Pädagogisches Konzept Deutscher Zweig - Deutsch-Schweizerische Internationale Schule 德瑞國際學校

MENU

Pädagogisches Konzept Deutscher Zweig

Der Kindergarten als Ort der persönlichen Entwicklung:

  • Anregung zum intensiven Spiel: Nur ein Kind das gut, interessiert und ausdauernd spielen kann, wird auch später in der Schule selbständig lernen können
  • Förderung der Selbständigkeit, Eigeninitiative, Kreativität, sozialer Verantwortung und emotionaler Kompetenz.
  • Unterstützung der sozialen, emotionalen, kreativen, kognitiven, sprachlichen, motorischen und sensomotorischen Entwicklung
  • Hinführung zum Verantwortungsbewussten Umgang mit sich und seiner Umwelt
  • Entwicklung der Sozialkompetenz. Mitverantwortung für die Gemeinschaft spüren und übernehmen. Kritik annehmen, Konflikte aushalten und lösen
  • Schaffung einer harmonischen Spielatmosphäre und einer Umgebung in der sich die Kinder sicher und angenommen fühlen können.
  • Setzen strukturierter Sprachanreize um den Wortschatz zu erweitern, lernen zu fragen und zu differenzieren, zu kombinieren, zuzuhören, sich etwas vorzustellen und zu beschreiben.
  • Vermittlung von Werten sowie einem sorgsamen Umgang mit Dingen und der Natur.
  • Eröffnung vielfältiger Lernchancen.

Die Bildungsbereiche des Kindergartens

Förderung von Basiskompetenzen
Die Arbeit wartet, während du einem Kind den Regenbogen zeigst.
Aber der Regenbogen wartet nicht, bis du deine Arbeit beendet hast.
Chinesische Weisheit

Mathematische Bildung
"Das Buch der Natur ist in der Sprache der Mathematik geschrieben!"
Galileo Galilei

Künstlerisch Gestaltende Bildung
Zeichnen ist Sprache für die Augen, Sprache ist Malerei für das Ohr.
Joseph Joubert

Motorische und Gesundheitliche Bildung
„Keine Stunde die man mit Sport verbringt ist verloren“
Winston Churchill

Musikalische Bildung
"Es gibt Bereiche der Seele, die nur durch die Musik beleuchtet werden!"
Zoltán Kodály

Naturwissenschaftliche und Technische Bildung
"Das Erstaunen ist der Beginn der Naturwissenschaft!"
Aristoteles

Sprachliche und Schriftsprachliche Bildung
„Mit jeder neu gelernten Sprache erwirbst du eine neue Seele.”
Tschechisches Sprichwort

Soziokulturelle und Moralische Bildung
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.”
Erich Kästner

Bildung der Wahrnehmungsbereiche
"Nichts ist im Verstande, was nicht zuvor in den Sinnen war!"
Aus dem päd. Konzept Reggio Emilia