INHALT
- Kolumne des Schulleiters
- Gemeinschaftskomitee
- Schulweite Nachrichten
- Deutscher Internationaler Zweig
- Englischer Internationaler Zweig
- Schülerische Leistungen & Aktionen
- Wellbeing Corner
- Highlights of the Week
- In the Marketplace
Liebe Schulgemeinde,
die kürzlich veröffentlichten Pressemitteilungen und offiziellen Verlautbarungen haben für uns alle gezeigt, dass die neue Virusvariante unser Leben nun deutlich beeinflussen wird.
Hiervon wird mittelfristig auch die Schule und der Unterricht nicht unbeeinflusst bleiben. Wir alle müssen unsere Verantwortung wahrnehmen und das Beste tun, um die pandemische Situation in einer kontrollierten Weise zu bewältigen. Wir alle hoffen natürlich, dass diese neuerliche Anstrengung endlich in ein Ende der Situation münden wird.
Als Schulleiter tue ich alles dafür, dass die an der Schule getroffenen Vorsichtsmaßnahmen gegen die Verbreitung des Virus noch lange als hinreichend erachtet werden, so dass der Unterricht auch weiterhin in der gewohnten Präsenzform durchgeführt werden kann (Details siehe unter “Schulweite Nachrichten” in dieser Gazette). Dennoch müssen wir uns alle auf spontane Veränderungen einstellen.
Das hervorragend motivierte und professionell arbeitende Kollegium der GSIS arbeitet zusammen mit dem Verwaltungsteam parallel daran, den reibungslosen Übergang zu Hybrid- und Onlineformaten vorzubereiten.
Hierfür möchte ich die Elternschaft bitten, ihre Kinder zu unterstützen, alle Materialien für einen eventuell kurzfristig angeordneten Übergang in den Onlineunterricht im häuslichen Umfeld bereit zu haben. Die Klassen- und Jahrgangsstufenteams werden die Kinder in dieser Hinsicht ebenfalls unterstützen. Ich hoffe, dass diese Vorbereitungen nicht so bald umgesetzt werden müssen.
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass durch Organisationsmaßnahmen keine wichtige Unterrichtszeit verloren geht. Hierfür möchte ich auch noch einmal darum bitten, die kürzlich von der Schule auf Anweisung des EDB versandte Abfrage zum Impfstatus der Schülerinnen und Schüler bis Sonntag zu beantworten. Auch möchte ich nochmals auf die Wichtigkeit der Impfung hinweisen, da diese einerseits uns und die Gemeinschaft schützt und andererseits zunehmend wichtig wird, um an sozialen Veranstaltungen teilnehmen zu dürfen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien viel Kraft und einen sicheren und gesunden Durchgang durch die nun anstehende neue Phase der Pandemie. Ich danke Ihnen für Ihre Kooperation.
… und fast hätte ich dies durch die aktuelle Entwicklung vergessen:
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein wunderschönes und glückliches Jahr 2022.
Mit besten Grüßen
Dr. Dirk Bennhardt Schulleiter |
Ein frohes neues Jahr an alle! Wir hoffen, Sie hatten erholsame Feiertage verbunden mit einer tollen Zeit mit Freunden und Familie.
Für dieses Schuljahr haben wir viele Aktivitäten geplant – wir werden sowohl den englischen als auch den deutschen Buchclub, Wanderungen und Kochkurse fortsetzen – weitere Informationen und Termine finden Sie in unseren Gazette-Updates.
Bitte teilen Sie uns wie immer mit, wenn Sie Ideen für Aktivitäten haben, die Sie gerne von uns organisiert sehen möchten, oder für Aktivitäten/Veranstaltungen, die Sie gerne für die Gemeinschaft organisieren würden: CommunityCommittee@gsis.edu.hk
Bleiben Sie gesund und nutzen Sie die Zeit, um Hongkongs wunderbare Natur zu genießen – zum Glück ist das Wetter perfekt dafür!
