Buy GSIS P.E. Kit
from Kukri Online

Login with password:
gsishongkong

Click Here

GSIS Gazette – Ausgabe Nr. 71

21. Januar 2022

Kolumne des Schulleiters

Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,

während sich unsere Schülerinnen und Schüler des Kindergartens und der Grundschule in die erste Woche des Online-Lernens eingelebt haben, endet diese Woche bedauerlicherweise mit der Nachricht, dass nun auch Sekundarschulen ihren Präsenzunterricht ab dem kommenden Montag, 24. Januar, aussetzen müssen, wie Ihnen gestern mitgeteilt wurde.

Wir hoffen, dass wir so bald wie möglich nach den chinesischen Neujahrsferien den Präsenzunterricht wieder an der gesamten Schule aufnehmen können. Wie Sie vielleicht schon wissen, ist ab heute die Sinovac-Impfung für Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren buchbar. Die BioNTech-Impfung kann ab dem 9. Februar gebucht werden. Dies ist sicherlich eine wichtige Entwicklung für die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts.

In der Grundschule und im Kindergarten verlief der Übergang zum Online-Unterricht reibungslos, und wieder einmal haben sich unsere jungen Lernenden und deren Familien als äußerst stark erwiesen und sich flexibel an die neue Herausforderung angepasst. Anfang dieser Woche habe ich den Grundschulklassen einen Besuch abgestattet und war sehr von dem Engagement und der engen Kommunikation zwischen den Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern während des Online-Unterrichts beeindruckt.

Während der Pandemie-Zeit ist es für Familien weiterhin schwierig, zusammenzukommen, und viele hatten kaum oder gar keine Gelegenheit, sich zu sehen. Um eine gewisse Flexibilität im Rahmen der Quarantänebestimmungen zu ermöglichen, haben wir unsere Sommerferien um vier Tage verlängert, was sich in unserem Ferienkalender 2022/23 widerspiegelt, wie Sie bereits meiner Gazette-Kolumne in Ausgabe 69 entnehmen konnten.

Natürlich haben wir für einen angemessenen Ausgleich gesorgt und unsere Ferienordnung steht im Einklang mit den Anforderungen des EDB sowie der ZfA. Einzelheiten werden wir in unserer nächsten Sitzung mit den KPR-Abteilungssekretärinnen mitteilen, für die wir in Kürze einen Termin festlegen werden. Nach dem Treffen werden Sie über unser KPR-System zu den Einzelheiten unserer Vorkehrungen informiert.

Obwohl wir unser chinesisches Neujahrsfest gerne gemeinsam auf dem Campus gefeiert hätten, können wir unsere jährliche Löwentanz-Veranstaltung nächste Woche leider nicht in gewohnter Weise abhalten. Stattdessen werden wir die Aufführung online zur Verfügung stellen, so dass alle unsere Kinder den Löwentanz trotzdem genießen können. Bitte sehen Sie hierzu den Link unserer Grundschule in dieser Ausgabe.

Ich wünsche allen Familien eine schöne Woche und allen viel Kraft für die kommenden Herausforderungen. Ich melde mich nächste Woche Freitag in der Gazette vor Chinese New Year nochmals.

Alles Gute

 

 

Dr. Dirk Bennhardt
Schulleiter
Email

Schulweite Nachrichten

Weitere Hinweise zur pandemischen Situation

Sicherlich kann man die Maßnahmen zur Bewältigung der pandemischen Situation in Hongkong aus unterschiedlichen Perspektiven beurteilen. Unabweisbar ist aber, dass die Zahl der Todesfälle in Hongkong durch die Maßnahmen im Vergleich zu anderen Teilen der Welt deutlich geringer ist. Ein großer Konsens besteht meines Erachtens auch darin, dass man für den Fall, dass das Virus an Gefährlichkeit verloren hat, zukünftig zu einer kontrollierten Öffnung übergehen könnte. In jedem Fall sind Maßnahmen zur Aufrechterhaltung über die Kontrolle der Ausbreitung wichtig. Alle Mitglieder der Schulgemeinde werden daher gebeten, folgende Maßnahmen zu beachten.

