potenzial voll ausschöpfen, damit sie sich zu resilienten, unabhängigen und fürsorglichen Persönlichkeiten entwickeln, die gut gerüstet sind, um die Herausforderungen zu meistern, die sich ihnen innerhalb und außerhalb der Schule und in den kommenden Jahren stellen könnten.
Unser Schulsozialarbeit Team ist eine zusätzliche Quelle der Unterstützung für die Schüler, neben der Unterstützung durch Eltern, Freunde und Klassenlehrer.
Auf dieser Seite finden Sie einige Informationen darüber, was wir tun, wer wir sind und wie Sie uns erreichen können. Außerdem finden Sie einige Ressourcen zum Thema mentale Gesundheit und Wohlbefinden, die für Schüler und Eltern hoffentlich hilfreich sind.
Was wir tun (oder was ist Beratung?)
Beratung kann als ein Prozess der Anleitung und Unterstützung beschrieben werden, bei dem eine qualifizierte Fachkraft, ein Berater, einer Person bei persönlichen, sozialen oder psychologischen Problemen und Schwierigkeiten hilft und sie unterstützt.
Unsere Schulsozialpädagogen hören zu, ohne zu urteilen, und bieten den Schülern einen sicheren und beruhigenden Raum in der Schule, in dem sie unter vier Augen über ihre Probleme sprechen können. Sie arbeiten mit den Schülern zusammen, um Lösungen und Wege zu finden, die sie weiterbringen.
Der Besuch eines Beraters ist ein positiver Schritt bei der Überwindung von Schwierigkeiten. Jeder Mensch steht an bestimmten Punkten seines Lebens vor Herausforderungen, bei denen er vielleicht professionelle Unterstützung benötigt, um sie zu bewältigen.
Das Schulsozialarbeit Team kann bei einer Reihe von Problemen helfen, wie z. B:
- Aggressionsbewältigung
- Umgang mit Ängsten
- >Trauersituationen
- Mobbing
- Depression, Stimmungsschwankungen
- Essstörungen
- Gesundheitliche Probleme
- Identität und Selbstbild
- Isolation und Einsamkeit
- mangelnde Motivation
- körperlicher, sexueller und emotionaler Missbrauch
- Stress
- Selbstwertgefühl
- Beziehungsprobleme mit Freunden, Gleichaltrigen und der Familie
Wir sind bei jedem Anliegen für euch da, ob groß oder klein.
Im Kindergarten und in der Grundschule bemühen sich unsere Schulsozialpädagogen, Probleme frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig Hilfe anzubieten. Unser Ziel ist es, unsere Schüler mit Werkzeugen und Fähigkeiten in den Bereichen Einfühlungsvermögen, Problemlösung und Selbstbewusstsein auszustatten, damit sie in der Lage sind, aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu bewältigen.
In der Sekundarstufe stellen wir sicher, dass sich unsere Schüler unterstützt fühlen, ihr maximales Potenzial auszuschöpfen und gleichzeitig mit Erwartungen und Rückschlägen umzugehen. Wir versuchen die Schülerinnen und Schüler in ihrer Resilienz zu stärken und helfen ihnen, Wege zu finden, mit Problemen wie Leistungsdruck, unterschiedlichen Konflikten, Einsamkeit und Ängsten umzugehen.
Die Beratung kann einmalig oder fortlaufend erfolgen, je nachdem, was für die betreffende Person am besten geeignet ist, und die Sitzungen können einzeln oder in kleinen Gruppen stattfinden. Schulsozialpädagogen helfen auch bei der Aufklärung über psychosoziale bzw. Präventionsthemen wie Drogenkonsum, Mobbing, Respekt und bei der Sexualerziehung im Rahmen der Klasse.
Es kann viele schwierige Situationen im Leben geben, mit denen Schüler nicht allein fertig werden müssen. Wenn du dich in einer schwierigen Situation befindest, bitten wir dich dringend, die Unterstützung von Erwachsenen in Anspruch zu nehmen. Wir sind da, um zuzuhören und zu helfen - um ein offenes Ohr oder einfach nur Begleitung zu bieten. Unsere fürsorglichen, erfahrenen und zugänglichen Beraterinnen und Berater stehen euch jederzeit zur Verfügung, um euch in allen möglichen diversen Lebenssituationen zu begleiten und zu unterstützen.
