Ein Tag im Kindergarten
ANKUNFT
Die Ankunft der Kinder liegt zwischen 7.15 und 7.40 Uhr mit dem Bus. Die Kinder werden von einer Erzieherin am Bus begrüßt und in die Klassen geführt.
AKTIVITÄTEN
Die Reihenfolge dieser Bausteine kann je nach Klasse und Tag variieren.
FREIE SPIELZEIT
Allen Kindern stehen die Funktionsecken wie Bau-, Lese- und Puppenecke zur Verfügung, dazu Gesellschaftsspiele, Puzzles, Konstruktionsmaterialien, Kreativmaterial und vieles mehr. Das Kind bestimmt, mit wem es was, wie, wo und wie lange spielen möchte.
ANGELEITETE ANGEBOTE (WÄHREND DER FREISPIELZEIT)
In der Gesamt- beziehungsweise einer Kleingruppe leitet die Erzieherin zum Beispiel zu hauswirtschaftlichen Tätigkeiten an, macht rhythmische Angebote, regt zum Basteln, zu Gesellschafts- oder Rollenspielenspielen an.
TURNEN – BEWEGUNGSERZIEHUNG
Zweimal in der Woche turnen wir mit den Kindern in einer Kleingruppe (circa 10 – 12 Kinder). Im Kindergartenalltag bieten wir den Kindern immer wieder Zeit und Raum, vielfältige Bewegungsausdrucksformen weiterzuentwickeln, zum Beispiel klettern, laufen, balancieren, tanzen, schwingen, zappeln, schleichen.
FRÜHSTÜCK
Jedes Kind bringt sich ein Frühstück mit. Wir bieten den Kindern Wasser und Milch an.
MORGENKREIS – KINDERKONFERENZEN
Unser Morgenkreis gestaltet sich sehr vielfältig. Wir singen, musizieren, lernen neue Verse, Lieder und Fingerspiele, hören Geschichten und Märchen, betrachten Bilderbücher, spielen Kreisspiele, erweitern unser Wissen und besprechen gemeinsame Aktionen. Alle Aktivitäten im Morgenkreis stehen im Zusammenhang mit dem jeweiligen Rahmenthema. Die Kinder erleben sich als Teil der Gruppe und entwickeln Verantwortung für diese. Die Konzentrationsfähigkeit, das Zuhören, sich Trauen vor einer Gruppe zu sprechen, ruhiges Sitzen und das Aufnehmen von Neuem werden gefördert und geschult.
FREIES MALEN UND GESTALTEN
Kinder experimentieren im Kindergarten mit den unterschiedlichsten Farben und Materialien: Ton, Pappmaschee, Wasserfarben, Fingerfarben, Kleister, Holz, Nägeln… Kinder malen ihre eigenen Geschichten, lernen viele Techniken kennen, mischen Farben und lernen den richtigen Umgang mit den vorhandenen Arbeitsmitteln (Stift, Pinsel, Schere, Klebstoff). Des Weiteren wird die Feinmotorik im Rahmen des freien Gestaltens und Malens geübt und verbessert.
SPIELPLATZ
Der Spielplatz bietet Raum zum Rennen, Dreiradfahren oder Klettern. Die Kinder können im Sand bauen, an einer “Wasserbaustelle” spielen oder sich in ein Häuschen zurückziehen.
COMPUTER
Jeder Klasse stehen ein Computer und Lernspiele zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es in jeder Klasse ein interaktives Whiteboard das während des Stuhlkreises genutzt wird, um verschiedene Lerninhalte zu veranschaulichen und zu vertiefen.
NACHHAUSEGEHEN
Wir verabschieden uns mit einem Abschiedslied voneinander und begleiten die Kinder zum Bus.
ANKUNFT
Die Ankunft der Kinder liegt zwischen 7.15 und 7.40 Uhr mit dem Bus. Die Kinder werden von einer Erzieherin am Bus begrüßt und in die Klassen geführt.
LEHRERGEFÜHRTE AKTIVITÄTEN
Diese werden während der Einweisungszeit für die ganze Gruppe organisiert. Danach werden diese entweder für kleine Gruppen oder individuell organisiert. Aktivitäten enthalten zum Beispiel Kochen, Kunst und Bastelei, Brettspiele, Rollenspiele und angeleitete Aktivitäten.
FREIE SPIELZEIT
Unsere Kinder können frei wählen oder werden teilweise angeleitet an verschiedenen Aktivitätsplätzen zu arbeiten. Diese Aktivitäten behandeln normalerweise en spezielles Thema, Zahl oder Buchstabe der Woche. Beispiele für Aktivitäten und Materialien: Spiel- und Verkleidungsecke, Bau- und Konstruktionsbereich, Malbereich, Puzzles, Lese- und Buchecke, Kunst und Bastelaktivitäten, Mathematik oder phonetische Spiele und ein Tisch zum Schreiben/ Malen / Zeitschriften. Die Aktivitäten werden nach und nach dem Lernfortschritt der Kinder angepasst.
TURNEN UND KÖRPERLICHE AKTIVITÄTEN
Turnen findet zweimal pro Woche statt. Dies ist normalerweise eine Aktivität für die ganze Klasse und involviert die Entwicklung der Feinmotorik. Mittels Bewegung während organisierten Spielen und Aktivitäten werden körperliche Entwicklung, Feinmotorik, Wahrnehmungsvermögen, Ballfähigkeiten und Teamgeist gestärkt.
SNACK-ZEIT
Jedes Kind bringt seine eigenen Snacks mit zur Schule. Um ihre Selbständigkeit zu fördern bringen sie eine kleine Box mit gesunden Snacks mit. Etiquette und gutes Benehmen werden während diese Zeit ermutigt.
MORGENKREIS
Während dieser Zeit lernen Kinder es Teil einer Gruppe zu sein; das Entwickeln von Zuhör- und Antwortfähigkeit, Informations- und Erlebnisteilung. Dies hilft Kindern ihre Gesprächsfähigkeit sowie Vokabular und Selbstbewusstsein zu verbessern. Lehrkräfte nutzen diese Gruppenzeit zur Einweisung und Bereiche des Lehrplans werden gemäß dem täglichen Stundenplan und Thema entwickelt.
KUNST UND BASTELEI
Kinder können frei zwischen verschiedenen Materialien im Kunststudio auswählen um ihre Kreativität zu fördern. Kunst und Bastelei ist auch wichtig um Feinmotorik und tiefe Gedanken zu entwickeln. Lehrkräfte setzen Kunst und Bastelei regelmäßig ein um verschiedene Bereiche des Lehrplans zu entdecken.
SPIELPLATZ
Ein großzügig angelegter Spielplatz ermöglicht es Kindern zu laufen, klettern, radfahren und im Sand zu spielen.
COMPUTER
Jedes Klassenzimmer hat einen Computer auf dem Lernprogramme wie zum Beispiel Kid Pix, Tizzy's Tools und andere Lernprogramme und Website installiert sind. Zusätzlich werden während des Unterrichts interaktive Whiteboards benutzt um verschiedene Arten des Lernens und Ausdrucks anzuregen.
NACHHAUSEGEHEN
Der Unterricht endet um 12:30 Uhr und Lehrkräfte begleiten die Kinder zu ihrem Bus.