  1. Wir achten innerhalb und außerhalb des Schulgeländes weiterhin auf das Tragen von Masken, auf Hygienemaßnahmen und auf alle weiteren Verhaltensweisen, die die Verbreitung des Virus erschweren.
  2. Wir sollten uns so schnell wie möglich gegen das Virus impfen lassen, beziehungsweise unsere bestehende Impfung auffrischen.
  3. Ab Montag müssen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Besucher auf dem Schulgelände die Leave Home Safe App bei Aufenthalt auf dem Schulgelände aktivieren.

Als Schule bereiten wir gerade eine Impfungsmöglichkeit für Kinder von fünf bis elf Jahren vor. Dies wird mit einer Umfrage unter den entsprechenden Eltern beginnen. Informationen hierzu und zu weiteren Maßnahmen werden Sie in der nächsten Gazette finden.

Bleiben Sie vorsichtig, zuversichtlich und gesund.

Dr. Dirk Bennhardt
Schulleiter
Email

The Greek Mythology Olympiaganza!

Die Theatergruppe ist stolz darauf, ihre Inszenierung der "Greek Mythology Olympiaganza!" von Don Zolidis zu präsentieren. Unter der Regie einiger Schülerinnen und Schüler sowie Herrn Hoskins wurde die gesamte Aufführung von Ostern 2021 bis Ende Mai in den Pausen und nach der Schule gefilmt. Die Darsteller mussten sich schnell auf ein Publikum bestehend aus einer Kamera einstellen, da eine Live-Aufführung nicht möglich war. Das Ergebnis ist ein wunderbarer Beweis für ihre Ausdauer, Kreativität und Teamarbeit. Die Aufführung dauert zwei Stunden, die wir in zwei Teile aufgeteilt haben. Der Stream wird 48 Stunden gültig sein, so dass Sie sich die Aufführung in mehreren Sitzungen ansehen können.

Datum und Uhrzeit: On Demand 25. Januar um 19.00 Uhr bis 27. Januar um 18.59 Uhr (Hongkong)

Erstellen Sie ein kostenloses Konto und melden Sie sich an unter: https://www.broadwayondemand.com/series/Bv1nVuNCXcF0-the-greek-mythology-olympiaganza--gsis?channel=watch-now

Christopher Hoskins
Koordinator Y08 & Y09
Email

Studienberatung: Events (extern)

The following events are suitable and available to all students and parents of students in Y10-Y13 and K09-K12:

HK: ASIAN MEDICAL STUDENTS’ ASSOCIATION HONG KONG (AMSAHK)

AMSAHK is the first and largest inter-school organisation comprising medical students from the Chinese University of Hong Kong (CUHK) and the University of Hong Kong (HKU). We would like to extend a warm invitation to students to apply and attend our annual flagship event, MedStart.

MedStart is a two-day medical school immersion programme for secondary school students who are interested in applying for medicine in Hong Kong universities. This year, our theme is “Mental Health Matters” with activities centred around mental well-being, an aspect of healthcare which is often overlooked. Through MedStart, secondary school students will be given the opportunity to experience both CUHK and HKU medical curricula, taking part in tutorials, problem-based learning, practical sessions, and campus tours. We aim to enhance students’ understanding of a medical career, allow them to experience life as a medical student, and assist them in making informed decisions about applying to medical school in the future.

The program is tentatively planned for a hybrid mode, with morning lecture sessions delivered via ZOOM and afternoon parallel sessions conducted face-to-face. The final mode of delivery of the program will be decided by 26th February.

Date: Day 1 - Saturday 26 March, Day 2 - Sunday 27 March
Time: Day 1 – 9:00am-6:00pm, Day 2 – 9:00am-6:00pm
Location: Day 1 - CUHK Yasumoto International Academic Park Lecture Theatre, Day 2 - HKU MMW Lecture Theatre
Programme Fee: HKD$550
Eligibility: HKDSE/Local Schools - Form 3 and above; IB/GCE A-Levels/International Schools - Year 10 and above

For more information please click here.

Register

HK: JUSTICE CENTRE HONG KONG

2022 Young Advocates Programmes

Justice Centre Hong Kong is a non-profit human rights organisation working to protect the rights of Hong Kong’s most vulnerable: refugees, other people seeking protection, and survivors of torture, human trafficking and forced labour.