Vertraulichkeit (Schweigepflicht) und Kinderschutz
Wir verstehen, dass einige Schüler Bedenken haben, die Schulsozialpädagogen aufzusuchen, weil sie befürchten, dass andere davon erfahren könnten. Es ist wichtig zu wissen, dass alles, was in der Beratung der Schulsozialarbeit besprochen wird, vertraulich ist. Es gibt jedoch einige seltene Ausnahmen, in denen bestimmte Informationen nicht vertraulich bleiben können und wir die Vertraulichkeit ausweiten müssen.
Wir haben eine Fürsorgepflicht und sind durch unseren beruflichen Verhaltenskodex und unsere Kinderschutzrichtlinien dazu verpflichtet, Informationen weiterzugeben, wenn wir um die Sicherheit eines Kindes besorgt sind. In Fällen, in denen ein Schüler von erheblichem Schaden bedroht ist bzw. der Verdacht auf Kindeswohlgefährdung besteht, müssen wir bestimmte Personen informieren und um Hilfe bitten (Kinderschutzbeauftragte der Schule, Eltern, gelegentlich auch externe Fachleute), damit wir den Schüler bestmöglich unterstützen und schützen können.
Die Offenlegung von Informationen ist auf eine kleine Anzahl von Personen beschränkt, die nur das Nötigste wissen müssen, und wird diesen Personen gegenüber vertraulich behandelt. Wenn wir die Vertraulichkeit erweitern müssen, sprechen wir vorher mit dem Schüler, um die Gründe, die zu unternehmenden Schritte, die beste Vorgehensweise und seine Gefühle zu besprechen. Die Vertraulichkeit und ihre Grenzen werden in der Regel während des ersten Gesprächs vom Schulsozialpädagogen erklärt. Zudem ist das Thema Kinderschutz eine fester Bestandteil unseres Präventionsprogramms in den Klassen und Gruppen vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe.
Ein Beispiel:
Ein Teenager erzählt einer Beraterin, dass ihre Freundin nicht mehr isst und in letzter Zeit besorgniserregend viel Gewicht verloren hat; die Freundin schwänzt häufig den Sportunterricht, weil ihr die körperliche Kraft fehlt und sie nicht genug Energie hat. Das Mädchen hat Angst, dass ihre Freundin magersüchtig sein könnte.
Das Mädchen, das mit der Beraterin gesprochen und ihr seine Sorgen anvertraut hat, bleibt anonym und wird darüber informiert, welche Schritte wir in Erwägung ziehen und aus welchen Gründen wir uns an andere Beteiligte wenden müssen.
Wer wir sind
Für deutschsprachige Schülerinnen und Schüler (Kindergarten und Grundschule)
Raum: UG08 in der Grundschule (Di, Do, Fr), 404C im Kindergarten (Mo, Mi)
Email: aneumann-hillebrand@gsis.edu.hk
Tel: 2180 0541 (Di, Do, Fr), Tel: 2550 2199 (Mo, Mi)
Für englischsprachige Schülerinnen und Schüler (Grundschule)
Raum: UG10
Email: pmarquard@gsis.edu.hk
Telefon: 2180 0539
Für deutsch- und englischsprachige Schülerinnen und Schüler (Sekundarstufe)
Raum: M604
Email: jdellinger@gsis.edu.hk
Telefon: 2825 8189
Für englischsprachige Schülerinnen und Schüler (Sekundarstufe)
Raum: L405
Email: kelwert@gsis.edu.hk oder ESD_counsellors@gsis.edu.hk
Telefon: 2849 6216
Für englischsprachige Schülerinnen und Schüler (Sekundarstufe)
Raum: L405
Email: dtalebli@gsis.edu.hk
Telefon: 2849 6216
Für englischsprachige Schülerinnen und Schüler (Kindergarten und Vorschule)
Raum: 404C im Kindergarten (Do, Fr)
Email: elai@gsis.edu.hk
Tel: 2550 2199 (Do, Fr)
Häufige Fragen
Die Schüler können sich selbst direkt an uns wenden, indem sie eine Email an einen Schulsozialpädagogen schicken oder direkt unsere Büros aufsuchen.
Die Schüler können ihren Klassenlehrer, den Abteilungsleiter oder einen anderen Mitarbeiter ihres Vertrauens bitten, sich in ihrem Namen an die Schulsozialpädagogen zu wenden.
Wenn Sie Eltern oder Betreuer sind, können Sie Ihr Kind direkt an uns verweisen oder mit einem Mitarbeiter der Schule sprechen und darum bitten, dass ihr Kind einen Schulsozialpädagogen aufsucht.
