Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
wir befinden uns nach der Softphase nun mitten in der Phase 1 der erstmaligen Wiedereröffnung der Schule nach den Sommerferien, ehe am kommenden Dienstag die Phase 2 beginnt. Wieder haben unsere Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrerinnen und Lehrer eine intensive Phase des Online-Lernens bewältigt. Der gegenwärtige Stand der auf- und absteigenden Infektionszahlen zeigt, dass wir auch in den nächsten Monaten immer wieder mit Online-Phasen rechnen müssen.
Unsere Erfahrungen mit dem Online-Lernen zeigen, dass wir mit der Schuldigitalisierung einen weiten Schritt nach vorne gemacht haben und Online-Lernen eine ganz eigene Qualität gewonnen hat. Dies erinnert mich an eine Fortbildung zur "Schule der Zukunft", die ich vor etwa zwei Jahren in Hongkong besucht hatte. In dieser Fortbildung präsentierte der finnische Dozent Visionen über die Schule der Zukunft, entwickelte dabei das Bild einer Schule ausschließlich mit digitalen Schulbüchern und prognostizierte sogar eine "school-less school", also eine Schule, in der Lernen ganz ohne die alten Strukturen, Stundenpläne, Fächer und Bücher stattfindet. Stattdessen arbeiten die zukünftigen Schülerinnen und Schüler überwiegend digital und eigenständig forschend und entwickelnd.
Der Digitalisierungssprung, den unsere Lehrkräfte und unsere Schülerinnen und Schüler gemacht haben, ist vergleichbar mit dem legendären Sprung Bob Beamons bei der Olympiade 1968 in Mexiko City, bei dem er den existierenden Weitsprung-Weltrekord um 55 cm überboten hatte und sein neuer Rekord von da an 23 Jahre bestehen blieb. Unsere Zeit ist sehr viel schnelllebiger geworden und unsere neuen Erkenntnisse und Fähigkeiten werden wohl kaum so lange halten. Nicht in 23 Jahren, sondern im Laufe der nächsten 23 Monate werden wir zahlreiche neue Erkenntnisse und Entwicklungen in unseren Erfahrungsschatz aufnehmen und permanent die Erneuerung und Verbesserung der schulischen Bildung und Ausbildung vorantreiben müssen.
Um dies zu unterstützen und um dazuzulernen, war uns die Umfrage sehr wichtig, die wir hinsichtlich des Online-Lernens an Sie gerichtet haben. Die Details der Ergebnisse haben Sie bereits in der Email vom 22. September kennengelernt. Ich möchte mich daher an dieser Stelle bei Ihnen bedanken für all Ihr Feedback, welches uns gezeigt hat, dass wir uns bereits stark verbessert haben. Ihre Wahrnehmung und Ihre Kommentare haben uns jedoch auch weiterhin viele wertvolle Hinweise gegeben, die wir gerne diskutieren und beraten wollen.
Zum Schluss kann ich Ihnen noch die gute Nachricht mit ins Wochenende geben, dass der Vorstand in seiner Sitzung am 22. September die abgeänderte Ferienordnung anlässlich der Corona-Pandemie, die ich in der Gazette vom 18.9. bereits ausgeführt hatte, als einmalige Ausnahme in diesem Schuljahr dankenswerterweise genehmigt hat. Den aktualisierten Kalender finden Sie hier.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Ulrich Weghoff
Schulleiter
Email