Buy GSIS P.E. Kit
from Kukri Online

Login with password:
gsishongkong

Click Here

GSIS Gazette – Ausgabe Nr. 34

27. November 2020

Highlights This Week

Wenn wir daran denken, dass morgen eigentlich unser jährlicher Weihnachtsbasar stattfinden würde, wir nun stattdessen aber social distancing üben, maskiert durchs unser Leben gehen, Besuche meiden und die Devise gilt, dass jeder nicht eingegangene Kontakt eine gute Tat ist, dann spüren wir, was diese Pandemie mit uns macht:

Wir müssen uns reduzieren und Bedürfnisse zurücknehmen.

Wir müssen erleben, wie die Zeit quasi stillsteht, die Zeit, die sich normalerweise durch Ereignisse, Feste und Begegnungen erleben lässt, sich nicht mehr bewegt, sondern im stillen Einerlei der Ereignislosigkeit verharrt.

Wir müssen akzeptieren, dass wir auf Abwechslung und Zerstreuung vielfach verzichten müssen.

Vielleicht ist dies auch ein Grund, dass ich das Gefühl habe, dass so viele Menschen so explosiv auf Kleinigkeiten reagieren und sich eine gewisse Nervosität ausbreitet. Dies ist umso mehr auch ein Anlass, besonders auf die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler zu achten, die ebenfalls mit der "neuen Realität" umgehen müssen.

Ich bitte daher auch Sie als Eltern, besonders auf Ihre Kinder achtzugeben, die möglicherweise innerlich mit den Umständen zu kämpfen haben. Wir haben kürzlich unseren CPD-Day auch genutzt, um Aufmerksamkeit auf das Thema "Health and Wellbeing" zu lenken. Unsere Lehrerinnen und Lehrer wie auch unsere School Counsellor sind sich der Problematik sehr bewusst und jederzeit aufmerksam und bereit, unseren Schülerinnen und Schülern zur Seite zu stehen.

Zum kommenden Wochenende wünsche ich Ihnen einen schönen ersten Advent auch ohne Weihnachtsbasar, aber mit hoffentlich guter Stimmung.

Viele Grüße

Ulrich Weghoff
Schulleiter
Email


Schulweite Nachrichten

Guardianship – Parents out of Hong Kong / In Quarantine
Studienberatung: Events (extern)
Cafeteria Online Orders

Deutscher Internationaler Zweig

Von der Zweigleitung

Liebe Eltern,

am Sonntag ist der erste Advent, für uns der traditionelle Beginn der Vorweihnachtszeit, in der wir uns auf die Festtage einstimmen. Stollen, Lebkuchen, Plätzchen, Adventskranz mit duftenden Kerzen, Weihnachtsmärkte mit gebrannten Mandeln und Glühwein – viele wunderbare Gerüche und schöne Traditionen verbinden wir mit dieser Zeit. Das erste Türchen des Adventskalenders darf auch bald geöffnet werden und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigt.

Weihnachten ist für viele von uns die Zeit, die wir zusammen mit der Familie feiern möchten, in der wir tausende Kilometer reisen, um unsere Eltern, Geschwister, Verwandten und Freunde zu besuchen. Doch in diesem Jahr wird das Weihnachtsfest  anders ausfallen – das muss es. Sich ständig ändernde Umstände weltweit und daraus resultierende Einschränkungen zur Bekämpfung des Coronavirus haben viele Reisepläne unmöglich gemacht. Viele Familien werden ihre Sehnsucht nach dem Zusammensein mit den Lieben in der Heimat nur durch virtuelle Weihnachtsfeiern erfüllen können. Weihnachten online – eine weitere neue Erfahrung, die das Jahr 2020 für uns bringt. Das Internet hat sich erwartungsgemäß schnell auf dieses Szenario eingestellt und bietet zahlreiche Tipps und Ideen, wie wir uns trotz Corona und Social Distancing ein schönes Weihnachtsfest machen können, z. B mit Videowichteln, Sofakonzerten, Schokoladen-, Bier- oder Weintastings, Online-Kochevents, Online-Krimi-Dinner und vielem mehr. Diejenigen von Ihnen, die weiterhin an ihren Reiseplänen festhalten, finden da vielleicht auch ein paar Anregungen für unterhaltsame Aktivitäten während der zweiwöchigen Hotelquarantäne bei Rückreise.