Our Young Advocates Programme (YAP) is a unique opportunity for students to engage with our work – providing legal support to asylum seekers and refugees, and raising awareness about the issues they face in Hong Kong. Delivered by our internationally qualified human rights lawyers and policy experts, the programme is ideal for those thinking about studying or working in law, social policy, government and politics, or human rights. Through the programme, Young Advocates will enhance their research, writing, presentation and analytical skills. They will also gain a greater awareness of human rights issues in the local community – becoming advocates for positive change. Previous participants have used their work with us as a contribution to their CAS projects for IB curricula. We have been able to run this programme, in line with government restrictions and whilst ensuring the health and safety of our staff, volunteers, clients and students throughout 2020 and 2022.

Please find attached the Young Advocates Program 2022: Information Sheet with further details about the programme and the fees.

We are hosting an Online Information Session on Thursday, 27 January, at 5:00pm. Students, parents and teachers are welcome to attend to learn more about the programme, ask questions and meet the organisers. To register, please email yap@justicecentre.org.hk with the subject ‘YAP info session’ by 12:00 noon on 27 January.

This year, we are running three programmes:

  • Spring YAP: 4 – 15 April
  • Summer YAP 1: 20 June – 8 July
  • Summer YAP 2: 11 – 29 July

To apply, please complete this application form  and send it to  YAP@justicecentre.org.hk. The deadline to apply for the Spring Programme is 15 February, and applications for the Summer Programmes are due by 1 May.

UK: UNIVERSITIES AND COLLEGES ADMISSIONS SERVICE (UCAS)

UCAS Discover Apprenticeships

Wednesday 9 February 10:00am-6:00pm UKT (6:00pm-2:00am HKT)

UCAS is a UK-based organisation whose main role is to operate the application process for British universities. As part of National Apprenticeship Week, we’re bringing students a day of inspiration, information, and live employers. Featuring everything you need to discover if an apprenticeship might be right for you – all packed into one day, and online. It’s your chance to explore what apprenticeship opportunities are out there right now.

  • Meet big name employers
  • Discover popular apprenticeships and where they can take you
  • Join live interview clinics and CV workshops
  • Get tips on how to decide your path
  • Take part in Q&As with employers
  • Hear what it’s really like from current apprentices
  • Find out how to land your dream apprenticeship

Register

UK: CAMBRIDGE AND OXFORD

The Subject Matters Webinar

Thursday 24 February 5:00pm-6:15pm UKT (Friday 25 February 1:00am-2:15am HKT)

The Subject Matters offers guidance to Year 10 and Year 11 students (or equivalent) who are considering university and want advice on which subjects to study at sixth form or college.

The post-16 subject choices that students make can have a major impact on their course and university options. Selective universities such as the University of Cambridge often consider not only the individual subjects, but also the combination of subjects because they prepare students more effectively for those courses.

Join us for a free subject advice webinar:

  • for students in Year 10 and 11 (or equivalent) and their parents/supporters
  • session will cover subject advice, careers and super-curricular suggestions
  • opportunity to ask current Cambridge students and admissions staff questions
  • recording available afterwards

Register

Oxford and Cambridge Virtual Student Conferences

These conferences are joint, regional events for Year 12 students (or equivalent) in the UK who are studying for their A Levels/IB (or equivalent) and beginning to consider their options for study beyond sixth form. We want students to have the opportunity to gain a deeper insight into what living and studying at Oxford and Cambridge is like, an understanding of how both universities assess applications and the opportunity to ask any questions they may have.

The conferences will be virtual only and are taking place in the second half of March 2022. Students can book onto the conferences individually and bookings will open at the end of January 2022. There will be two sessions for international students.

We will be posting further updates and developments about the conferences on our website. Please click here for more details.

USA: BOSTON UNIVERSITY

Pre-College Summer Programmes

Next summer, we are offering five pre-college programs, each of which provides rigorous and collaborative college life experiences that will enable students to gain a strong sense of their personal and academic potential. Here is a brief overview of each:

  • High School Honors is a six-week residential, commuter, or online program in which students take Boston University undergraduate courses and earn up to 8 transferable college credits. Students must be entering their junior or senior year of high school in fall 2022.
  • RISE Internship/Practicum is a six-week, non-credit residential or commuter program in which students conduct scientific research in a university lab under the guidance of a faculty mentor. Students must be entering their senior year of high school in fall 2022.
  • Academic Immersion (AIM) is a three-week, non-credit residential program for students to focus intensively on a single academic topic while experiencing life on a college campus. This summer we are offering three AIM tracks: Introduction to Experimental Psychology; Introduction to Medicine; and Creative Writing. Each track combines classroom work in the subject area with experiential learning activities. Students must be entering their junior or senior year of high school in fall 2022.
  • Summer Challenge is a two-week residential or online program in which students take two non-credit seminars of their choice and experience college life. Students must be entering their sophomore, junior, or senior year of high school in fall 2022.
  • Summer Preview is a one-week, non-credit residential or commuter program in which students explore one subject of interest while previewing the college experience. Students must be entering eighth grade or their freshman or sophomore year of high school in fall 2022.

For more details and registration link, please click here.

USA: CARNEGIE MELLON UNIVERSITY

Carnegie Mellon will offer a full slate of in-person Pre-College Programs for summer of 2022, welcoming high school students to experience arts, technology or sciences on our campus.

Carnegie Mellon’s Pre-College Programs mirror the undergraduate experience, giving rising juniors and seniors the opportunity to explore their interests and passions while receiving instruction from acclaimed Carnegie Mellon faculty and staff. We provide a holistic and robust student experience that includes academic and personal development both inside and outside of the classroom in order to prepare students for the future.

For program schedules, cost and financial aid and registration link, please click here.

USA: UNIVERSITY OF SOUTHERN CALIFORNIA

USC Summer Programs

USC Summer Programs extends a tradition of excellence to outstanding high school students through a diverse offering of 4-week summer courses. Accepted students will balance academic and campus life as they prepare for college.

USC Summer Programs’ courses are taught by USC faculty and experienced professionals of the USC academic community. Our faculty create an engaging academic experience by combining lectures, hands-on workshops and labs, and guest speakers. Each course is designed to be more interactive, engaging and challenging than accelerated high school classes or the broad introductory courses offered by other summer pre-collegiate programs.

Register

Online Pre-College Programs

From business to life sciences, our goal is to make sure that high school students are given access to USC’s renowned education while providing an opportunity to explore their academic interests and passions. Upon completion, you’ll earn a certificate of completion, add to your college applications, make new friends and peers from around the world, and gain a better understanding of who you want to become during your college experience. 

Register

Claire Wilkins
Leitung Studienberatung
Email

Beatrice Ugolini
Studienberaterin
Email

Attachments

https://www.gsis.edu.hk/wp-content/uploads/2022/01/Justice-Centre-Young-Advocates-Programme-2022-Information-Sheet.pdf

Deutscher Internationaler Zweig

Von der Zweigleitung

Liebe Eltern,

in der Hoffnung, mit dem Jahr 2021 die Zeit der temporären Schulschließungen endgültig hinter uns gelassen zu haben, sind wir in das Jahr 2022 gestartet. Leider hat sich unser Wunsch nach schulischer Stabilität nicht erfüllt und wir müssen unsere Kindergarten- und Grundschulklassen bereits seit einer Woche wieder online beschulen. Nun werden wir in der kommenden Woche leider auch in der Sekundarstufe zum virtuellen Unterricht zurückkehren müssen, um die weitere Ausbreitung des Virus bestmöglich zu verhindern. Dies stellte und stellt uns einmal mehr vor komplizierte logistische Herausforderungen, die wir jedoch mit dem großen Engagement der Kolleginnen und Kollegen, den Erfahrungen der vergangenen Online-Phasen sowie Ihrer Unterstützung besonders für unsere jüngeren Schülerinnen und Schüler auch dieses Mal meistern werden. Natürlich hoffen wir, nach den Ferien wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren zu können.

Die Online-Phasen der vergangenen zwei Jahre haben bewiesen, dass wir das Lernens trotz räumlicher Trennung auf sehr hohem Niveau gewährleisten können. Dies war und ist vor allem durch enge Zusammenarbeit, gegenseitige Unterstützung und Flexibilität aller Mitglieder unserer Schulgemeinschaft möglich. Ich danke dem Kollegium, der Schülerschaft und Ihnen, liebe Eltern, für das herausragende Engagement und die Kooperation in diesen herausfordernden Zeiten. Bleiben Sie gesund.