Ein Lehrer kann den Dienst empfehlen, indem er einen Schüler, um den er sich Sorgen macht, an uns verweist.
Wenn Ihr Kind eine Beratung in Anspruch nimmt, können Sie es unterstützen, indem Sie:
die Privatsphäre des Kindes und die Vertraulichkeit der Beratung respektieren
Lassen Sie Ihr Kind wissen, dass Sie für es da sind, wenn es ein Gespräch braucht, und ermutigen Sie es, seine Gefühle und Bedürfnisse mit Ihnen auszudrücken, wenn dies möglich ist.
Ihre Stärke bei der Suche nach Hilfe loben.
Wenn Sie Rat brauchen oder Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Schulsozialarbeitsteam wenden.
Emotionale Unterstützung in Hong Kong
- Social Welfare Department
Hotline: 2343 2255 (24hrs)
Email: swdenq@swd.gov.hk
Website: www.swd.gov.hk/en/index
Government Websites with a lot of useful links
- The Samaritan Befrienders Hong Kong
24hr Hotline: 2389 2222
Website: http://chatpoint.org.hk
- The Samaritans Hong Kong
24hr Hotline: 2896 0000 (Multi-lingual)
Email: jo@samaritans.org.uk (for direct email counselling)
Website: http://samaritans.org.hk
- Suicide Prevention Services
24hr Hotline: 2382 0000
- Tung Wah Group of Hospitals CEASE Crisis Centre
24 hours Hotline: 18281
- Caritas Family Crisis Support Centre
24 hours Hotline: 18288
- Youth Outreach
24hr Hotline: 9088 1023
- Richmond Fellowship of Hong Kong JUSTONE
24 hours Hotline:3512 2626
- Suicide Prevention Hotline Services Youth Link
Hotline (14:00 - 02:00): 2382 0777
- The Hong Kong Federation of Youth Groups
‘Youthline’ Hotline (Mon-Sat 14:00-02:00) : 2777 8899
- Joyful Mental Health Foundation
Emotional Support Hotline (Monday-Friday 10:00-13:00, 14:00-17:00): 2301 2303
- Hong Kong Young Women’s Christian Association (YWCA)
Women hotline session (Mon-Fri 14:00-16:00) and Counselling hotline session (Mon-Fri 19:00-21:30):2711 6622
- Against Child Abuse
Parent-Child Support Line: 2755 1122
- Open Up (Round-the-clock counselling (Accessible 24/7)
Facebook messenger : m.me/openup.hk
Instagram: hkopenup
WeChat: hkopenup
SMS: 91 012 012
Website: www.openup.hk
- Caritas Infinity Teens WhatsApp: 9377 3666
Telegram: caritasinfinityteens
Website: http://it.caritas.org.hk
Service Hours: Monday, Tuesday: 10 am to 6 pm, Wednesday, Thursday: 2 pm-10 pm, Friday, Saturday: 6 pm to 2 am
- eSm^_^iley
Cyber Youth Support Teams, Hong Kong Children and Youth Services
WhatsApp: 6280 6281
Telegram: esmileyhk
Facebook: esmileyhk
Instagram: esmileyhk
WeChat: esmileyhk
Website: https://esmiley.hkcys.hk
Service Hours: Monday, Tuesday & Saturday: 6pm – 2am, Wednesday, Thursday & Friday: 6pm – 10pm
- uTouch, Cyber Youth Support Teams, Hong Kong Federation of Youth Groups
WhatsApp: 6277 8899 (Tuesday–Thursday: 4pm–10pm, Friday–Saturday: 4pm–2am)
Website: https://utouch.hk
- St. James’ Settlement Youth Service 港島區網上青年支援隊 - Six Degree Hubs
WhatsApp:5933 3711 Telegram: hearforyou Facebook: SJSSDH Instagram: sixdegreehubs Website:www.cyberyouth.sjs.org.hk
Service Hours: Monday: 10am – 6pm, Tuesday: 2pm - 6pm, Wednesday: 10am – 2pm, Thursday: 2pm – 10pm, Friday & Saturday: 2pm – 2am
- BGCA Nite Cat Online Cyber Youth Support Team
Online Chatroom: http://nitecat.bgca.org.hk/tc
WhatsApp: 9726 8159 / 9852 8625 Service Hours: Monday, Tuesday & Friday: 6pm – 2am
Support Gruppen
Spot HK
provides a range of support groups
https://spot.com.hk/events/category/groups
- Disassociated group (Ages 14-18years)
- Study Hall (Ages 14-18 years)
- Rainbow Tribe LGBT+ group (Aged 10-17)
- Mindfulness Art Jam (Ages 10-14 years)
- Dungeons & Dragons - high energy role playing focussing on theory of mind, regulation & collaboration (Ages 10-13 years.)