Community Committee |
Um die Sicherheit in unserer Schule zu gewährleisten, gelten bis auf Weiteres folgende Maßnahmen:
Wir möchten alle daran erinnern,
Dr Dirk Bennhardt Schulleiter |
The following events are suitable and available to all students and parents of students in Y10-Y13 and K09-K12:
Saturday 12 February 2:00pm-6:00pm HKT
Format: Zoom
Language: English supplemented by Cantonese
We are Executive Committee members of Asian Medical Students’ Association Hong Kong, Standing Committee on Public Health, composed of students from the Faculties of Medicine of the Chinese University of Hong Kong and the University of Hong Kong. We are organizing this online workshop for motivated secondary school students who are interested in knowing more about the role of public health professionals in managing health-related disasters and emergencies, and the applications of medicine within society. Students can learn from public health experts and interact with current medical students who will be leading the workshop.
We aim to enhance students’ understanding of what medical and public health professionals do in the event of disasters, as well as showcasing the diverse career trajectories within the health sector. We also wish to enhance students’ understanding of studying medicine in the local universities and assist them in making informed decisions about applying to medical school in the future. Students are bound to be greatly rewarded intellectually with professional insights and a certificate of participation.
Ritsumeikan University offers 5 English-medium programs in the fields of Liberal Arts, Asia-Pacific Affairs, International Relations, Policy Science, and Information Science and Engineering. We are here to help with a webinar series to answer questions students and their parents may have about the university and the application process.
Saturday 8 January 2:00pm JST (1:00pm HKT)
Register
Sunday 9 January, in Japanese
1:00pm JST (12:00pm HKT)
7:00pm JST (6:00pm HKT)
InvestIN is a London-based organisation led by a group of experienced professionals from some of the world's most competitive careers. We exist to provide students with an immersive experience of their dream career before they start university, so they can get a head-start over their competition.
15-16 January – ‘Live Online’ in Hong Kong time zone.
This programme gives students aged 15-18 an immersive experience of Medicine through a series of role-plays, seminars, simulations and Q&A sessions led by a group of medical professionals over 2 days.
This is our most popular programme and we shall close registration on Monday 10 January.
We have career opportunities available in 20+ cutting-edge industries this term for students, all of which they can access 'Live Online' from the comfort of their own homes. Students will learn directly from some of the world's best professionals - doctors, forensic scientists, architects, MPs, filmmakers, engineers and more - through a series of live, interactive simulations which provide tailor-made, professional experience to ages 12-18.
![]() Claire Wilkins |
![]() Beatrice Ugolini |
Liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen allen ein frohes neues Jahr und hoffen Sie hatten ein schönes und festliches Weihnachtsfest in Hongkong.
Die erste Schulwoche nach den Weihnachtsferien ist gut verlaufen und die Kinder kamen voller Tatendrang zurück in die Schule.
Wir hoffen, dass wir den Präsenzunterricht angesichts der aktuellen Pandemiesituation weiterhin durchführen können. Für den Fall, dass sich diese Situation ändert und eine Schulschließung und Rückkehr zum Online-Unterricht vom Education Bureau angeordnet werden sollte, werden wir Ihnen selbstverständlich zeitnah alle wichtigen Informationen zukommen lassen.
![]() Sophie Burdel |
![]() Eileen Mah |
Liebe Eltern,
ich wünsche Ihnen ein frohes neues Jahr. Ich hoffe, Sie hatten eine wundervolle Weihnachtszeit und konnten die Zeit mit den Kindern genießen.
Sie können sich vorstellen, dass wir die Situation hier in HK genau beobachten und versuchen möglichst vorausschauend zu planen. Wir haben bislang keine offizielle Nachricht des EDB bezüglich einer Schulschließung erhalten. Trotzdem werden wir in einem ersten Schritt in Zukunft den Kindern wieder alle Unterrichtsmaterialien, die sie zu Hause benötigen würden, jeweils freitags nach Hause geben. Natürlich in der Hoffnung, dass sie im Schulranzen bleiben können, um am Montag wieder in die Schule gebracht zu werden.
In positiver Stimmung planen wir trotzdem in den nächsten Wochen in der Schule unterrichten zu dürfen, und auch Chinesisch Neujahr in angemessener Form feiern zu können.
