GSIS Gazette – Ausgabe Nr. 24
11. September 2020
Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,
die aktuelle Phase des Online-Lernens währt inzwischen länger als drei Wochen und die Wiederaufnahme des Schulbetriebes auf dem Campus am Peak und in PokFuLam steht kurz bevor. Ich möchte deshalb besonders unsere neuen Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zum ersten Mal auf den Campus zu uns kommen werden, herzlich willkommen heißen. Wir freuen uns darauf, die gesamte GSIS-Gemeinschaft wieder zusammenzubringen.
School Resumption
In unserer "Roadmap to on-site School Resumption" haben Sie bereits einen Einblick in die wichtigsten Informationen zur Wiedereröffnung der Schule erhalten. Wir sind nun vor allem bestrebt, zum Kerngeschäft des Unterrichts in den Klassenzimmern zurückzukehren und gleichzeitig unser Möglichstes zu tun, unsere Schulumgebung sicher zu gestalten. Natürlich ist die Situation nach wie vor fließend, und es kann sein, dass wir zusätzliche Maßnahmen ergreifen oder unsere Konzepte anpassen müssen, wenn neue Leitlinien der Hongkonger Regierung herausgegeben werden.
Online-Lernen (Umfragen)
Um die bisherigen Ergebnisse unseres Online-Angebotes erfolgreich fortschreiben zu können, bitten wir Sie uns dabei zu helfen, Verbesserungsmöglichkeiten für das zukünftige Online-Lernen für unsere Schülerinnen und Schüler zu identifizieren, indem Sie die Umfrage ausfüllen, die heute mit Ihnen geteilt wurde. Die bisherigen Umfragen gaben uns einen guten Einblick und ein besseres Verständnis für die Bereiche, die mehr Aufmerksamkeit benötigen, damit wir den Bedürfnissen unserer Schülerschaft besser gerecht werden können. Auch jetzt wollen wir uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen, sondern an der Weiterentwicklung der Qualität des Online-Lernens für zukünftige Phasen arbeiten.
An dieser Stelle sei Ihnen allen gedankt, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern wie auch Eltern, für den beherzten Einsatz und die konstruktive Kooperation in dieser herausfordernden Zeit.
Schulkalender/Ferienregelung
Als internationale Schulgemeinschaft kommen wir nicht umhin darüber nachzudenken, wie das Schuljahr 2020/21 verlaufen wird. Viele Mitglieder unserer Schulgemeinschaft haben ihre Familien seit Monaten nicht mehr in ihren Heimatländern besuchen können, und es ist sehr gut möglich, dass die zweiwöchige Quarantäne auch nach dem 31. Dezember noch in Kraft sein wird.
Das Senior Management Team hat intensiv daran gearbeitet zu prüfen, wie wir unseren Familien die Möglichkeit geben können, über Weihnachten ins Ausland zu reisen, um ihre Angehörigen zu besuchen und nach der Rückkehr noch genügend Zeit für eine Quarantäne (falls erforderlich) zu haben, bevor die Schule wieder aufgenommen wird.
Ich möchte Ihnen daher hiermit bereits unsere Änderungsvorschläge für den Schulkalender mitteilen.
Bitte beachten Sie, dass diese Pläne noch der abschließenden Genehmigung durch den Vorstand bedürfen.
- Die Herbstferien bleiben bestehen, da wir der Auffassung sind, dass ansonsten ein ununterbrochener Unterricht von den Sommer- bis zu den Weihnachtsferien zu lang ist.
- Die Discovery Week wird nicht stattfinden, sondern weitestgehend durch normalen Unterricht ersetzt.
- Die Weihnachtsferien werden um vier Tage verlängert von insgesamt dem 21.12. (erster Ferientag) bis zum 8. Januar (letzter Ferientag).
- Für den Fall, dass die Quarantäneregelung über den 31.12. hinaus verlängert wird, findet in der Woche vom 11.1. bis 15.1. Online-Lernen statt.