Grit Cichon
Stellv. Schulleiterin / Leiterin des Deutschen Internationalen Zweiges
Email

Kindergarten

Liebe Eltern,

der Übergang zum Online-Lernen verlief relativ reibungslos und wir bedanken uns bei allen Eltern, Betreuerinnen und Betreuern, die die Kinder während ihrer Lernaktivitäten unterstützt haben. Wir hoffen, die Kinder haben mit Freude an den abwechslungsreichen Aktivitäten teilgenommen, die die Lehrkräfte, Assistentinnen und Assistenten angeboten haben.

Für die kommende Woche haben wir Ihnen Materialien für die geplanten Aktivitäten per Post geschickt. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Briefkasten zu kontrollieren.

In der Hoffnung, dass unsere Kinder nach den chinesischen Neujahrsferien auf den Campus zurückkehren dürfen, haben wir die für den 26. Januar geplante chinesische Neujahrsfeier auf Freitag, den 11. Februar 2022 verschoben. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der nächsten Ausgabe der Gazette.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende.

Sophie Burdel
Leiterin des Kindergartens
Email

Eileen Mah
Stellv. Leiterin des Kindergartens und Stellv. Kinderschutzbeauftragte Pok Fu Lam Campus
Email

Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen

Diese Woche nicht vorhanden.

Grundschule

Liebe Eltern,

diese Woche ist die Online-Phase gut angelaufen und die Schülerinnen und Schüler nehmen fleißig am Unterricht teil. Ich habe viele Rückmeldungen von den Lehrkräften erhalten, dass die Schülerinnen und Schüler hervorragende Arbeit leisten - sie sind gut vorbereitet und nehmen zuverlässig und pünktlich an den Google Meets teil. Während die älteren Schülerinnen und Schüler die meiste Arbeit selbst erledigen, brauchen die jüngeren viel Unterstützung, und hier sind Sie da. Wir danken Ihnen sehr für all die Unterstützung, die wir von Ihnen zu Hause bekommen - das ist großartig! Ich schätze es sehr, dass die Eltern helfen, die Tage zu strukturieren, zu überprüfen, ob alles vorbereitet ist und bei Fragen zu helfen wissen Sie machen alle einen großartigen Job.

Zeugnisabgabe für K03/K04

Leider können wir die Zeugnisse am 28. Januar nicht persönlich aushändigen. Die Lehrkräfte der K03/ K04 werden jedoch mit den Schülerinnen und Schüler  in den Morgenstunden über die Zeugnisse sprechen.

Alle Zeugnisse werden per Post nach Hause geschickt. Eltern sowie Schülerinnen und Schüler haben ab Freitag, 28. Januar, 13 Uhr, die Möglichkeit, ihre Zeugnisse im Elternportal einzusehen.

Löwentanz zu Chinesisch Neujahr

Damit wir möglichst viel Glück im Jahr des Tigers haben, findet ein Löwentanz im Grundschulgebäude statt. Die Schülerinnen und Schüler, sowie auch die Eltern können sich den Löwentanz live als Abschluss des ersten Semesters anschauen.

Datum: 28. Januar 2022
Zeit: 12.30 Uhr
Link: https://gsis.zoom.us/j/82420591718  / Webinar ID: 824 2059 1718

Ich wünsche Ihnen ein erholsames und schönes Wochenende.

Priska Erni
Leiterin der Deutschen Grundschule
Email

Beate Weinhardt
Stellv. Leiterin der Deutschen Grundschule
Email

Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen

Diese Woche nicht vorhanden.

Sekundarstufe

Liebe Eltern,

ich möchte die Gelegenheit nutzen und Ihnen und Ihren Familien ein frohes und vor allen Dingen gesundes neues Jahr zu wünschen. Ich hoffe und wünsche uns allen, dass 2022 ein deutlich schöneres Jahr werden wird und sich für uns die Lebens-, Lern- und Arbeitsumstände deutlich verbessern.

Unsere Kinder haben in den letzten Wochen und Monaten sehr viel geleistet und nun stehen die Halbjahreszeugnisse an, bevor wir in die verdienten Ferien gehen. Lassen Sie uns gemeinsam daran denken, sie auch in Zukunft zu ermutigen und sie zu unterstützen, diese Zeit erfolgreich zu meistern.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 12 werden nach den Ferien in ihre Abiturprüfungen starten und zunächst den schriftlichen Teil absolvieren. Hierfür drücken wir ihnen ganz fest die Daumen und wünschen viel Glück und Erfolg.

