GSIS Gazette – Ausgabe Nr. 42
16. März 2021Presseschau
GSIS Cover Story in Expat Parent Magazine
(Click image to read)
GSIS Feature in BritCham Magazine
(Click image to read)
QUICK LINKS
- Kolumne des Schulleiters
- Update der Verwaltungsleiterin
- Neues vom Vorstand
- Gemeinschaftskomitee
- Schulweite Nachrichten
- Deutscher Internationaler Zweig
- Englischer Internationaler Zweig
- Buchkritik
- Alumni
- This Week in Images

Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,
in den vergangenen zwei Wochen sind wir neu aufgeschreckt worden durch einen Superspreader-Ausbruch in einem Fitness-Center mit Auswirkungen auch auf unsere schulischen Entscheidungen. Bei aller COVID-19-Müdigkeit dürfen wir zu keinem Augenblick nachlassen, eine jeweils möglichst unbeeinflusste und objektiv begründete Entscheidung zu treffen. Da Sie über unsere Entscheidungen und Maßnahmen in spezifischer Form informiert wurden und werden, kann ich mich hier einem anderen Thema zuwenden.
In den vergangenen zwei Schuljahren lag ein Hauptaugenmerk unserer Schulentwicklung auf der Weiterentwicklung des Deutschen Internationalen Zweiges der GSIS in Richtung einer verstärkten Internationalisierung. Insgesamt haben Deutsche Auslandsschulen mit der Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs schon vor vielen Jahren diesen Prozess eingeleitet mit dem Ziel, durch die Einführung der Bilingualität die Schulen einem weiteren Interessentenkreis zu öffnen und den heutigen global orientierten Bildungsbedürfnissen anzupassen.
An der GSIS haben wir im Schuljahr 2019/20 den bilingualen Kindergarten eingeführt als Einstiegsportal für deutschsprachige wie auch nicht-deutschsprachige Kinder in den Deutschen Internationalen Zweig. Im bilingualen Kindergarten werden die Kinder in einem gemeinsamen Immersionsprogramm (One teacher - one language) zweisprachig in Deutsch/Englisch oder Deutsch/Mandarin unterrichtet. Eine Fortsetzung findet dieser Ansatz in der Deutschen Vorschule (DVOR), wobei jedoch der deutschsprachige Anteil von 50% auf 75% erhöht wird. Auch hier werden Kinder sowohl mit als auch ohne Deutschkenntnisse aufgenommen.
In der Sekundarstufe des Deutschen Internationalen Zweiges haben wir in diesem Schuljahr in Klasse 6 mit dem Fasttrack ein Seiteneinsteigerprogramm für nicht deutschsprachige Schülerinnen und Schüler eingerichtet. Diese 12 Schülerinnen und Schüler haben trotz der besonderen Umstände der COVID-19-Pandemie und trotz des überwiegenden Online-Lernens bereits den Level A1 des Europäischen Referenzrahmens erreicht und damit bereits erfolgreich am Fasttrack-Programm teilgenommen.
In Ergänzung zu den bisherigen Maßnahmen werden wir im nächsten Schuljahr 2021/22 auch in der Grundschule des Deutschen Internationalen Zweiges interessierten nicht-deutschsprachigen Schülerinnen und Schülern einen Seiteneinstieg anbieten. Aufgrund der besonderen Bedingungen der Grundschule werden wir die Anzahl nicht-deutschsprachiger Seiteneinsteiger/innen in den Klassen 1 bis 4 auf maximal 12 Kinder bzw. höchstens 2 nicht-deutschsprachige Kinder pro Klasse begrenzen. Das neue Programm wird den Namen “CLIPPY” tragen, was für “Cultural and Language Integration Program Primary Years” steht.
Die Aufnahme in das CLIPPY-Programm setzt voraus, dass bei interessierten Kindern der Schriftspracherwerb auf Englisch bereits erfolgt ist und mindestens altersgemäß gute Englischkenntnisse nachgewiesen werden können. Darüber hinaus werden gute Leistungen in allen Schulfächern, insbesondere aber in Englisch und Mathematik, erwartet. Diese Fächer sowie Softskills wie Ausdauer und Konzentration werden in einem Eingangstest im Aufnahmeverfahren ermittelt.
