Buy GSIS P.E. Kit
from Kukri Online

Login with password:
gsishongkong

Click Here

GSIS Gazette – Ausgabe Nr. 76

25. März 2022

Kolumne des Schulleiters

Liebe Schulgemeinde,

Anfang der Woche haben wir durch die Aussagen von Carrie Lam ein wenig Hoffnung für eine Verbesserung der Situation in Hongkong schöpfen können. Die sich daraus ergebenden Spekulationen möchte ich hier nicht fortsetzen, sondern über Fakten berichten, die uns und die Schule betreffen. Hierbei möchte ich drei Sachverhalte auf gänzlich unterschiedlichen Ebenen ansprechen.

Der erste Sachverhalt bezieht sich auf einen Teilbereich der GSIS. Seit knapp vier Jahren hat Kim Cunningham als Leiterin des Englischsprachigen Teiles der Grundschule die Entwicklung entscheidend mitbestimmt und wurde von Donna Morley, als Stellvertreterin, während der gesamten Zeit unterstützt. Aus familiären Gründen wird Kim uns nach diesem Schuljahr leider verlassen und eine neue Tätigkeit in der Nähe ihrer Familie aufnehmen. Auf die Ausschreibung der freiwerdenden Leitungsposition sind viele qualifizierte Bewerbungen eingegangen. Zu meiner besonderen Freude möchte ich Ihnen mitteilen, dass unsere interne Kandidatin, Donna Morley, sich in dem Bewerbungsprozess als eindeutig beste Nachfolgerin herausgestellt hat. Donna wird die Leitung des Englischsprachigen Teils der Grundschule in seiner bewährten Tradition fortsetzen und gleichzeitig für eine zeitgemäße Weiterentwicklung sorgen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Donna und den dadurch entstehenden neuen Abschnitt in der Geschichte der GSIS.

Der nächste Sachverhalt bezieht sich auf die gesamte GSIS. Eine große Schule sollte sich regelmäßigen Zertifizierungen unterziehen, damit durch den Blick von außen Verbesserungsmöglichkeiten gefunden werden können. Während der Pandemie sind solche Zertifizierungen sehr viel schwieriger durchzuführen als in einer normalen Situation. Die Schulleitung hat daher mit den deutschen Behörden (ZfA und KMK) gemeinsam beschlossen, dass die nächste Zertifizierung (BLI) auf den November 2023 verschoben wird.

Im Anschluss daran werden wir die CIS-Zertifizierung im Frühjahr 2024 anstreben. In der Zwischenzeit wird die Schule sich weiterhin auf allen unterrichtlichen und Governance-Ebenen bemühen, Verbesserungen zu erzielen.

Der dritte Sachverhalt betrifft die GSIS im weltweiten Kontext. Mich berührt dieser Sachverhalt am meisten. Ich möchte unseren Schülervertretern danken, dass sie eine von mir sehr geschätzte Aktion durchgeführt haben. -- Als Solidaritätsbekundung mit den Menschen in der Ukraine haben unsere Schülerinnen und Schüler eine Collage angefertigt, in der Bilder von Personen der Schulgemeinde sichtbar sind, die sich in weißen T-Shirts als Zeichen der Friedfertigkeit portraitiert haben. Diese Collage bereichert inzwischen unsere Homepage. Wir möchten neben der Solidarität mit den ukrainischen Menschen in Erinnerung rufen, dass der Frieden und das friedfertige Verhalten die Grundlage eines jeden sozialen Zusammenlebens ist. – Ich danke unseren Schülerinnen und Schülern für ihre Initiative.

Lassen Sie uns versuchen, ebenso wie unsere Schülerinnen und Schüler, das Richtige zu tun. Lassen Sie uns im Kleinen empathisch handeln und im Großen solidarisch. Lassen Sie uns für eine Welt eintreten, die sich im friedlichen Miteinander weiterentwickelt.

 In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein wunderbares Wochenende.