![]() Priska Erni |
![]() Beate Weinhardt |
Dear Parents
Happy New Year to everyone! I hope you enjoyed some festive family time over the recent break and that 2022 has started positively, despite the recent renewal of restrictions. We very much hope to avoid any further school closures but we are ready to shift to online learning if necessary . . .
I took some time over the break to reflect on what was a very busy term throughout the English International Stream; I was particularly pleased by the sustained efforts of faculty, administrative and operational staff, with additional support from the Community Committee, to ensure a return to a more familiar calendar of events. Our aim was to try to revive familiar activities as much as we could within the additional restrictions. And without listing the myriad events in all three Departments, I think we succeeded. Rest assured that we will be doing everything we can to ensure a similar experience for students this year, despite the recent news.
During the end of year assemblies in the Secondary Department we heard from a number of students who had led service projects to raise funds for a number of NGOs. I wanted to share some of these with you to highlight the commitment and community mindedness of our students as well as their leadership and resilience.
In March 2021, Jack Ryan, Gabriel Löwy, Jaden Cheng and Martin Lau raised more than $200,000 for the Child Development Centre by walking the demanding 100km MacLehose Trail over three days. Over the second part of last year, Jack Yang, Veer Gokhale, Dorothy & Maximilian Bergmair established an organisation called H.E.A.T. in order to raise money to purchase fans for Hong Kong residents living in cage homes. Through crowdfunding, in-school events and online donations they raised over $150,000 which far exceeded their initial targets. A group of students, Vincent Capol, Brigit Lee, Ashley Tam and Jaime Chan, designed and produced a range of beautiful cards and candles to raise funds for Operation Smile, an organisation that supports children with cleft lips and cleft palates by providing life-changing surgery, dentistry and psychosocial care. The merchandise was sold in school during break times and also the successful Christmas Markets organised by Mrs Surman during the final week.
The Pink Campaign, initiated by Victoria Chong, Kohana Wong, Victor Kampman and Philip Huang partnered with the Hong Kong Breast Cancer Foundation in October raising awareness and funds throughout the Secondary Department. They also introduced Pink Wednesdays when students and staff were encouraged to wear at least one pink article of clothing each Wednesday through the month of October. The following month was, of course, Movember and the Project Privates team promoted awareness of testicular and prostate cancer through the sale of specially designed masks, t-shirts and badges; we enjoyed watching the weekly growth of mustachioed members of staff and even had some international entries. Thanks to Nigel Ma, Jaden Cheng, Ken Liang and Justin Cheung for continuing this excellent project.
Other projects have involved students establishing links with Mothers Choice, Kids4Kids, Refugee Union, Suits for Success, HK Redress and the HK Shark Foundation. Many of these connections evolve from the Creativity, Activity & Service (CAS) component of the IB Diploma with which our Diploma students embrace. But social responsibility is not just the preserve of Year 12 and 13 students, we have active student groups throughout the school as part of our Global Initiatives group and the Environmental Protection Committee as well as involvement with groups such as the United Nations Institute for Training and Research. One of our Y11 students, David Won, is an active member and will be leading school-based projects focused on the UN Sustainability Goals.
Our Academic Societies were also very active last term; we enjoyed an array of visiting speakers, competitions, debates and seminars from the Geography, Economics, Film Societies, Law, Mathematics and ChromoX, the Feminist Society. These Societies are established to give students the opportunity to explore their particular subject passion beyond the curriculum through arranging activities and discussions to inspire and engage peers and younger students. This term the Year 12 students will be given the opportunity to take on the running of these groups and explore their intellectual curiosity. Look out for the upcoming TEDxGSIS event in March that has been initiated by Nicole Huang and Nehal Lodha.
Social responsibility, leadership and a passion for learning is flourishing at GSIS. My thanks to all the students, teachers, parents, visiting speakers and donors who continue to make this happen. And if you would like to get involved, get in touch!
Best wishes for an optimistic and productive 2022!
Simon Misso-Veness Stellv. Schulleiter / Leiter des Englischen Internationalen Zweiges |
Liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen allen ein frohes neues Jahr und hoffen Sie hatten ein schönes und festliches Weihnachtsfest in Hongkong.
Die erste Schulwoche nach den Weihnachtsferien ist gut verlaufen und die Kinder kamen voller Tatendrang zurück in die Schule.