Trotz der derzeitigen Reisebeschränkungen hoffe ich, dass Reisen bald wieder zu unserem Alltag gehören wird, denn sowohl privat als auch beruflich sind wir immer stärker auf uneingeschränkte Mobilität angewiesen. Um den Informationsfluss zwischen Ihnen und der Schule noch transparenter und einfacher zu gestalten, haben wir ein Formular zur Benennung eines vorübergehenden Vormunds für den Fall der gleichzeitigen Abwesenheit beider Elternteile aus Hongkong entworfen. Ich möchte Sie bitten, das angehängte Formular, das ab sofort auch im Veracross-Portal verfügbar ist, wie gehabt rechtzeitig vor Ihrer Abreise an das jeweilige Schulsekretariat zu schicken. Ich bedanke mich hier für Ihre Kooperation.

Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist ein Gefühl.Edna Ferber

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine besinnliche Vorweihnachtszeit sowie ein genussvolles Adventswochenende bei Kerzenschein, Stollen, Plätzchen und Glühwein.

Grit Cichon
Stellvertretende Schulleiterin / Leiterin des Deutschen Internationalen Zweiges
Email


Attachments
https://www.gsis.edu.hk/wp-content/uploads/2020/11/Parents_Out_of_HK_Quarantine.pdf

Kindergarten

Liebe Eltern,

mit steigenden Coronavirus Zahlen in Hongkong wächst leider auch die Ungewissheit darüber, ob wir am 7. Dezember den Kindergartenbetrieb wieder regulär aufnehmen können. Leider lagen uns bei Redaktionsschluss der Gazette noch keine offiziellen Informationen des Hongkong Education Bureaus vor, so dass wir Sie heute darüber informieren möchten, wie wir die Adventszeit im Kindergarten im Online Modus planen.

Von Dienstag, 1. Dezember bis Freitag, 18. Dezember 11.30 Uhr

Adventskalender Geschichten (nur an Schultagen)

Um die Geschichten Live zu sehen, klicken Sie bitte auf diesen Link.

https://peopleofpfl.weebly.com/advent-calendar-stories.html

Montag, 7. Dezember                                Klassenbesuch vom Nikolaus

Die Lesungen werden live übertragen und um 11.30 Uhr stattfinden. Alle Lesungen werden aufgezeichnet und auf YouTube hochgeladen, so dass Ihr Kind/ Ihre Kinder die Geschichten auch zu einer späteren Tageszeit erleben können. Wir werden Ihnen den Link zu gegebener Zeit per E-Mail zusenden.

Den Besuch vom Nikolaus planen wir derzeit online und er wird in Videobotschaften zu den individuellen Klassen sprechen und aus seinem “Goldenen Buch” vorlesen. Die Geschenke vom Nikolaus erhalten Sie für Ihre Kinder mit der Post. Bitte halten Sie sich aber bei der Übergabe des Geschenks an die Instruktionen der Klassenlehrer/innen :-).

Auch wenn der Kindergarten am 7. Dezember wieder öffnen sollte wird es voraussichtlich in diesem Jahr keine Weihnachtsveranstaltung mit Kindern und Eltern geben, aber seien Sie versichert, dass wir uns auch dafür eine Online Alternative einfallen lassen werden. Lassen Sie sich überraschen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen schönen und besinnlichen 1. Advent.

Mit herzlichen Grüssen

Sophie Burdel
Leiterin des Kindergartens
Email
Eileen Mah
Stellv. Leiterin des Kindergartens
Email

Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen

Diese Woche nicht vorhanden.

Grundschule

Liebe Eltern, 

ganz herzlichen Dank an alle, die ein Video, ein Bild oder Rätsel  zu unserem online Adventskalender beigetragen haben. Es wird für die Kinder sicher eine Freude werden.

Es ist nun auch diese Zeit im Jahr, in der wir gemeinsam durch den Advent gehen - wir tun unser bestes, dass wir alle gemeinsam diese stimmungsvolle Zeit feiern können. Natürlich haben wir dem Nikolaus auch schon Bescheid gesagt, dass er die Kinder der Deutschen Grundschule der GSIS nicht vergessen darf. Aber vielleicht muss auch er sich dann online bei den Kindern zu Hause melden. Einige Kinder haben bereits mit Nikolausliedern und -gedichten angefangen. 