Mit nachdenklichen Grüßen

Dr. Dirk Bennhardt
Schulleiter
Email

Schulweite Nachrichten

Studienberatung: Events (extern)

The following events are suitable and available to all students and parents of students in Y10-Y13 and K09-K12: 

HK: CHINESE UNIVERSITY OF HONG KONG (CUHK)

CUHK Programme Taster Fair

Saturday 26 March 10:00-2:00pm HKT

A great variety of mini-lectures, taster classes, admission talks and student sharing sessions will be hosted by our eight Faculties. The event welcomes local students from both non-JUPAS and JUPAS tracks, and will be conducted in English and/or Chinese.

For more details and registration, please click here.

For the full schedule, please click here. Please refer to the key on the top right hand corner for the medium of instruction of different sessions.

HK: TECHNOLOGICAL AND HIGHER EDUCATION INSTITUTE OF HONG KONG (THEi)

THEi offers degree programmes oriented in the principle of work-ready, enabling students to apply specialised knowledge and skills to real-world issues. In the past, the Faculty admitted students from a variety of secondary schools. We witnessed the transition of secondary school graduates to holders of a Bachelor’s Degree and become professionals in the workplace.

Bachelor of Engineering (Honours) in Aircraft Engineering is one of the Bachelor’s Degree programmes in Faculty of Science and Technology(FST). This programme aims to equip students with the professional knowledge and skills to design, propose solutions or make recommendation in the fields of aircraft maintenance and aircraft engineering.  Graduates from this programme will be professionally competent in the aircraft industry. More details can be found in our website - https://www.thei.edu.hk/programme/construction-technology-and-engineering/bachelor-of-engineering-honours-in-aircraft-engineering/

If you wish to learn more about the Aircraft Engineering programme, student life at THEi, and career paths of our graduates, we will be delighted to offer 1) Online Career talk, 2) Taster Programmes, and/or 3) Virtual Tour for teachers and students.

You can find the activities at https://www.thei.edu.hk/page/detail/3539/, and apply. The link to apply is in Chinese, Should you have any enquiries or wish to contact us for arrangements, you can reach us at 2176-1505 or thei-fst@thei.edu.hk. 

UK: NINE UK ARTS UNIVERSITIES

Discover Creative Studies in the UK- Free Online Sessions

30-31 March

Please join us to learn more about studying for a creative degree in the UK. We will be offering a variety of sessions covering specific creative disciplines, preparing a portfolio, creative careers and finding the right university for you. There will also be an opportunity to hear directly from current students about their experiences studying for a creative degree in the UK.

Sessions will include a minimum of three UK universities offering creative studies to ensure a broad representation in all topics. Some sessions are offered twice to suit the different time zones. Please choose the session that suits your schedule.

The following universities will be participating in this event:

  1. Arts University Bournemouth
  2. Falmouth University
  3. Goldsmiths, University of London
  4. Leeds Arts University
  5. Loughborough University
  6. Norwich University of the Arts
  7. Ravensbourne University London
  8. University for the Creative Arts
  9. The Liverpool Institute for Performing Arts

Register

UK: UNIVERSITY OF OXFORD

Webinars for parents (Primarily for parents, though students can accompany)

Thursday 7 April

Designed for parents to learn more about Oxford and have their questions answered. We will run these live across three time-slots, plus broadcast a fourth pre-recorded stream.

Book here

UK: SUMMER CAREER OPPORTUNITIES

InvestIN is a UK-based organisation that provides students aged 12-18 with an immersive experience of their dream career.

More than 45,000 students from over 100 countries have attended our programmes, which take place both in person around the world and live online. Our team is currently based in London and Manchester and we offer programmes in London, Manchester, Bristol, Birmingham, Edinburgh, New York, Dubai, Singapore and Hong Kong. We provide students with an immersive experience of their dream career before they start university, so they can get a head-start over their competition.

Students should register soon for our life-changing summer experiences, which are getting booked-up quickly: immersive work experience activities under the guidance of successful professionals at top industry locations around London. Shadow doctors in a London hospital, argue a case in the Supreme Court and much much more.