Ziel des Programms ist, die Deutschkenntnisse so auszubilden, dass eine Teilnahme am Regelunterricht nach spätestens einem Schuljahr mit Unterstützung in Deutsch-als-Fremdsprache/Zweitsprache-(DaF/DaZ) ermöglicht wird.
Das Programm arbeitet in Form eines Hybrid-Modells, in dem die Schülerinnen und Schüler teils im DaF-Unterricht und teils in der Klasse unterrichtet und je nach individueller sprachlicher Entwicklung vermehrt integriert werden. Für den DaF/DaZ- Unterricht wurde eine weitere Lehrkraft eingestellt, die zusätzlich im DaF/DaZ-Bereich Schülerinnen und Schülern mit vermehrtem Deutschbedarf noch weitere Unterstützung anbieten kann.
Nach einem Jahr erfolgt die vollständige Eingliederung in die Regelklasse.
Alle nicht-deutschsprachigen Schülerinnen und Schüler, die in den bilingualen Kindergarten, das CLIPPY-Programm oder das Fasttrack-Programm aufgenommen werden, erhalten eine intensive Deutschförderung, die ihnen verhilft, sich in den Deutschen Internationalen Zweig zu integrieren und damit ihren Weg sogar bis hin zum Deutschen Internationalen Abitur zu gehen.
Sollten Sie sich für die einzelnen Programme näher interessieren, wenden Sie sich bitte
- für den bilingualen Kindergarten an Sophie Burdel (Leiterin des Kindergartens)
- für CLIPPY an Priska Erni (Leiterin der Grundschule GPD)
- für den Fasttrack in Klasse 6 an Dr. Arnold Leitner (Fasttrack-Koordinator)
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende
Ulrich Weghoff Schulleiter |

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
was für eine Achterbahnwoche! Ich bin mir sicher, dass Sie sich genauso wie ich über die Wiederaufnahme des Unterrichts auf dem Campus ab nächsten Montag freuen.
Nach Entwarnung bzgl. unserer zwei Schüler/innen mit "Close Contact" möchte ich Sie darüber informieren, dass auch unsere beiden Lehrkräfte vom CHP negativ getestet wurden. Wir hoffen, dass unsere Schüler/innen und Lehrkräfte ihre Quarantäne schnell abschließen und bald wieder zu uns in die Schule kommen.
Während unsere Schülerinnen und Schüler in dieser Woche im Online-Unterricht waren, haben wir die Gelegenheit genutzt, unseren Peak- und PokFuLam-Campus gründlich zu desinfizieren. Wir freuen uns auch, Ihnen mitteilen zu können, dass wir die Tiefenreinigung per Vernebelungsverfahren für den PFL-Campus und das Upper Building abgeschlossen haben. Somit können unsere Schüler/innen und Mitarbeiter/innen kommende Woche in eine saubere und sichere Umgebung zurückkehren.
Im Interesse einer gesunden und sicheren GSIS-Gemeinschaft müssen wir weiterhin zusammenarbeiten. Zusätzlich zur strikten Einhaltung der CHP-Richtlinien möchte ich Sie noch einmal daran erinnern, Ihre jeweilige Abteilungskrankenschwester zu informieren, wenn eine Schülerin/ein Schüler als "Confirmed Case", "Preliminary Positive" oder "Close Contact" identifiziert wird. Hier nochmals unsere Campus-Vorgaben. Alle Schüler/innen oder Mitarbeiter/innen, die von der Hongkonger Regierung einen verpflichtenden Testbescheid erhalten, können nicht auf den Campus zurückkehren, bis der Test durchgeführt wurde und ein negatives Ergebnis vorliegt.
Ich hoffe, Sie alle genießen das schöne Wetter und können erholt in die nächste Woche starten.
