Sport
Die folgenden Informationen zum Fach Sport beziehen sich sowohl auf die Unterrichtsstunden als auch auf die Sportmannschaften, und richten sich an Eltern wie Schülerinnen und Schüler.
Für Nachfragen stehen unsere Sportlehrkräfte gerne zur Verfügung. Die entsprechenden Email-Adressen finden sich auf unserer Website in der Mitarbeiterübersicht.
Der Sportunterricht findet von K05 bis K12 in der Schule statt.
Das Training der Sportmannschaften, die Schülerinnen und Schülern beider Zweige gleichermaßen offen stehen, findet rund ums Jahr in der Schule sowie auf Sportstätten in der Nachbarschaft statt. In einigen Sportarten differenzieren wir Sekundarstufe I und II entsprechend den zeitverschoben stattfindenden Wettkämpfen der verschiedenen Altersklassen.
- Von den Schülerinnen und Schülern wird erwartet, dass sie pünktlich und in Sportuniform zum Unterricht erscheinen. Die Sportuniform kann im Schulshop erworben werden. Als zusätzliche Kleidung ist im Winter ein Trainingsanzug erlaubt.
- Im Hockeyunterricht/-training wird den Schülerinnen und Schülern dringend zum Anlegen von Mundschutz geraten. Schienbeinschutz für Hockey- und Fußballspieler kann die Schule zur Verfügung stellen.
- Aus Gründen der Hygiene sollten Schülerinnen und Schüler nach dem Sportunterricht die Kleidung wechseln.
- Essen und Trinken ist in der Sporthalle nicht erlaubt. Wasserflaschen dürfen jedoch mitgebracht werden.
- Auf Wertsachen wie Handys oder Geldbörsen müssen die Schülerinnen und Schüler selbst aufpassen. Am sichersten verwahrt sind solche, wenn sie vor Beginn des Sportunterrichts im Schließfach deponiert werden.
- Von den Schülerinnen und Schülern wird regelmäßige Teilnahme am Sportunterricht erwartet. Sollten Krankheit oder Verletzung das verhindern, ist der Lehrer zu Stundenbeginn durch ein entsprechendes Schreiben der Eltern/gesetzlichen Vertreter oder eines Arztes zu informieren.
Die Zusammenstellung der Schulmannschaften für die von ISSFHK und HKSSF veranstalteten Vergleichswettkämpfe der Hongkonger Schulen erfolgt nach Altersklassen. Schüler, die zu den Wettkämpfen des HKSSF antreten wollen, können das nur innerhalb ihrer Altersgruppe und müssen einen Mitgliedsausweis vorlegen.
Altersklasse B: Unter 16, Geburtsdatum am oder nach dem 1. Januar 2003
Altersklasse C: Unter 14, Geburtsdatum am oder nach dem 1. Januar 2005
Für den Fall, dass Schüler mit Ausnahmetalent die Herausforderungen einer höheren Altersklasse suchen, werden sie für das gesamte Schuljahr und in jeder Sportart in dieser Altersklasse geführt.
- Für die Vergleichswettkämpfe in der Leichtathletik und im Schwimmen gelten Mindestanforderungen. Die Lehrer müssen daher für die einzelnen Veranstaltungen Schüler auswählen, die diesen entsprechen. Insofern kann es passieren, dass ein Schüler bei den Bundesjugendspielen zwar im Dreikampf Sieger wird, aber mit seiner Leistung trotzdem nicht den HKSSF-Anforderungen genügt und daher nicht zur Auswahl für die Vergleichswettkämpfe gehören kann.
- Von den Schülern, die in eine Schulmannschaft aufgenommen werden, wird die Vorlage des HKSSF-Mitgliedsausweises verlangt und erwartet, dass sie an allen Trainingsstunden teilnehmen. Schüler, die während des Trainings oder bei den Wettkämpfen Sportsgeist vermissen lassen, können aus der Mannschaft ausgeschlossen werden.
- Angesichts unserer Raumprobleme können wir zeitweise nicht allen interessierten Schülern in allen Sportarten Trainingsgelegenheiten bieten. In solchen Fällen haben die Mitglieder der Schulmannschaften Vorrang.
- Mit Ausnahme von Leichtathletik und Schwimmen wird von den Mannschaftstrainern bei allen Spielen und Wettkämpfen für Schülertransport und erwachsene Begleitung gesorgt. Für den Rückweg steht allerdings kein Bus zur Verfügung.