View & Register: Ages 15-18

View & Register: Ages 12-14 

USA: UNIVERSITY OF CALIFORNIA, IRVINE

Jump into academic and social life at the University of California, Irvine with these flexible programs that give you the experience of university courses at one of the top 10 universities in the country. If you’re looking for participation in the summer with credit-bearing courses, the Division of Continuing Education can get you there.

Experience University Research (EUR) Remote Summer Programs

Academically challenging and culturally immersive programs help highly motivated students build practical skills and gain invaluable experience to further their academic and professional careers. Students will gain first-hand experience in their selected track with a curriculum that focuses on practice, problem-solving and application while improving their ability to communicate their subject area. Students will participate in project-based learning to build practical skills, gain invaluable experience, and better prepare to attend a competitive university. EUR is also an excellent way for students to enhance their college applications and obtain letters of recommendation from experienced instructors and industry professionals. Classes will be delivered 100% online through live instruction with distinguished faculty from a top-ranked global university.

Please find attached the EUR Summer 2022 Course Descriptions.

Apply here.

INTERNATIONAL: CANADA, UK, USA

Meet Hopkins, Cambridge, and UToronto

The University of Cambridge, Johns Hopkins University, and the University of Toronto have partnered to showcase the opportunities for undergraduate students at three of the world’s best universities. We’re pleased to offer students a series of virtual events hosted by members of the student recruitment teams at each university. These webcasts will feature an overview of the postsecondary education in each country and will highlight the wealth of opportunities that we offer both inside and outside of the classroom. Most importantly, you’ll also learn about the application and admission processes for high school students. We are also offering student panels, where you can hear from current undergraduate students at each university and have the opportunity to ask any questions you may have.

Highly Selective Admissions in Canada, the U.K., and U.S.

Tuesday 29 March 7:00am-8:00am EDT (7:00pm-8:00pm HKT)

Register

Student Panel with Undergraduates from the University of Cambridge, Johns Hopkins University, and the University of Toronto

Thursday 31 March 7:00am-8:00am EDT (7:00pm-8:00pm HKT)

Register

RECORDINGS OF PAST EVENTS

We have recordings of two past university events. Below are the links to access them.

Study Abroad Fair

16 March

Please see links to the live sessions that took place during the fair:

Durham University: Virtual Sessions for Students

Session Dates: 1 March – 14 May

These sessions are aimed at Year 13s who have applied to Durham, but we welcome anyone considering applying. Sessions include

  • Student life at Durham
  • A day in the life of a Durham student
  • Living in a college at Durham

All recordings for the sessions that have taken place to date can be found here: Student Experience Live Recordings - Durham University

Claire Wilkins
Leitung Studienberatung
Email

Beatrice Ugolini
Studienberaterin
Email

Attachments

https://www.gsis.edu.hk/wp-content/uploads/2022/03/EUR-Summer-2022-Course-Descriptions-for-advanced-high-school-students.pdf

Deutscher Internationaler Zweig

Von der Zweigleitung

Liebe Eltern,

wieder einmal stehen wir kurz vor dem Ende eines Schuljahresabschnitts und blicken auf sieben emotional hoch anstrengende Wochen zurück. Neben den Entwicklungen der COVID-19-Zahlen in Hongkong und den damit einhergehenden zusätzlichen Einschränkungen hielt auch das schulische Leben einige Herausforderungen mit Stresspotenzial für uns bereit, unter anderem durch durchgehenden Online-Unterricht, schriftliche Realschul- und Abiturprüfungen sowie Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom.

Als ausgleichender Gegenpol stand die vergangene Woche für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe ganz im Zeichen von Achtsamkeit und Wohlbefinden. Unsere Health and Wellbeing Group hat für unsere traditionelle Wellbeing Week wieder ein äußerst einladendes Programm mit vielfältigen Anregungen und Angeboten zusammengestellt, das von den Schülerinnen und Schülern auch virtuell begeistert angenommen wurde. Im Unterricht sowie in den Pausen haben die Kolleginnen und Kollegen Themen aufgegriffen und Aktivitäten angeboten, die die mentale Gesundheit und das Wohlergehen der Kinder fördern. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich beim gesamten GSD-Kollegium bedanken, das die Wellbeing Week mit großem Engagement und viel Umsicht unterstützt hat. Einen ganz besonderen Dank möchte ich der Health and Wellbeing Group für die intensive und äußerst gelungen Organisation sowie Frau Neumann-Hillebrand und Frau Grab für die aktive Begleitung aller Klassen während der Woche aussprechen.