Clare Chiu Verwaltungsleiterin |
Neues vom Vorstand
GEMEINSCHAFTSKOMITEE
Für viele in der Gemeinde war es eine schwierige und stressige Woche. Viele Mitglieder unserer Gemeinschaft mussten sich Tests unterziehen und sogar unter Quarantäne gestellt werden, je nachdem, wo sie leben, arbeiten oder welche Orte sie besucht haben. Als Gemeinschaft ist es wichtig, dass wir uns gegenseitig unterstützen und uns um diejenigen kümmern, die es am meisten brauchen. Daher möchten wir unsere Hilfe anbieten, um Mitarbeiter/innen, Schüler/innen und Familien in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen.
Für den Fall, dass Sie selbst oder Ihre Familie in die Situation kommen, als "Close Contact" in eine Quarantänestation geschickt zu werden, haben wir eine Liste mit Gegenständen beigefügt, die Sie vielleicht einpacken möchten, um die Zeit in der Quarantänestation ein wenig zu erleichtern. Darüber hinaus wissen wir, dass es oft schwierig ist, alle benötigten Gegenstände zu besorgen. Wir werden daher einmal pro Woche (mittwochs) einen Lieferservice anbieten, damit notwendige Dinge und Care-Pakete bei denjenigen ankommen, die sie benötigen. Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren, sollten Sie oder Ihre Familie Hilfe benötigen.
Für Lieferungen:
- Holen Sie mit Fotos die Genehmigung der Quarantänestation für die Annahme von Lieferungen ein (dauert 24 Stunden - also idealerweise bis Montag)
- Setzen Sie sich mit dem Gemeinschaftskomitee in Verbindung und teilen Sie uns die Gegenstände und die Adresse mit, an die sie gesendet werden sollen.
- Wir werden versuchen, alle genehmigten Artikel mittwochs zu liefern.
Bei Notfällen außerhalb dieses Zeitrahmens werden wir unser Bestes tun, um zu helfen, aber beachten Sie bitte, dass die Quarantänezentren alle Sendungen im Voraus genehmigen müssen.
Bitte wenden Sie sich an communitycommittee@gsis.edu.hk, wenn Sie Hilfe oder Unterstützung benötigen, um die Quarantäne oder einen Krankenhausaufenthalt zu überstehen.
Wenn Sie mithelfen möchten, Gegenstände für Care-Pakete zur Verfügung stellen wollen oder Ideen haben, wie wir noch mehr helfen können, kontaktieren Sie uns bitte ebenfalls über communitycommittee@gsis.edu.hk
Community Committee |
SCHULWEITE NACHRICHTEN
Deutscher Internationaler Zweig
Kindergarten
Liebe Eltern,
die kurzfristige Rückkehr zum online Unterricht in dieser Woche verlief soweit reibungslos und wir hoffen, auch Sie kamen mit der Situation zurecht.
Die Ankündigung der Hongkonger Regierung, Lehrer und Schulpersonal in die Prioritätenliste für Impfungen aufzunehmen, wurde von allen Lehrkräften des Kindergartens begrüßt. Infolgedessen haben einige unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bereits ihre erste Impfung erhalten.
Wir nutzten diese Woche auch um eine professionelle Desinfektion unseres Pok Fu Lam Campus durchzuführen damit alles für die Rückkehr Ihrer Kinder vorbereitet ist.
Den Plan für den Präsenzunterricht für die kommende Woche haben wir Ihnen ja gestern bereits zugeschickt. Wir freuen uns auf die Tage mit den Kindern in der Schule und die anstehenden Osteraktivitäten. In der nächsten Ausgabe der Gazette werden wir dann darüber berichten.
Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Wochenende und bleiben Sie gesund.