- Die Sommerferien werden um drei Tage gekürzt. Der letzte Schultag ist der 30. Juni.
Die hiermit aufgestellte Regelung basiert darauf, dass wir uns bewusst sind, dass wir eine internationale Schulgemeinschaft sind, deren Interessen und Bedürfnisse in dieser besonderen und herausfordernden Zeit auch besonders gewürdigt werden müssen.
Wir sind überzeugt, dass wir mit dieser Regelung sowohl der Schule als auch unseren Familien genügend Sicherheit für die nötigen Planungen geben, aber auch die verbleibende Flexibilität, auf unterschiedliche Szenarien zu reagieren.
(Klick um zu vergrößern)
Ich wünsche Ihnen nun ein schönes Wochenende und verbleibe mit den besten Wünschen.
Ulrich Weghoff
Schulleiter
Email

Die Schulleitung spielt eine entscheidende Rolle beim Aufbau von Vertrauen und gegenseitigem Verständnis zwischen Schulen und ihrer Schulgemeinschaft. Durch den Aufbau von Beziehungen sowie regelmäßigen Informations- und Wissensaustausch wird dieses Vertrauen gestärkt. Ich möchte Sie daher herzlich zu einem Informationstreffen für Eltern am Freitag, 9. Oktober, ab 8.30 Uhr in der Bibliothek des Middle Building auf dem Peak-Campus einladen. Dieses Treffen wird fortan regelmäßig am ersten Freitag jedes zweiten Monats während des Schuljahres stattfinden und eine informelle Gelegenheit für Sie sein, mich und andere Mitglieder des Senior Management Teams zu treffen. In einer der kommenden Gazettes näher zum Event werden wir Sie nochmals daran erinnern und ich hoffe, Sie können sich uns anschließen.
Die Wiedereröffnung der Schulen steht natürlich in aller Munde. Unser detaillierter ganztägiger Wiederaufnahmeplan wurde dem EDB vorgelegt, und wie andere internationale Schulen warten wir auf die Bestätigung, aber wir sind bereit! Unsere Lehrkräfte haben ein hervorragendes Online-Lernprogramm geliefert, während unsere Verwaltungsteams großes Engagement für die Schule gezeigt haben, indem sie an unseren Standorten "die Stellung gehalten" und es den Lehrkräften ermöglicht haben, sich für unsere Schülerinnen und Schüler auf das Lehren und Lernen aus der Ferne zu konzentrieren. Wir freuen uns wirklich sehr auf die Rückkehr in den Schulalltag, der so "normal" wie möglich sein wird, und ebenso freuen wir uns auf die Atmosphäre der Herzlichkeit und Freude an der GSIS.
Wir haben die Sommerferien gut genutzt. Wir haben nicht nur detaillierte Vorbereitungen für die Wiedereröffnung der Schule getroffen, wobei die Sicherheit unserer Gemeinschaft im Mittelpunkt steht, sondern auch, wie versprochen, dafür gesorgt, dass die Qualität und Auswahl des Essens in unserer Cafeteria stark verbessert wurde. Das Catering-Team von Chartwell kümmert sich um die besten Zutaten für eine Vielzahl von ausgewogenen, schmackhaften und ansprechend präsentierten Mahlzeiten. Das Mittagessen in der Three Mackerels Cafeteria ist bereits jetzt schon fast ein eigenes kleines Fest! Während der anfänglichen Wiederaufnahme der Schule, wenn noch kein voller Catering-Service erlaubt ist, können Sie Ihr Lunchpaket über den folgenden Link vorbestellen:
Bitte halten Sie uns auf dem Laufenden, wenn jemand in Ihrem Haushalt Anzeichen für eine mögliche COVID-19-Infektion zeigt, und schicken Sie Ihr Kind nicht zur Schule, wenn es eine Temperatur über dem Normalwert hat (37,8℃). In der vergangenen Woche haben wir Ihnen allen den Plan zur Wiederaufnahme der Schule vorgestellt. Ich bitte Sie, diesen gründlich zu lesen und auch alle abteilungsspezifischen Mitteilungen zu beachten. Wenn wir zusammenarbeiten, können wir das Risiko für alle in unserer Gemeinschaft minimieren.