In den vergangenen zwei Wochen fanden in allen Abteilungen die Elternsprechtage des zweiten Schulhalbjahres im nun schon gewohnten Onlineformat statt. Ich hoffe, dass Sie die Gelegenheit hatten, viele gute und vertrauensvolle Gespräche mit den Lehrkräften Ihrer Kinder zu führen und positive Rückmeldungen zu bekommen. Ich möchte mich bei allen Kolleginnen und Kollegen des Deutschen Internationalen Zweiges bedanken, die die Elternsprechtage stets mit großer Sorgfalt vorbereiten und mit hoher Wertschätzung durchführen.

Fast auf den Tag genau vor zwei Jahren haben unser damaliger Schulleiter Herr Weghoff und ich einen Brief an die Elternschaft des Deutschen Internationalen Zweiges geschickt, in dem wir eine für uns existenzielle Veränderung zum Schuljahr 2020/21 angekündigt haben, die Einführung des Fasttrack-Programms (FTP) in der Deutschen Sekundarstufe. Es war unser Ziel, dadurch das Angebot für nicht-deutschsprachige Zielgruppen attraktiv zu machen und zukunftsorientiert eine vielfältigere Schülerschaft zu sichern. Vermutlich wurde diese Veränderung damals von einigen skeptisch gesehen und auch wir konnten den Erfolg des Fasttrack-Programms nicht garantieren. Zwei Jahre später kann ich überaus gute Nachrichten verkünden und mit Stolz sagen, dass es innerhalb kürzester Zeit zu einem Erfolgsmodell geworden ist. Gestern konnten die Aufnahme der dritten FT-Generation zum Schuljahr 2022/23 abgeschlossen und alle verfügbaren Plätze vergeben werden. Seit seiner Einführung haben sich 30 Schülerinnen und Schüler über das Fasttrack-Programm in der Deutschen Sekundarstufe angemeldet und die Vielfalt unserer Abteilung bereichert. Dieser außerordentliche Erfolg ist aber nur durch das geschlossene Engagement aller Lehrkräfte möglich, die seit zwei Jahren mit unermüdlichem Einsatz und großem zusätzlichen Aufwand zum Gelingen des Programms

beitragen. Dafür gilt ihnen mein großer Dank. Dass dieses Projekt jedoch überhaupt initiiert wurde, ist vor allem Dr. Leitner zu verdanken. Er hat den gesamten Prozess von Anfang an geleitet und das Fasttrack-Programm mit höchstem Einsatz, großer Stressresistenz und sicher auch einigen schlaflosen Nächten entwickelt, eingeführt, evaluiert und weiter vorangetrieben. Ich möchte ihm für die tolle Arbeit herzlich danken und freue mich, dass wir schon in wenigen Jahren die Abiturergebnisse unserer ersten FT-Generation feiern können.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende

Grit Cichon
Stellv. Schulleiterin / Leiterin des Deutschen Internationalen Zweiges
Email

Kindergarten

Liebe Eltern,

die Nachricht der in Aussicht gestellten Kindergarteneröffnung nach den Osterferien hat uns alle euphorisch gestimmt. Derzeit haben wir leider noch keine weiteren Informationen vom Education Bureau, ob wir Voraussetzungen erfüllen müssen oder welche Maßnahmen einzuhalten sind, erhalten. Sobald wir mehr wissen und die Öffnung planen können, informieren wir Sie selbstverständlich so schnell wie möglich.  

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Familien, die sich an unserer Umfrage zum Impfstatus ihrer Kinder beteiligt haben und bitten auch diejenigen, die noch nicht die Zeit gefunden haben, unsere kurze Umfrage zu beantworten, dies bitte noch zu tun. Wir schätzen Ihre Teilnahme sehr.

