Kindergarten – Deutscher Internationaler Zweig
Im Kindergarten des Deutschen Internationalen Zweiges ermutigen wir Kinder zum selbstbewussten und selbstständigen Lernen. Wir bieten einen breit gefächerten und ausgewogenen Lehrplan, der sie auf die Zukunft vorbereitet und gleichzeitig das interkulturelle Lernen unter Einbeziehung der deutschen Kultur und Tradition fördert.
Verschiedene Sprachimmersionsprogramme, welche Zweisprachigkeit, multikulturelle Vielfalt und ein förderndes Lernumfeld in den Mittelpunkt des Kindergartenlehrplans stellen, werden angeboten. Unsere Schülerinnen und Schüler stehen bei uns an erster Stelle und unsere Priorität ist es, eine einzigartige Ausbildung in einem sicheren, fürsorglichen und freundlichen Lernumfeld anzubieten. Jedes Kind ist individuell und lernt in seinem eigenen Tempo. Unser Schwerpunkt liegt auf dem spielerischen Lernen und wir folgen einem kindzentrierten und ganzheitlichen Lernansatz.
Wie wird der Unterricht meines Kindes gestaltet sein?
Wir bieten eine ausgewogene Mischung von lehrergeleiteten Aktivitäten und freiem Spiel. Dies bietet den Kindern viele Möglichkeiten mit anderen zu sprechen und ihnen zuzuhören. Wir im Deutschen Internationalen Zweig sind davon überzeugt, dass dies die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten der Kinder sowie eine duale Denkweise fördert.
Wie groß sind die Klassen?
In allen drei Klassen sind maximal 20 Schülerinnen und Schüler pro Klasse im Alter von 2,8 bis 5 Jahren.
Wie viele Lehrerinnen und Lehrer unterrichten in einer Klasse?
In unseren Kindergartenklassen hat jede Klasse jeweils eine muttersprachliche Lehrkraft für die jeweilige Sprache.
Müssen meine Kinder deutsche Sprachkenntnisse haben?
Nein, wir heißen alle Schülerinnen und Schüler willkommen, unabhängig von der zu Hause gesprochenen Sprache oder ihrer kulturellen Herkunft. Viele unserer Kinder stammen aus mehrsprachigen Familien oder haben erste Berührungspunkte mit einer zweiten Sprache gehabt, während andere noch keine Sprachkenntnisse in einer zweiten Sprache haben.
Wird es für mein Kind schwierig sein, eine andere Sprache zu (er)lernen?
Als Erwachsene wissen wir, dass das Erlernen einer Fremdsprache schwierig sein kann. Das Erlernen einer anderen Sprache hängt jedoch vom Alter des Kindes sowie vom Umfang und von der Art des Unterrichts ab. Unser bilingualer Unterricht setzt eine ausgewogene Berücksichtigung dieser Aspekte äußerst erfolgreich um, und wir sind uns bewusst, dass jedes Kind einzigartig ist.
Müssen Eltern deutsche Sprachkenntnisse haben?
Nein. Nicht deutschsprachige Familien sind herzlich willkommen und können die Ausbildung ihres Kindes an der GSIS mitverfolgen und unterstützen. Unsere gesamte Schulkommunikation wird sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache angeboten, ebenso wie Elternabende.
GSIS Fact Sheet
Der deutsche Ansatz - Eine bilinguale Ausbildung
Benötigen Sie weitere Informationen?