Mit herzlichen Grüßen
![]() Leiterin des Kindergartens | ![]() Stellv. Leiterin des Kindergartens und Stellv. Kinderschutzbeauftragte Pok Fu Lam Campus |
Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen
Grundschule
Liebe Eltern
Nächste Woche kehren wir am Montag an unseren beiden Standorten zum Präsenzunterricht zurück und folgen dabei dem 1/3-Modell der EDB, das vor dieser Woche des Onlinelernens verwendet wurde. Da dies die vierte Woche des Präsenzunterrichts sein wird, werden wir die nachfolgenden Klassen bitten an den entsprechenden Tagen in die Schule zu kommen.
Peak Campus: 22 - 26 März 2021
Mo | Tue | Wed | Thu | Fr |
Y03 | Y02 | Y05 | Y04 | Y06 |
Y06 | Y03 | Y02 | Y05 | Y04 |
K01 | K03 | K04 | K02 | K04 |
K02 | K04 | K03 | K01 | K03 |
Pok Fu Lam Campus: 22 - 26 März 2021
Mo | Tue | Wed | Thu | Fr |
EKG | Y01 | EKG | Y01 | EKG |
DVOR | GKG | DVOR | GKG | DVOR |
Heureka-Wettbewerb
Von Isabelle Vögelin - K03/ K04 Koordinatorin
Wie wachsen Gurken? Was ist die Bedeutung von "www" im Zusammenhang mit dem Internet? Mit welchem Gerät kann ein Arzt deine Herztöne abhören? Hätten Sie das gewusst? Dies sind 3 von 45 Fragen, welche die Schülerinnen und Schüler beim Wettbewerb beantworten mussten.
Die beiden 4. Klassen aus dem Deutschen Zweig haben letzten November erfolgreich am jährlichen Mensch und Natur Wettbewerb HEUREKA teilgenommen und erhielten letzte Woche ihre Urkunden und Preise. Wir gratulieren Casey Decker, Frieda Naber, Mathea Langer und Jakob Schmidt-Ramirez, sie wurden mit einem speziellen Preis geehrt, da sie die vier besten der K04 waren.
Der HEUREKA-Wettbewerb (“heureka” stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Ich hab's (gefunden)!") ist ein Multiple Choice Quiz für Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 3 bis 8. Er beinhaltet Fragen zu naturwissenschaftlichen Themen wie Tiere, Pflanze, Mensch und seine Umwelt, Wetter, chemische und physikalische Phänomenen, Technik, Energie und Fortschritt.
Eine erfolgreiche Beantwortung der teilweise schwierigen Fragen setzt nicht nur ein breites Allgemeinwissen voraus, sondern auch ein gutes Textverständnis sowie ein logisches Kombinieren und Ausschließen von möglichen Antworten.
Insgesamt haben 32’637 Kinder aus verschiedensten Bundesländern und Internationalen Deutschen Schulen daran teilgenommen. 6058 Schülerinnen und Schüler davon sind aus der 4. Jahrgangsstufe.
![]() Leiterin der Deutschen Grundschule | ![]() Stellv. Leiterin der Deutschen Grundschule |
Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen
Sekundarstufe
Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen
Englischer Internationaler Zweig
Von der Zweigleitung

Dear Parents
Following a frustrating week back to online learning we are very much looking forward to opening school next week. I was pleased to have my first vaccination yesterday and look forward to possible future benefits regarding potential travel in the summer. My mother, who I have not seen for over a year, was 89 years old last weekend. We had a celebration as best we could over zoom but it was not quite what we wanted. She is in good spirits despite not having left her house for nearly a year other than brief walks outside. It brought to mind that all of us have a myriad of personal stories and challenges that we are navigating during this time. Just being kind to each other should not be overrated.
Student Leadership
Head Student elections & Prefect nominations
The election and nomination process for these key secondary student leadership roles were launched this week. Students will self-nominate in teams of two, create a one-minute hustings video and then it goes to the student vote. Exciting stuff! Thanks to our Trust Teachers, Herr Summe and Ms McCarrick for overseeing this process.
I would like to thank the four outgoing students who have really made a difference this year by advocating for and realising a number of initiatives that benefit the student body. Thank you to Jenna Hong, Sienna Martin, Mehak Sheethal Kumar and Jonas Hahn, it has been great working with you.