Falls wir Sie in irgendeiner Weise unterstützen können oder Sie uns gerne Feedback geben möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an Frau Burdel oder Ms Mah.

Auch wenn die Wettervorhersage nicht viel Änderung verspricht, wünschen wir Ihnen trotzdem ein schönes und erholsames Wochenende.

Sophie Burdel
Leiterin des Kindergartens
Email

Eileen Mah
Stellv. Leiterin des Kindergartens und Stellv. Kinderschutzbeauftragte Pok Fu Lam Campus
Email

Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen

Diese Woche nicht vorhanden.

Grundschule

Liebe Eltern,

wir freuen uns sehr über die letzten Nachrichten aus der SCMP und warten nun gespannt, welche Auflagen wir einhalten müssen, um die Kinder so schnell wie möglich wieder im Grundschulgebäude begrüßen zu dürfen.

Sie haben dazu schon einen großen Beitrag geleistet und die Survey zum Impfstatus ausgefüllt - herzlichen Dank an alle.

Schülerzeitung

Wir freuen uns, die nächste Ausgabe von “Wir Schlaumeier” präsentieren zu können.

In dieser Ausgabe finden Sie wieder Anregungen für Aktivitäten zu Hause, Rätsel, Comic, aber auch eine Umfrage zum Online-Lernen, welche die Kinder ausgefüllt haben.

Besten Dank an alle Schülerinnen und Schüler, die einen Bericht geschrieben haben. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Schülerzeitung

Priska Erni
Leiterin der Deutschen Grundschule
Email

Beate Weihnardt
Stellv. Leiterin der Deutschen Grundschule
Email

Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen

Diese Woche nicht vorhanden.

Sekundarstufe

Liebe Eltern der Deutschen Sekundarstufe,

ich möchte die heutige Ausgabe der Gazette nutzen, um Ihnen für Ihre zahlreiche Beteiligung sowie meinen Kolleginnen und Kollegen für die Durchführung der Elternsprechtage in der vergangenen Woche zu danken. Der Austausch von Informationen, Anregungen und Ideen war in unseren Augen sehr förderlich. Es wird nun in den kommenden Wochen darauf ankommen, in Kontakt zu bleiben und diesen Austausch entsprechend fortzusetzen. Die Hoffnung, nach den Osterferien in den Präsenzunterricht zurückkehren zu können, ist bei uns allen groß.

Unsere Abiturientinnen und Abiturienten sowie die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 haben ihre Prüfungsklausuren absolviert und bereiten sich nun auf den mündlichen Abschnitt der Abschlussprüfungen vor. Auch dafür wünschen wir ihnen allen schon jetzt viel Glück und Erfolg.

Zudem haben wir in den vergangenen Tagen unter der maßgeblichen Leitung von Frau Grab und Frau Neumann-Hillebrand von einer Wohlfühlwoche profitieren können, die uns allen reichlich Gelegenheit gegeben hat, über unseren Alltag und dessen Gestaltung intensiver nachzudenken und unser tägliches Leben etwas bewusster wahrzunehmen. Hier gab es für Schülerinnen und Schüler, aber auch für Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer die Chance sich täglich neuen Themen zuzuwenden.

Herr Leitner und ich sowie meine Kolleginnen und Kollegen der Deutschen Sekundarstufe wünschen Ihnen vor allem Gesundheit und Glück in dieser Zeit sowie einen langen Atem, diese gut zu überstehen.

Frank Weinhardt
Leiter der Deutschen Sekundarstufe
Email

Arnold Leitner
Stellv. Leiter der Deutschen Sekundarstufe
Email

Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen

Diercke Wissen 2022

Englischer Internationaler Zweig

Von der Zweigleitung

Dear Parents

School Opening?

We may have some reasons to be cheerful on the horizon in light of the Chief Executive’s announcements earlier this week, which suggested that there are plans to reopen schools after the Easter break. This is likely to depend on the number of students and staff who are vaccinated so we are very thankful to everyone who has responded to the survey from Kindergarten to Year 7 to confirm their status. Students in Years 8 to 13 had previously declared their vaccinations and we will ask this group one more time before the break to gauge where we stand as a community (we promise it will require a very quick response!). Thank you to everyone for their swift responses.