Ihnen allen wünschen wir ein frohes „Chinese New Year Fest 2022“ und hoffen, dass Sie die freien Tage zur Entspannung und Erholung nutzen können.

Frank Weinhardt
Leiter der Deutschen Sekundarstufe
Email

Arnold Leitner
Stellv. Leiter der Deutschen Sekundarstufe
Email

Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen

Diese Woche nicht vorhanden.

Englischer Internationaler Zweig

Von der Zweigleitung

Dear Parents

Earlier this week I was invited by the SCMP to participate in a panel discussion that was recorded for their Parents Newsletter. The theme was ‘Transitioning from Primary to Secondary: the do’s and don’ts for you and your child’ and will soon be uploaded to the SCMP Parents Newsletter site. The discussion was moderated by Ruth Benny from Top Schools and I was joined by Richard Vanderpyl, Head of Christian Alliance IS and Katherine Ross, Secondary Deputy Principal at Victoria Shanghai Academy. There was strong agreement between us in terms of the best way to prepare students for the transition from primary to secondary education, do give it viewing!

We all know that with any future change comes some anxiety so we aim to catch those concerns early for Year 6 pupils by arranging a visit by current Year 7 students, hopefully when we are all back in school. Our aim is to demystify what goes on ‘across the road’ and to make students feel welcome and confident about their step into secondary school. There is much that is different, going from one classroom and a few teachers to navigating many rooms and lessons over seven floors. In order to help this orientation, we will arrange for school tours in the summer term as well as some sample lessons to give the Year 6 students a flavour of secondary learning.

We continue to focus on transitions between all year groups and key stages, particularly between Year 6 and Year 7. As we reach the end of our first semester, secondary subject leaders and primary curriculum leaders will again meet to review the learning expectations for all subjects focusing not only on academic continuity but also approaches to learning.

Last term I visited all Kindergarten and Primary classrooms in the EIS, which afforded me an excellent overview of the practice and pedagogy in operation throughout the school, and it was really impressive. Particularly outstanding was the children’s engagement in lessons, whose questioning and thinking skills were tremendous, inspired and guided by our excellent teachers. We will not rest on our laurels as we encourage all staff to reflect on their practice to continuously improve the learning experience for our students.

I very much hope that online learning is going as well as it can for your families. This is certainly not our preferred mode of teaching or learning but let us hope it is not going to be for too long. Please do let us know if there is anything more we can do to support your children to remain engaged and motivated to learn.

Warm regards

Simon Misso-Veness
Stellv. Schulleiter / Leiter des Englischen Internationalen Zweiges
Email

Kindergarten

Liebe Eltern,

der Übergang zum Online-Lernen verlief relativ reibungslos und wir bedanken uns bei allen Eltern, Betreuerinnen und Betreuern, die die Kinder während ihrer Lernaktivitäten unterstützt haben. Wir hoffen, die Kinder haben mit Freude an den abwechslungsreichen Aktivitäten teilgenommen, die die Lehrkräfte, Assistentinnen und Assistenten angeboten haben.

Für die kommende Woche haben wir Ihnen Materialien für die geplanten Aktivitäten per Post geschickt. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Briefkasten zu kontrollieren.

In der Hoffnung, dass unsere Kinder nach den chinesischen Neujahrsferien auf den Campus zurückkehren dürfen, haben wir die für den 26. Januar geplante chinesische Neujahrsfeier auf Freitag, den 11. Februar 2022 verschoben. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der nächsten Ausgabe der Gazette.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende.

Sophie Burdel
Leiterin des Kindergartens
Email

Eileen Mah
Stellv. Leiterin des Kindergartens und Stellv. Kinderschutzbeauftragte Pok Fu Lam Campus
Email

Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen

Diese Woche nicht vorhanden.