Danke, dass Sie sich Zeit genommen haben, die Informationen zum Online Learning durchzugehen. Der Start des Online Learning in  der Vorschule und den Klassen 1 und 2 ist diese Woche gut gelungen. Wenn es denn sein sollte, hoffe ich, dass dies uns ebenfalls mit den K03/K04 Schülerinnen und Schülern gelingt.

Und weil ich es schon lange nicht mehr geschrieben habe.

Priska Erni
Leiterin der Deutschen Grundschule
Email
Inga Riedel-Narayan
Stellv. Leiterin der Deutschen Grundschule
Email
https://www.gsis.edu.hk/wp-content/uploads/2020/11/2DB458R.jpg
(Klick um zu vergrößern)

Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen

Diese Woche nicht vorhanden.

Sekundarstufe

Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen

Diese Woche nicht vorhanden.

Englischer Internationaler Zweig

Kindergarten

Liebe Eltern,

mit steigenden Coronavirus Zahlen in Hongkong wächst leider auch die Ungewissheit darüber, ob wir am 7. Dezember den Kindergartenbetrieb wieder regulär aufnehmen können. Leider lagen uns bei Redaktionsschluss der Gazette noch keine offiziellen Informationen des Hongkong Education Bureaus vor, so dass wir Sie heute darüber informieren möchten, wie wir die Adventszeit im Kindergarten im Online Modus planen.

Von Dienstag, 1. Dezember bis Freitag, 18. Dezember 11.30 Uhr

Adventskalender Geschichten (nur an Schultagen)

Um die Geschichten Live zu sehen, klicken Sie bitte auf diesen Link.

https://peopleofpfl.weebly.com/advent-calendar-stories.html

Montag, 7. Dezember                                Klassenbesuch vom Nikolaus

Die Lesungen werden live übertragen und um 11.30 Uhr stattfinden. Alle Lesungen werden aufgezeichnet und auf YouTube hochgeladen, so dass Ihr Kind/ Ihre Kinder die Geschichten auch zu einer späteren Tageszeit erleben können. Wir werden Ihnen den Link zu gegebener Zeit per E-Mail zusenden.

Den Besuch vom Nikolaus planen wir derzeit online und er wird in Videobotschaften zu den individuellen Klassen sprechen und aus seinem “Goldenen Buch” vorlesen. Die Geschenke vom Nikolaus erhalten Sie für Ihre Kinder mit der Post. Bitte halten Sie sich aber bei der Übergabe des Geschenks an die Instruktionen der Klassenlehrer/innen :-).

Auch wenn der Kindergarten am 7. Dezember wieder öffnen sollte wird es voraussichtlich in diesem Jahr keine Weihnachtsveranstaltung mit Kindern und Eltern geben, aber seien Sie versichert, dass wir uns auch dafür eine Online Alternative einfallen lassen werden. Lassen Sie sich überraschen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen schönen und besinnlichen 1. Advent.

Mit herzlichen Grüssen

Sophie Burdel
Leiterin des Kindergartens
Email
Eileen Mah
Stellv. Leiterin des Kindergartens
Email

Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen

Diese Woche nicht vorhanden.

Grundschule

Liebe Eltern,

die vergangene Woche war eine Herausforderung, da die Hälfte unserer Schülerinnen und Schüler von zuhause aus lernen musste und wir jeden Tag die Nachrichten angesehen und abgewartet haben, wie es für unsere anderen Jahgrgangsgruppen weitergeht. Wie bereits mitgeteilt, sind wir vorbereitet, falls wir mit den Klassen 4–6 ebenfalls zum Online-Lernen übergehen müssen. Obwohl wir unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1–3 lieber hier vor Ort hätten, werden wir gemeinsam alles dafür tun, dass sie trotzdem einige unserer traditionellen Ereignisse der Weihnachtszeit feiern können, wie z. B. Nikolaus. Die Kinder sind ziemlich resilient und zeigen ihre Flexibilität in ihrer Fähigkeit, in einer Vielzahl von Umgebungen zu lernen! Bitte zögern Sie nicht, sich an Klassen- oder Fachlehrkräfte oder jemanden vom Grundschulleitungsteam zu wenden, falls Sie Fragen haben.

Fröhliches Thanksgiving!