Clare Chiu
Verwaltungsleiterin
Email
Von der Leiterin des Deutschen Internationalen Zweiges

Liebe Eltern,
nun ist es soweit. Ab der kommenden Woche wird schrittweise wieder Leben in die Schulgebäude am Peak und in Pok Fu Lam einziehen, zumindest im Rahmen der Unterrichtszeit. Darauf freuen wir uns sehr, denn wir alle haben seit Wochen auf diesen Moment gewartet. Jetzt können wir wirklich sagen: Herzlich willkommen im neuen Schuljahr!
Ich wünsche uns allen, dass Schulschließungen und Online-Lernen auf Grund von Covid-19 nun der Vergangenheit angehören und wir schnell zur schulischen Normalität zurückkehren können. Dazu gehören neben dem Unterricht unsere vielfältigen außerschulischen Aktivitäten und Angebote. Einige Events mussten bzw. müssen leider in naher Zukunft ausfallen, verschoben werden oder in einem anderen Format stattfinden. Wir bemühen uns um Ersatztermine und werden Sie selbstverständlich auf dem Laufenden halten sowie unseren Schulkalender entsprechend aktualisieren.
Mit den besten Wünschen für ein schönes Wochenende und auf ein baldiges Wiedersehen am Peak oder in Pok Fu Lam
Grit Cichon
Stellvertretende Schulleiterin / Leiterin des Deutschen Internationalen Zweiges
Email
Kindergarten
Neuigkeiten und Mitteilungen
Grundschule
Liebe Eltern,
nachdem Sie am Dienstag die “Roadmap to On-Site School Resumption” erhalten haben, möchten wir Ihnen auch detaillierte Informationen zur Grundschule geben.
Bitte lesen Sie diese zu dem jeweiligen Campus genau durch. Falls Sie noch weitere Fragen oder Bedenken haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Gerne nehmen wir nun auch die Gelegenheit wahr, Ihre Meinung zu unserem veränderten Programm zum Homelearning zu erfragen. Bitte füllen Sie unsere Umfrage bis Dienstag, 22. September 2020, aus.
Wie Sie aus dem Schulkalender erfahren können, mussten wir einige Anlässe verschieben oder absagen. Hierunter fallen auch die Sporttage, alle Sportwettkämpfe von HKSSF im September und Oktober sowie die Klassenfahrten der K03 und K04. Die neuen Daten werden wir Ihnen zukommen lassen und werden im Schulkalender ersichtlich sein.
Diese Woche hatten Sie zum ersten Mal Gelegenheit, wieder Bücher aus unserer Bibliothek auszuleihen; mehr als 100 Bestellungen gingen ein und mehr als 300 Bücher sind nun bei den Kindern. Ich hoffe, dieses Angebot wird weiter rege genutzt und die Kinder werden am Wochenende Spaß mit den neuen Büchern haben.
Neuigkeiten und Mitteilungen
Von dem Leiter des Englischen Internationalen Zweiges

The Future of Schools
It was with great sadness that I heard of the recent passing of one of my educational heroes, Sir Ken Robinson, whose TEDTalk on creativity in schools is one of the most-watched of all time (currently just half a million short of the population of the UK!). He had long been an advocate of moving schools away from an industrial model of education towards a more personalised system focused on inspiring students to engage with dynamic learning rather than standardised testing and rote learning. His books, Out of Our Minds and The Element, encourage us to seek to achieve our creative potential and outline how finding our passion can change everything. Both certainly worth a read.