- Dyslexia support (Ages 7-14 years)
- Boys group (Ages 9-13 years)
- Girls group(Ages 7-10 years)
- Social Ninjas (Ages 6-10 years)
- Bubble tea club (chatty kids who want to connect) (Ages 6-10 years)
- Play Pairs (Ages 2-4 years).
- Munch Bunch (Ages 2-4 years)
OCD HK
OCD monthly (15+) for young people suffering with anxiety, depression or ocd
www.ocdanxietyhk.org
St John’s Cathedral Counselling Service
offers some support groups
www.sjccs.hk/services/group-therapy
Psynamo
offers some support groups
https://psynamo.com/services-list-square/courses-for-all
Wohlbefinden Apps
- My Life
- Headspace (cost)
- Calm (cost)
- Ten percent happier (cost)
- Woebot (age 12+), free
- Smiling Mind, free
Beratungsdienste
St. John’s Cathedral Counselling Service
7/F, Wings Building, 110-116 Queen’s Road Central, Central, Hong Kong
Telephone: (852) 2525 7207/08
Email: info@sjcshk.com
Website: www.sjccs.hk
Resource The Counselling Centre
701, China Hong Kong Tower, 8-12 Hennessy Road, Wan Chai, Hong Kong
Telephone: (852) 2523 8979
Email: resource@counselling.org.hk
Website: https://resourcecounselling.org/en
Ressourcen für Eltern
Books
The Teenage Brain: A Neuroscientist’s Survival Guide to Raising Adolescents and Young Adults by Frances E. Jensen and Amy Ellis Nutt
The Whole-Brain Child: 12 Revolutionary Strategies to Nurture Your Child’s Developing Mind by Daniel J. Siegel and Tina Payne Bryson
Untangled: Guiding Teenage Girls Through the Seven Transitions Into Adulthood by Lisa Damour
Boys Should Be Boys: 7 Secrets to Raising Healthy Sons by Meg Meeker
Wild Things: The Art of Nurturing Boys by Stephen James
The 5 Love Languages of Children by Gary Chapman
The 5 Love Languages of Teenagers: The Secret to Loving Teens Effectively by Gary Chapman
You Will Be Okay: Find Strength, Stay Hopeful and Get to Grips With Grief by Julie Stokes
The Self-Esteem Workbook for Teens: Activities to Help You Build Confidence and Achieve Your Goals by Lisa M. Schab LCSW
Mindful Parenting for ADHD: A Guide to Cultivating Calm, Reducing Stress, and Helping Children Thrive (A New Harbinger Self-Help Workbook) by Mark Bertin MD
Transgender Teen: A Handbook for Parents and Professionals Supporting Transgender and Non-Binary Teens by Stephanie Brill and Lisa Kenney
This Is a Book for Parents of Gay Kids by Danielle Owens-Reid and Kristin Russo
Websites
- KELY support
https://kely.org - Mind HK
www.mind.org.hk - Young Minds: mental health support for children and young people
https://youngminds.org.uk - Hong Kong Free Press guide to mental health services in HK
www.hongkongfp.com/2016/06/26/hkfps-comprehensive-guide-to-mental-health-services-in-hong-kong - Mastering exam anxiety - relaxation techniques
counselling.athabascau.ca/exam_anxiety.php - Support for Anxiety
http://youth.anxietybc.com - Student Health Service, HK Health Department
www.studenthealth.gov.hk/english/health/health_ph/health_ph_young.html
www.studenthealth.gov.hk/english/resources/resources_bl/files/bl_men_hea.pdf - Cyber Safety / Managing Screen Time and Online Behaviour
Sexting: https://kidshealth.org/en/parents/2011-sexting.html
Screen Time: www.commonsensemedia.org/articles/screen-time
Social Media: www.commonsensemedia.org/articles/social-media
Online Safety: www.commonsensemedia.org/articles/online-safety
- Character Strengths
www.viacharacter.org - 5 Love Language Quiz for Children
https://5lovelanguages.com/store/the-5-love-languages-of-children