Earlier this week senior students submitted their application to be a Prefect. As is our tradition, the secondary staff will now review all these and select their nominations. Thank you to Ms Booth, Head of Year 12 & 13, for overseeing this process.
Academic Societies
This week I invited our Year 12 students to form new Academic Societies for this year. This is an opportunity for IBDP students to explore a particular subject area beyond the curriculum and to share their passion with other students through organising in-school seminars, visiting speakers, social experiments, debates and quizzes as well as an Action Week later in the year. I am very much looking forward to receiving the proposals.
Transition from EPD to ESD
We are starting to plan the transition process from EPD to ESD. I know that many in Year 6 are excited to cross Guildford Road to begin Year 7 and many are starting to ask questions about what might be different. Curriculum Leaders in EPD will be meeting with their counterparts in the ESD after the Easter break to review the academic transitions and the Year 6 teachers are gathering the tracking and progression data to share with Subject Leaders so that the transition to secondary school is as smooth as possible. Jessica McCarroll is our Head of Year 7 and Year 6 Transition so these students will start to see more of her next term as we plan some visits to secondary classes (hopefully not via zoom!).
Student Voice
I have spent the week focused on one of my favourite aspects of this profession, talking with students about enriching their experience of school following the survey on Online Learning & Student Wellbeing. The Class Representatives identified some key areas for improvement and will now discuss the results with their peers. We will meet again after the Spring Break to review suggestions.
KPR Meetings
And finally, a big thank you to all the KPR Secretaries who have arranged class meetings and gathered information in preparation for next week’s EPD meeting. It has been a particularly challenging year to be a KPR Secretary and I would like to pass on my gratitude to everyone who has volunteered for this role. I look forward to the Kindergarten and Secondary meetings next term.
Have a great week and do take care of yourselves.
Simon Misso-Veness Stellv. Schulleiter / Leiter des Englischen Internationalen Zweiges |
Kindergarten
Liebe Eltern,
die kurzfristige Rückkehr zum online Unterricht in dieser Woche verlief soweit reibungslos und wir hoffen, auch Sie kamen mit der Situation zurecht.
Die Ankündigung der Hongkonger Regierung, Lehrer und Schulpersonal in die Prioritätenliste für Impfungen aufzunehmen, wurde von allen Lehrkräften des Kindergartens begrüßt. Infolgedessen haben einige unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bereits ihre erste Impfung erhalten.
Wir nutzten diese Woche auch um eine professionelle Desinfektion unseres Pok Fu Lam Campus durchzuführen damit alles für die Rückkehr Ihrer Kinder vorbereitet ist.
Den Plan für den Präsenzunterricht für die kommende Woche haben wir Ihnen ja gestern bereits zugeschickt. Wir freuen uns auf die Tage mit den Kindern in der Schule und die anstehenden Osteraktivitäten. In der nächsten Ausgabe der Gazette werden wir dann darüber berichten.
Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Wochenende und bleiben Sie gesund.
Mit herzlichen Grüßen
![]() Leiterin des Kindergartens | ![]() Stellv. Leiterin des Kindergartens und Stellv. Kinderschutzbeauftragte Pok Fu Lam Campus |
Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen
Grundschule
Liebe Eltern
nächste Woche kehren wir am Montag zum Präsenzunterricht auf 1/3-Basis zurück, wie wir ihn bereits seit Ende Februar kennen. Da dies die vierte Woche des Präsenzunterrichts sein wird, werden wir die nachfolgenden Klassen bitten, an den entsprechenden Tagen in die Schule zu kommen.