Robinson spent the last ten years examining how schools might evolve away from the reliance on testing and dogmatic learning, which can have the combined effect of disenfranchising students from their own education. Whilst I am confident in the impact and effect of a GSIS education, we still need to be responsive to an ever-changing world and ensure that our students are developing the economic, cultural, social and personal skills necessary to confront the challenges ahead.
Dr. Conrad Hughes, Campus Principal at the International School of Geneva and senior fellow at UNESCO’s International Bureau Education, has identified three ‘challenges to humanity’ of which we should take note as they will influence the skills, aptitudes and personal qualities that we need to build in our children:
- Human economic and consumerist activity is modifying and ultimately destroying the planet.
- High-performing algorithms, the exploitation of behavioural surplus by tech companies and the outsourcing of human labour by artificial intelligence is challenging what it means to be human and the skills that will be needed in the market place.
- The gap between rich and poor is widening, extremist ideology is on the rise in many countries and conflicts break out regularly across the globe.
Hughes, C. (2020) The Universal Learning Programme
Date accessed: 25th August 2020
This is the world that our children will need to navigate so we must equip them appropriately, not just academically but also, through the synthesis of everything we do, to ensure that each child develops the resilience, integrity, self-respect and self-awareness to ensure their intellectual, emotional and physical wellbeing.
Our challenge is to transform GSIS into an increasingly dynamic place for learning and teaching for all students and staff supported by an inspiring environment and a dynamic infrastructure. Our collective aim is to evolve into a continuously self-improving school that understands what it does well and what it needs to do to improve. The school’s Strategic Development Plan will ensure progression towards these goals and will drive our decision-making over the next twelve months as well as bringing our horizon into sharper relief.
KPR Elections & Communication
Thank you to all the parents who joined the Klassenpflegschafts-Representative (KPR) meetings over the past two weeks in the English International Stream; I look forward to working with you over the coming months. The role of the KPR is an important one that helps support open communication between the school and parents, serving a vital function as we seek to rebuild our community over the coming year.
Nevertheless, we would again like to urge parents to contact school directly with any individual issues to do with their child as we are best placed to deal with any concerns. Also, we would encourage you to please think carefully about what you share on school-based WhatsApp group chats. I do not belong to any of these myself but some of the comments that have been shared with me have been quite inflammatory whilst others are downright disrespectful. As a community, we need to commit to open, honest and respectful communication.
I offer the following suggestions for group chats that might help promote a more positive atmosphere for communication:
Try not to write or send anything in a moment of heightened emotion.
Check facts before posting.
Never write a post about someone that you would not be willing to say to them directly.
Please challenge any inappropriate use of group chats and in extreme cases bring them to the attention of the school.
Return to school
And finally, we are all very excited at the prospect of seeing some of our students again next week during our soft opening phase and in increasing numbers the following weeks.
With kind regards
Simon Misso-Veness
Stellvertretende Schulleiter / Leiter des Englischen Internationalen Zweiges
Email
Kindergarten
Neuigkeiten und Mitteilungen
Grundschule
Dear Parents,
Thank you to the parents who have volunteered to serve as KPRs this year. We appreciate and value your time. In this week’s Gazette, we have a Primary Parent Survey for feedback in regards to the online learning your child has been engaged in since the start of school. We also have attached our On-site Resumption Plan, giving details of what you and your child can expect when they return to the campus.
Events to be cancelled or moved:
- Camps for Years 3-6 will be moved from October to spring if an acceptable date is found.
- Sports Day will be moved from October to March.
- All sports competitions in September and October have been cancelled by the HKSSF.
Staff changes
Due to family circumstances, Mini Franks has announced her resignation as of 31 December 2020. The EPD will greatly miss her spirit and contributions to student and staff well-being, but we also understand the need to put family first. This position will be posted shortly, and we hope to find a candidate with as much enthusiasm for sports as Mini!
Warm regards,
Neuigkeiten und Mitteilungen
Sekundarstufe