Kim Cunningham
Leiterin der Englischen Grundschule
Email
Donna Morley
Stellv. Leiterin der Englischen Grundschule
Email
https://www.gsis.edu.hk/wp-content/uploads/2020/11/Screenshot-2020-11-25-at-2.14.09-PM.png, https://www.gsis.edu.hk/wp-content/uploads/2020/11/Screenshot-2020-11-25-at-2.12.44-PM.png, https://www.gsis.edu.hk/wp-content/uploads/2020/11/Screenshot-2020-11-25-at-2.13.07-PM.png, https://www.gsis.edu.hk/wp-content/uploads/2020/11/Screenshot-2020-11-25-at-2.13.53-PM.png, https://www.gsis.edu.hk/wp-content/uploads/2020/11/Screenshot-2020-11-25-at-2.12.16-PM.png
(Klick um zu vergrößern)

Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen

EPD – Responsible User Agreement for Online Learning

Sekundarstufe

Die vergangene Woche

Unser herzlicher Dank gilt den KPRs, die sich in dieser Woche mit uns zusammengesetzt und uns wertvolles Feedback zu verschiedenen Themen gegeben haben.

Die kommende(n) Woche(n)

Da sich die Weihnachtsferien nähern, leider ohne die üblichen Feierlichkeiten wie den Weihnachtsbasar, hoffen wir dennoch, das Jahresende im Rahmen des Möglichen feiern zu können. Dazu gehört vor allem unser Weihnachtskonzert in einem Online-Format, dessen Aufnahmen am 10. Dezember gemacht werden sollen. Vielen Dank an Mr Goldring, Ms Haines und alle Interpreten für ihren Einsatz, um die ersehnte Weihnachtsstimmung zu uns zu bringen.

Leider verabschieden wir uns, wie bereits erwähnt, am Ende des Semesters von zwei langjährigen und angesehenen Lehrkräften. Sowohl Mr Munt als auch Ms Schuurman werden Hongkong verlassen und in ihre Heimatländer zurückkehren. Sie nehmen all unsere besten Wünsche für eine erfolgreiche und glückliche Zukunft mit ihren Familien mit.

Zwei neue Lehrkräfte werden im Januar das ESD-Team verstärken. Ms Katherine Etchells-Bailey wird Sport unterrichten und den Sportunterricht von Mr Munt übernehmen, während Mr Jonathan Chan-Combrink anstelle von Ms Schuurman die Klassen Y12 und 13 in "Social and Cultural Anthropology" unterrichten wird.
Ms Etchells-Bailey hat an mehreren internationalen Schulen in Hongkong Sport unterrichtet und bringt viel Erfahrung und Fachwissen mit, insbesondere im Hockey, aber auch in einer Reihe anderer Sportarten.

Mr Chan-Combrink ist ein in Kanada ausgebildeter Geisteswissenschaftler mit einem Hintergrund in Anthropologie. Er schreibt derzeit an seiner Doktorarbeit in Pädagogik und wird auf Teilzeitbasis zur GSIS kommen. Da es für IB-DiplomschülerInnen nicht ideal ist, zu diesem Zeitpunkt des Kurses die Lehrkraft zu wechseln, hat sich Ms Schuurman freundlicherweise bereit erklärt, in den kommenden Monaten weiterhin online zur Verfügung zu stehen, um in Partnerschaft mit Mr Chan-Combrink die Klassen Y12 & 13 zu unterrichten. Die Zeitverschiebung zwischen Hongkong und Kanada, wo Ms Schuurman leben wird, ist eine ziemliche Herausforderung, aber wir arbeiten daran, dass Ms Schuurman die Klassen zumindest für einen Teil der Stunden im Team unterrichten kann und dass sie auch außerhalb des Schultags einzelne Schülerinnen und Schülern anleiten kann. Die genauen Einzelheiten der Vorkehrungen für die SCA-Klassen werden den betroffenen Schülerinnen und Schülern sowie Eltern so bald wie möglich mitgeteilt.

Die Wirtschaftskurse von Mr Munt werden ab Januar von Ms Majithia unterrichtet, und die Geschichtskurse von Ms Schuurman werden von Ms McCarrick, Mr Santella oder Ms Surman unterrichtet, und auch hier werden die genauen Einzelheiten den betroffenen Eltern sowie Schülerinnen und Schülern bald mitgeteilt.

Ken Stevenson
Leiter der Englischen Sekundarstufe
Email


Neuigkeiten und Mitteilungen der Abteilungen

Diese Woche nicht vorhanden.

TOP