Public Examinations

As our Year 11 and Year 13 students will be starting their public examinations from the week beginning 25th April the Lower Ground floor of the Lower Building, including the Exam Room will be cordoned off for the sole use of examinees and invigilating staff. We have adjusted the seating to ensure effective distancing and will subject all areas to regular cleaning and disinfection. A huge thank you to the academic and facilities staff who will collaborate to ensure that these examinations can take place without incident.

#StandWithUkraine

Thank you to all the parents, students and staff who shared photographs for our #StandWithUkraine collage. It is now available to view on our website. Particular thanks to Vincent Capol, Emma de Jong and Hayley Yeung for initiating the project and for sharing the collage with other German school communities across the world.

Many of our students will be aware that a large number of the refugees displaced by the war in Ukraine are children. We have seen heart-breaking images of children affected by the conflict and the increased incidence of indiscriminate bombardment in urban areas. This will inevitably resonate amongst our own children. I share the following advice from the UK to help parents and teachers support their children in talking about the conflict:

  • Establish the facts by pointing pupils towards “trusted, reputable sources that explain the what, where, when, why and who”. It encourages us to challenge incorrect information when we see it and to present evidence for facts
  • Explore a range of diverse perspectives by considering different voices or views . . . seek to model understanding of potentially marginalised views
  • Be comfortable without an answer for everything – and help your children feel comfortable with that too – in many circumstances, there is no one ‘right’ answer

In my Years 12 and 13 Theory of Knowledge classes over the past three weeks, we have been looking at the distinction between misinformation and disinformation as these tools have become strategies in presenting key events that seek to capture the hearts and minds of different groups but by their very nature they are not reliable:

  • How to identify mis- and disinformation (e.g. conspiracy theories, clickbait, manipulated media);
  • Exploring fact versus opinion, including how sensational content can be used to drive user engagement;
  • The benefits and pitfalls of a ‘personalised web’, including algorithms and filter bubbles;
  • Understanding unconscious bias and how it influences our worldview;
  • Analysing ‘us vs them’ narratives, and how online echo chambers may widen social divides;
  • Responding effectively to hate speech and forging more inclusive digital communities;
  • Creating inspiring digital content to champion causes, promote positive messages and support peers.

https://educationhub.blog.gov.uk/

Date accessed: 23rd March 2022

Engaging students with a range of news stories is a useful way to get a perspective on the development of the conflict and allows you to address underlying concerns that may otherwise go unspoken.

We will give the older students an opportunity to discuss some of these perspectives with staff in some specially arrange forums from next week.

The past few months have been a particularly challenging time for all of us with more stringent restrictions, online learning and an international conflict. Please do reach out to your child’s class teacher or one of our counsellors if you or your child would benefit from further support.

Kind regards

Simon Misso-Veness
Stellv. Schulleiter / Leiter des Englischen Internationalen Zweiges
Email

Kindergarten

Liebe Eltern,

die Nachricht der in Aussicht gestellten Kindergarteneröffnung nach den Osterferien hat uns alle euphorisch gestimmt. Derzeit haben wir leider noch keine weiteren Informationen vom Education Bureau, ob wir Voraussetzungen erfüllen müssen oder welche Maßnahmen einzuhalten sind, erhalten. Sobald wir mehr wissen und die Öffnung planen können, informieren wir Sie selbstverständlich so schnell wie möglich.  

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Familien, die sich an unserer Umfrage zum Impfstatus ihrer Kinder beteiligt haben und bitten auch diejenigen, die noch nicht die Zeit gefunden haben, unsere kurze Umfrage zu beantworten, dies bitte noch zu tun. Wir schätzen Ihre Teilnahme sehr.

Falls wir Sie in irgendeiner Weise unterstützen können oder Sie uns gerne Feedback geben möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an Frau Burdel oder Ms Mah.