Peak Campus: 22 - 26 March 2021
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri |
Y03 | Y02 | Y05 | Y04 | Y06 |
Y06 | Y03 | Y02 | Y05 | Y04 |
Pok Fu Lam Campus: 22 - 26 March 2021
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri |
EKG | Y01 | EKG | Y01 | EKG |
DVOR | GKG | DVOR | GKG | DVOR |
Kommunikation
Sollten Sie Fragen an eine Klassenlehrkraft, Fachlehrkraft, Buskoordinator/in, ECA-Koordinator/in, HOD/DHoD, etc. haben, wenden Sie sich mit Ihrer Frage oder Ihrem Anliegen bitte direkt an die jeweilige Person. Wir heißen Ihre Anliegen immer gerne willkommen und besprechen sie in den KPR-Sitzungen, aber wir stellen fest, dass immer mehr Personen ihre Anliegen nicht direkt an die eigentlich zuständigen Mitarbeiter/innen richten. Wir haben 97 Punkte auf unserer KPR-Themenliste, von denen viele durch ein Gespräch oder eine E-Mail geklärt werden könnten. Einige der Themen, die schneller und direkter behandelt werden könnten:
- Die Audioqualität eines Videos, das von einer Lehrkraft bereitgestellt wurde
- Der Bus verpasst eine Haltestelle
- Ein Elternteil möchte, dass einige optionale Aktivitäten online angeboten werden
- Ein Elternteil möchte, dass die optionalen Aktivitäten nicht online angeboten werden
- Was ist Notfallbetreuung
- Mein Kind hat keine Einladung zu einer Unterrichtsstunde erhalten und diese verpasst
- Die Arbeit meines Kindes wurde nicht benotet. Wenn die Arbeit nicht benotet wird, könnten die Antworten dann direkt an die Eltern geschickt werden?
- Bitte geben Sie die Antworten zu den Aufgaben in xxxxxx.
- Frage zu Sprachaufgaben, Büchern oder Beurteilungen.
Unsere KPRs haben eine großartige Arbeit geleistet, indem sie Kaffeevormittage veranstaltet und Informationen gesammelt haben. Bitte nutzen Sie diese als System für ein klassenweites, abteilungsweites oder schulweites Problem. Spezifische Fragen können zeitnaher beantwortet werden, indem Sie dem GSIS-Kommunikationsablaufplan folgen.
Wie immer werden wir die Antworten auf alle vorgestellten KPR-Themen zusammenstellen und den Entwurf mit den KPRs teilen. Die Antworten kommen von Klassen- und Fachlehrkräften, HoD/DHoD und Mitgliedern des SMT. Während der KPR-Sitzung besprechen wir die Antworten auf abteilungs- oder schulweite Themen und aktualisieren die Informationen in der KPR-Themenliste. Eine Kopie dieser Antworten wird Ihnen von Ihrem KPR zusammen mit dem Protokoll der Sitzung zur Verfügung gestellt. Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Thema weder in dieser Sitzung noch in vergangenen Sitzungen beantwortet wurde, wenden Sie sich bitte direkt an mich unter kcunningham@gsis.edu.hk , und ich werde Ihnen gerne weiterhelfen.
![]() Leiterin der Englischen Grundschule | ![]() Stellv. Leiterin der Englischen Grundschule |
Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen
Was ist diese Woche im Unterricht passiert?
Sekundarstufe
Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen
Buchkritik
Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen
Alumni
Alumni Spotlight
Upcoming Events 2021

Careers Workshop
Donnerstag, 20. May 2021
12.00 - 15.20 Uhr HKT
TBC
Mehr »

Class of 1996 & Class of 2001 Alumni Reunion
Donnerstag 17. Juni 2021
18.00 - 21.00 Uhr HKT
GSIS
Mehr »

Community Networking Breakfast
Freitag 17. Sep 2021
08:00 - 11:00 Uhr HKT
LRC, Mid Levels
Mehr »

Annual Alumni Reception
Mittwoch 24. Nov 2021
18.00 - 22.00 Uhr HKT
Watermark, Central
Mehr »

Community Committee's Christmas Bazaar
Samstag 27. Nov 2021
GSIS
Mehr »

GSIS Rocks
Samstag 11. Dez 2021
18.00 - 20.00 Uhr HKT
TBC
Mehr »
THIS WEEK IN IMAGES
[sgdg path="Gazette/This Weeks Happenings/Gazette 42"]