Grundschule

Liebe Eltern,

willkommen zurück beim Online-Lernen! Vielen Dank, dass Sie Ihr Kind dabei unterstützen, seinen regulären Schulalltag einzuhalten. Dies ermöglicht den Kindern den Austausch mit ihrer Klasse im Unterricht und erleichtert ebenso die spätere Rückkehr zum Präsenzunterricht. Bitte wenden Sie sich bei allen technischen Problemen an undere IT-Abteilung unter onlinelearning@gsis.edu.hk . Bei Unterrichtsfragen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Fachlehrkraft. Wir warten alle gespannt auf die Bestätigung der Hongkonger Regierung, dass wir den Präsenzunterricht am 7. Februar wieder aufnehmen können.

Kaffeemorgen mit Frau Marquard

Virtuelle Veranstaltung des EPD mit unserer Schulsozialpädagogin
Dienstag, 25. Januar 2022 um 8.00 Uhr

Dies ist eine Gelegenheit, über sozial-emotionales Lernen, technologische Überlegungen und die Unterstützung von Kindern bei Übergangsphasen und Unsicherheiten in der Grundschule zu diskutieren. Bitte registrieren Sie sich hier.

Coffee Morning with the School Counsellor Link

Zeugnisse

Unsere Halbjahrszeugnisse werden den Eltern am kommenden Freitagnachmittag, 28. Januar, in Veracross zum Download zur Verfügung stehen. Wie im letzten Jahr angekündigt, haben wir die Terminierung unserer Zeugnisausgabe unseren anderen Abteilungen angepasst und geben schriftlichen Rückmeldung per Zeugnis an die Familien nun zum Ende des 1. Halbjahres und zum Schuljahresende, anstatt wie zuvor im Dezember, April und Juni. Das Zeugnisformat wurde aktualisiert, um mehr Informationen über die Fortschritte der Schülerinnen und Schüler und die nächsten Schritte zu liefern. Wenn Ihre Familie ein unterzeichnetes Exemplar für Schulanträge benötigt, wenden Sie sich bitte an Susanne Dömmecke unter primary_secretary@gsis.edu.hk.

Löwentanz

Damit wir im Jahr des Tigers möglichst viel Glück haben, findet im Grundschulgebäude ein Löwentanz statt. Schülerinnen und Schüler sowie Eltern können diese Veranstaltung hier live verfolgen:

Datum: 28. Januar 2022
Zeit: 12.30 Uhr
Link: https://gsis.zoom.us/j/82420591718 / Webinar ID: 824 2059 1718

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!

Kim Cunningham
Leiterin der Englischen Grundschule
Email

Donna Morley
Stellv. Leiterin der Englischen Grundschule
Email

Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen

Diese Woche nicht vorhanden.

Sekundarstufe

Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen

Diese Woche nicht vorhanden.

Schülerische Leistungen und Aktionen

Expedition zum Südpol

Torsten Indrich (Lehrer Geographie (GSD))

Dank unserer VR-Ausrüstung und der Unterstützung der IT-Abteilung hatten die GSD-Schülerinnen und -Schüler der K07a die Möglichkeit, eine Reise zum Südpol zu unternehmen. Mit Hilfe der Virtual-Reality-Brille der Schule folgten sie einem französischen Abenteurer auf seiner Reise zum Südpol. Ohne das Klassenzimmer zu verlassen, erlebten sie nicht nur, wie es in der Antarktis aussieht, sondern auch, wie herausfordernd eine Reise zum Südpol ist. Sie erfuhren, welch harte Wetterbedingungen dort herrschen und welche Herausforderungen der Abenteurer in der Eiswüste überwinden musste.

https://www.gsis.edu.hk/wp-content/uploads/2022/01/VR-Expedition-to-the-South-Pole.jpg

(Klick um zu vergrößern)

Gewinner des Speed Climbing Tournament 2021

Herzlichen Glückwunsch an Louis (Y9), der beim "National Climbing Tournament - Speed Climbing 2021", das Anfang Dezember 2021 stattfand, in der Kategorie U13 Boy den ersten Platz belegte.  Gut gemacht, Louis!

Louis ist derzeit Mitglied im Hong Kong Climbing Team.

https://www.gsis.edu.hk/wp-content/uploads/2022/01/Louis-Speeding-Climbing-scaled.jpg, https://www.gsis.edu.hk/wp-content/uploads/2022/01/Louis-Speed-Climbing-2.jpg

(Klick um zu vergrößern)

Highlights of the Week

[sgdg path="Gazette/This Weeks Happenings/Gazette 71"]

TOP