Ein Tag im Kindergarten
ANKUNFT
Die Ankunft der Kinder liegt zwischen 07.15 Uhr und 07.40 Uhr mit dem Bus. Die Kinder werden von einer Erzieherin am Bus begrüßt und in die Klassen geführt.
AKTIVITÄTEN
Die Reihenfolge dieser Bausteine kann je nach Klasse und Tag variieren.
FREIE SPIELZEIT
Allen Kinder stehen die Funktionsecken wie Bau-, Lese- und Puppenecke zur Verfügung, dazu Gesellschaftsspiele, Puzzles, Konstruktionsmaterialien, Kreativmaterial und vieles mehr. Das Kind bestimmt, mit wem es was, wie, wo und wie lange spielen möchte.
ANGELEITETE ANGEBOTE (WÄHREND DER FREISPIELZEIT)
In der Gesamt- beziehungsweise einer Kleingruppe leitet die Erzieherin zum Beispiel zu hauswirtschaftlichen Tätigkeiten an, macht rhythmische Angebote, regt zum Basteln, zu Gesellschafts- oder Rollenspielenspielen an.
TURNEN – BEWEGUNGSERZIEHUNG
Zweimal in der Woche turnen wir mit den Kindern in einer Kleingruppe (circa 10 – 12 Kinder). Im Kindergartenalltag bieten wir den Kindern immer wieder Zeit und Raum, vielfältige Bewegungsausdrucksformen weiterzuentwickeln, zum Beispiel klettern, laufen, balancieren, tanzen, schwingen, zappeln, schleichen.
FRÜHSTÜCK
Jedes Kind bringt sich ein Frühstück mit. Wir bieten den Kindern Wasser und Milch an.
MORGENKREIS – KINDERKONFERENZEN
Unser Morgenkreis gestaltet sich sehr vielfältig. Wir singen, musizieren, lernen neue Verse, Lieder und Fingerspiele, hören Geschichten und Märchen, betrachten Bilderbücher, spielen Kreisspiele, erweitern unser Wissen und besprechen gemeinsame Aktionen. Alle Aktivitäten im Morgenkreis stehen im Zusammenhang mit dem jeweiligen Rahmenthema. Die Kinder erleben sich als Teil der Gruppe und entwickeln Verantwortung für diese. Die Konzentrationsfähigkeit, das Zuhören, sich Trauen vor einer Gruppe zu sprechen, ruhiges Sitzen und das Aufnehmen von Neuem werden gefördert und geschult.
FREIES MALEN UND GESTALTEN
Kinder experimentieren im Kindergarten mit den unterschiedlichsten Farben und Materialien: Ton, Pappmaschee, Wasserfarben, Fingerfarben, Kleister, Holz, Nägeln… Kinder malen ihre eigenen Geschichten, lernen viele Techniken kennen, mischen Farben und lernen den richtigen Umgang mit den vorhandenen Arbeitsmitteln (Stift, Pinsel, Schere, Klebstoff). Des Weiteren wird die Feinmotorik im Rahmen des freien Gestaltens und Malens geübt und verbessert.
SPIELPLATZ
Der Spielplatz bietet Raum zum Rennen, Dreiradfahren oder Klettern. Die Kinder können im Sand bauen, an einer “Wasserbaustelle” spielen oder sich in ein Häuschen zurückziehen.
COMPUTER
Jeder Klasse stehen ein Computer und Lernspiele zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es in jeder Klasse ein interaktives Whiteboard das während des Stuhlkreises genutzt wird, um verschiedene Lerninhalte zu veranschaulichen und zu vertiefen.
NACHHAUSEGEHEN
Wir verabschieden uns mit einem Abschiedslied voneinander und begleiten die Kinder zum Bus.

ARRIVAL
Children arrive between 7:15 am and 7:40 am. All children are greeted and ushered to class by a teacher.
TEACHER-LED ACTIVITIES
These are organized as a whole group, initially during instructional time. Thereafter they are organiyed with small groups of children or individually during free-playtime. Activities may include: cooking, art and craft, board games, role-play and directional activities.
FREE PLAY TIME
Our children are allowed to choose or at times be directed to work at activity centers assigned by the teachers. The activities are usually built around a theme, number or letter of the alphabet of the week. Examples of activities and materials available are: the home corner/come dress up area, the building and construction area, the painting area, puzzles, the reading/book corner, art and craft activities, math or phonic games and a table set up for writing/drawing/journals. The activities conducted are more challenging and difficult as the year progresses to enhance our children's learning abilities.
GYMNASTICS and PHYSICAL ACTIVITIES
Gymnastics take place twice a week. This is normally a whole class activity and involves the development of the child's motor skills. Through movement, organized games and activities their physical development, motor control, spatial awareness, ball skills and team skills will be enhanced.
SNACK TIME
Children bring their own snacks to school. They are each requested to bring a small healthy snack in manageable boxes, to foster independence. Etiquette and manners are encouraged during this time.
MORNING CIRCLE
During this time the children learn to be part of a group; developing listening and response skills, sharing information, and listening to others share their experiences. These encourage conversational skills as well as develop vocabulary and confidence. Teachers use the group time as an instructional time and areas of the curriculum are developed and followed according to the daily lesson plan and theme.
ART and CRAFT
Children are free to choose from a variety of materials in the Art studio to encourage creativity. Art and craft is also used to develop fine motor skills and depth of thought.
Teachers will periodically use art and craft to explore different areas of the curriculum.
PLAYGROUND
A spacious playground gives the children the opportunity to run, climb, cycle and play in the sand.
COMPUTER
Each classroom has a computer installed with educational programs for example Kid Pix, Tizzy's Tools and other suitable educational programs and websites. In addition, interactive whiteboards are used during lessons to encourage various ways of learning and expression.
DISMISSAL
Dismissal time is at 12:30 pm and our children are accompanied by their teachers to their buses.