Die Grundschule hat die Aufgabe, die verschiedenen Begabungen der Kinder in einem gemeinsamen Bildungsgang zu fördern. Die pädagogische Arbeit an der Grundschule soll:
Durch die besondere Situation Hongkongs bedingt, stellen sich für unsere Schule zusätzlich folgende Aufgaben:
Die Grundschule orientiert sich in Abstimmung mit den anderen deutschen Schulen in Asien an Kernlehrplänen, die auf den Lehrplänen des Landes Thüringen beruhen. Sie erfüllt ihren Erziehungs- und Bildungsauftrag, indem sie durch individualisierten Förderunterricht besonders den neu ankommenden Kindern hilft, in ihrer neuen Lebens- und Lernumwelt erfolgreich zu lernen:
Durch Feste und Projekte sowie die Pflege von deutschem, internationalem und chinesischem Brauchtum (Martinszüge, Nikolausfeier, Fasching, Thanksgiving, Halloween, Divali, Chinesisch-Neujahr oder Drachenbootfest) erleben die Kinder emotional ihre Umwelt.
Die Schüler in der deutschsprachigen Abteilung lernen die Schüler aus der englischsprachigen Abteilung in gemeinsamen Assemblies (Schülerversammlungen), bei gemeinsamen Projekten und Festen, beim Spiel auf dem Schulhof und im "Haussystem" kennen.
Die Schüler an der DSIS werden bereits in der Vorschule mit den neuen Informationstechnologien vertraut gemacht. Alle Kinder haben eine Wochenstunde Computerunterricht. Im Klassenunterricht werden die neuen Medien für die verschiedenen Aspekte des Lernens und der Kommunikation genutzt.
Die Schüler haben von der Vorschule an bei den muttersprachlich Englisch sprechenden Lehrkräften der Englischen Grundschule bis zu vier Wochenstunden Englischunterricht.
Neben den "Afternoon Activities" (gebührenpflichtige Nachmittagskurse) gibt es im Anschluss an den Unterricht ab 12.30 Uhr sog. extracurrriculare Angebote (ECAs), die von Lehrkräften der Schule angeboten werden (Diese Angebote sind kostenfrei). Diese umfassen ein breites Sport- und Lernangebot in den Bereichen Musik, Theater, Kunst, Sprachen und naturwissenschaftliche Experimente.
Das Lernen an außerschulischen Lernorten, Klassenausflüge und Aufenthalte in Camps stärken das Gemeinschaftsgefühl und die Selbsterfahrung der Kinder.