Auch wenn die Wettervorhersage nicht viel Änderung verspricht, wünschen wir Ihnen trotzdem ein schönes und erholsames Wochenende.

Sophie Burdel
Leiterin des Kindergartens
Email

Eileen Mah
Stellv. Leiterin des Kindergartens und Stellv. Kinderschutzbeauftragte Pok Fu Lam Campus
Email

Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen

Diese Woche nicht vorhanden.

Grundschule

Liebe Eltern,

wir freuen uns sehr über die letzten Nachrichten aus der SCMP und warten nun gespannt, welche Auflagen wir einhalten müssen, um die Kinder so schnell wie möglich wieder im Grundschulgebäude begrüßen zu dürfen.

Sie haben dazu schon einen großen Beitrag geleistet und die Survey zum Impfstatus ausgefüllt - herzlichen Dank an alle.

Schülerzeitung

Wir freuen uns, die nächste Ausgabe von “Wir Schlaumeier” präsentieren zu können.

In dieser Ausgabe finden Sie wieder Anregungen für Aktivitäten zu Hause, Rätsel, Comic, aber auch eine Umfrage zum Online-Lernen, welche die Kinder ausgefüllt haben.

Besten Dank an alle Schülerinnen und Schüler, die einen Bericht geschrieben haben. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

School newspaper

 

Kim Cunningham
Leiterin der Englischen Grundschule
Email

Donna Morley
Stellv. Leiterin der Englischen Grundschule
Email

Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen

Diese Woche nicht vorhanden.

Sekundarstufe

Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen

Diese Woche nicht vorhanden.

Wellbeing Corner

Onlineunterricht und Soziale Medien - Eine Balance finden

Der aktuelle Onlineunterricht geht einher mit einer erhöhten Bildschirmzeit. Zusätzlich treffen sich die Kinder in eigenen Meets, um sich “ungestört” auszutauschen und Zeit miteinander zu verbringen. 
Sie als Eltern fragen sich vielleicht: “Wie viel Bildschirmzeit ist gut für mein Kind und wie können wir gemeinsam ein gesundes Konsumverhalten herstellen?”

Das sind unsere Tipps:

Familienplan - Bildschirmfreie Zeiten und Plätze:

Legen Sie Zeiten und Plätze fest, in und an denen kein Handy, Tablet, Computer oder Fernseher erlaubt sind. Ein Medienplan für die ganze Familie kann helfen, dass alle an einem Strang ziehen.

Grenzen setzen:

Machen Sie deutlich, welche Regelungen nicht verhandelbar sind, z. B. keine Handyzeit im Bett. Im Gegenzug kann ein Zeitfenster vereinbart werden, in dem Ihr Kind ohne weitere Rückfragen soziale Medien konsumieren kann. Darauf kann Ihr Kind sich freuen und Sie können in entsprechenden Situationen darauf hinweisen. 

Gemeinsame Bildschirmzeit:

Suchen Sie altersgerechte Videos, Spiele oder Serien, die Sie gemeinsam mit Ihrem Kind konsumieren können. Auf commonsensemedia.org finden Sie hilfreiche Ressourcen. Zusätzlich können Sie neue Gesellschaftsspiele in Ihren Alltag integrieren oder Ihrem Kind Podcasts und Hörbücher vorstellen. 

Gemeinsam ein Verständnis für einen gesunden Medienkonsum entwickeln

Sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Gefühle (körperlich und emotional) während bzw. nach der Bildschirmzeit und anderen Aktivitäten. 
Erarbeiten Sie gemeinsam, welchen Einfluss ein hoher Konsum sozialer Medien auf das Wohlbefinden Ihres Kindes nimmt. 

Halten Sie Ihre neuen Regeln fest - Machen Sie einen Vertrag

Schreiben Sie die gemeinsam vereinbarten bildschirmfreien Zeiten und Orte sowie Regeln auf. 
Wichtig dabei: Alle Vertragsunterzeichner verpflichten sich der Einhaltung der neuen Regeln. 

Bei weitere Fragen können Sie immer gern auf uns zukommen. 

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!

Ihr Schulsozialpädagogenteam

TOP