Wir hoffen, dass wir den Präsenzunterricht angesichts der aktuellen Pandemiesituation weiterhin durchführen können. Für den Fall, dass sich diese Situation ändert und eine Schulschließung und Rückkehr zum Online-Unterricht vom Education Bureau angeordnet werden sollte, werden wir Ihnen selbstverständlich zeitnah alle wichtigen Informationen zukommen lassen.
![]() Sophie Burdel |
![]() Eileen Mah |
Liebe Eltern,
Änderungen bzgl. der Busnutzung müssen der Lehrkraft, primary_secretary@gsis.edu.hk, busccordinator@gsis.edu.hk sowie dem Busunternehmen unter Angabe des vollständigen Namens des Kindes und der Lehrkraft mitgeteilt werden. Bitte teilen Sie diese Änderungen vor 7.00 Uhr morgens mit, da die Lehrkräfte während des Schultages nicht immer Zeit haben, ihre E-Mails zu überprüfen.
Die Lehrerinnen und Lehrer werden jeden Freitag ausgewählte Lernmaterialien nach Hause schicken. Auch wenn wir keine aktuellen Informationen von der Regierung erhalten haben, wollen wir vorbereitet sein, falls eine Schulschließung angekündigt wird. Bitte geben Sie Ihrem Kind am Montagmorgen diese Materialien mit in die Schule.
Am 25. Januar veranstaltet Frau Marquard um 8.00 Uhr einen Kaffeemorgen für alle Eltern. Informationen dazu werden in der kommenden Woche versandt.
Die Eltern der dritten und sechsten Klasse haben vor kurzem die CAT4-Testergebnisse von GL Education per Post erhalten, und wir haben einige Fragen zur Interpretation der Ergebnisse erhalten. Wie aus dem nachstehenden Balkendiagramm hervorgeht, stellt der "schattierte" Bereich den Ergebnisdurchschnitt dar. Weitere Informationen über die Leistungen Ihres Kindes und die CAT4-Tests im Allgemeinen finden Sie unter dem Link GL Education, der im Anschreiben zu den Ergebnissen angegeben ist, sowie im Abschnitt Zusammenfassung des Berichts ("report summary section"). Sollten Sie noch Fragen zu den CAT4-Ergebnissen oder den GL-Leistungstests (die jedes Jahr im Mai durchgeführt werden) haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Davidson (rdavidson@gsis.edu.hk).
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende
![]() Kim Cunningham |
![]() Donna Morley |
Sadhbh McCarrick (Lehrerin Englisch und Geschichte)
Vom 20. bis 21. November nahmen drei GSIS-Teams erfolgreich am "Fall League International History Bee & Bowl" teil. Eines der Teams aus der Mittelstufe, das seit September abends gemeinsam online trainiert hatte, belegte den dritten Platz in der Gesamtwertung und qualifizierte sich für die Asienmeisterschaften im Juni.
Herzlichen Glückwunsch an Jai, Chloe, Austin, Adrian und Ruby.
Frohes neues Jahr!
Ein neues Jahr ist eine Zeit der Veränderung und des Neuanfangs. Einige von Ihnen haben vielleicht Vorsätze gefasst, und wenn ja, dann haben Sie hoffentlich einige ausgewogene, positive und ermutigende Ansätze gewählt. Wenn Sie über Ihre Ziele nachdenken, sollten Sie sich daran erinnern, dass Sie sie in Ihrem eigenen Tempo angehen, dass Sie realistisch bleiben, dass Sie sich nicht unter Druck setzen sollten, alles auf einmal zu erreichen, und dass Sie Ihren inneren Kritiker besänftigen sollten. Jeder Tag kann ein neuer Anfang sein, seien Sie also freundlich zu sich selbst und nehmen Sie jeden Tag so, wie er kommt.
Wenn Sie in diesem Jahr an sich arbeiten möchten, bietet dieser Artikel einige gute Ratschläge: https://www.mentalhealth.org.uk/blog/new-year-theme-for-yourself-2022
Alles Gute für das kommende Jahr
Ihr Team der Schulsozialpädagoginnen