Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wie geht es Ihnen?
Vor dem Hintergrund der vielen Änderungen und der Unruhe der vergangenen Monate ist es wichtig, über diese einfache Frage richtig nachzudenken – eine Frage, auf die man eben mal schnell mit “Es geht mir gut” oder “Ok” antwortet. Bei all den Veränderungen und relativen Einschränkungen in unserem Leben in letzter Zeit sollten wir auch gründliches Reflektieren erlauben und uns gut um uns selbst kümmern. Das Gefühl von Wohlbefinden und Ausgeglichenheit hängt mehr von unserem gesellschaftlichen Umfeld als von individuellen Aktivitäten ab und erfordert das Zutun anderer, um seine volle Wirkung entfalten zu können.
Jetzt, da die Schule (größtenteils) geöffnet ist, möchte ich allen Eltern meine Anerkennung aussprechen für die Unterstützung Ihrer Kinder während der gesamten Zeit der Schulschließung. Ich weiß, dass es alles andere als einfach war, und obwohl wir als Schule weiterhin Unterricht anbieten konnten, bin ich mir der Auswirkungen auf das Leben zu Hause bewusst, beispielsweise in berufstätigen Haushalten und/oder wenn man sich in einer Familie manchmal Laptops teilt, nicht genügend Bildschirme für alle da sind und unvermeidliche Spannungen entstehen.
Year 10 & Year 12: Virtuelles “Town Hall Meeting”
Ken Stevenson und ich hielten gestern unser erstes virtuelles Town Hall Meeting mit Eltern von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 10 und 12 ab, um einige Bedenken bezüglich unserer Rückkehr in die Schule zu erörtern und die Zeitpläne für diese Schülerinnen und Schüler zu bestätigen, die ab August in die Prüfungsjahre eintreten werden. Die Veranstaltung verlief sehr positiv und wir konnten einige Fragen direkt klären; wir hoffen, dass dies als weiterer Schritt zur Stärkung der Schule-Eltern-Partnerschaft beigetragen hat.
“Academic Societies”
Eine Reihe von Schülerinnen und Schülern aus Year 12 haben sich der Herausforderung gestellt, in diesem Jahr eine eigene “Academic Society” zu gründen. Die Idee besteht darin, dass kleine Gruppen von Schülerinnen und Schülern eine Arbeitsgruppe für ein Fachgebiet gründen, an dem sie besonders interessiert sind, und eine Reihe von Veranstaltungen für jüngere Schülerinnen und Schüler organisieren, um sie einzubinden und ihr Interesse zu wecken. Dazu können Gastredner, Sessions in der Mittagspause, verschiedene Aktivitäten sowie eine Aktionswoche gehören; diese Events werden wir mit Beginn des nächsten Schuljahres einführen. Gegenwärtig haben wir Gesellschaften für Design & Architektur, Wirtschaft, Ingenieurwesen, Medizin und Philosophie; sollten einige der Y12-Schülerinnen und -schüler neue akademische Arbeitsgruppen gründen möchten, wissen sie, dass sie damit jederzeit auf mich zukommen können. Wir hoffen, dass diese “Academic Societies” nun von Jahr zu Jahr weiter ausgebaut werden können. Wenn Sie als Eltern das Gefühl haben, hier etwas beitragen zu können, wenden Sie sich bitte an mich.
Professionelles Mentoring: Netzwerk aus Eltern und Alumni
In Verbindung mit den “Academic Societies” möchten wir auch unser ausgedehntes Eltern- und Alumni-Netzwerk mobilisieren, um unseren Schülerinnen und Schülern professionelles Mentoring bzw. Beratung und Betreuung zu bieten. Wir möchten eine Gruppe von Eltern und Alumni aus unterschiedlichen Berufsfeldern zusammenstellen, um mit interessierten Schülerinnen und Schülern in Austausch zu treten; dies soll künftige Bildungs- oder Ausbildungsmöglichkeiten anhand der Interessen und Leidenschaften der Schülerinnen und Schüler identifizieren und eine Beratung sowie entsprechende Empfehlungen durch die Experten ermöglichen. Die Schülerinnen und Schüler sollen so eine echte Verbindung zur Berufswelt erhalten, indem sie sich mit erfahrenen Experten austauschen, die ihre Kenntnis für ihren Interessenbereich schärfen und sie bei der Wahl von Praktika oder Ferienjobs oder bei der Jobsuche anleiten. Es haben sich bereits Eltern/Alumni bereit erklärt, wofür wir wir sehr dankbar sind, aber wir suchen noch nach weiteren Beiträgen für unser Mentoring-Angebot; bitte schicken Sie mir einfach eine kurze E-Mail mit dem Betreff “Mentorship Programme”, wenn Sie sich an dieser Initiative beteiligen möchten.
Head Students
Während der Schulschließung konnten wir trotz Lockdown einige wichtige Ereignisse stattfinden lassen. Anfang April wählte die Schülerschaft der Sekundarstufe ihre neuen Schülersprecherinnen und Schülersprecher für das Schuljahr 2020-21:
GSD:
Sienna Martin
Jonas Hahn
ESD:
Jenna Hong
Mehak Sheetal
Großer Dank gebührt den bisherigen Schülersprechern Vikram Singh und Alex Riel, die den Wahlprozess koordiniert haben, sowie für alles was sie in diesem Jahr zur Schulgemeinschaft beigetragen haben. Und Dank auch den Vertrauenslehrerinnen und -lehrern Frau McCarrick und Herrn Summe, für ihre Unterstützung sowie den anderen Kandidatinnen und Kandidaten, die alle beeindruckende Kampagnen über Instagram, Facebook und ihre Werbevideos durchgeführt haben. Wir hoffen sehr, Euch alle in den kommenden Monaten am Schulleben beteiligt zu sehen.
Admissions
Wir haben uns durch die verschiedenen Beschränkungen der Schulschließung gearbeitet, um unser Zulassungsverfahren für das nächste Schuljahr fortzusetzen. Es ist unvermeidlich, dass Schülerinnen und Schüler und Familien aus verschiedenen Gründen beschließen, Hongkong zu verlassen, und wir müssen unsere Schülerzahlen aufrechterhalten, um Jahr für Jahr eine lebendige Lerngemeinschaft zu gewährleisten. Um das Zulassungsverfahren zu verbessern, haben wir in diesem Jahr zusätzlich zu unseren internen Englisch- und Mathematiktests einen Test der kognitiven Fähigkeiten eingeführt, der sich auf das Potenzial der Schülerinnen und Schüler konzentriert und nicht nur auf die inhaltlichen Kenntnisse. Wir sind immer sehr beeindruckt von der Anzahl der Kandidatinnen und Kandidaten, die sich an unserer Schule bewerben, und dies zeigt deutlich, dass wir eine der Schulen erster Wahl in Hongkong sind.
Recruitment
Wir konnten auch einige neue Kolleginnen und Kollegen anwerben für diejenigen, die uns am Ende dieses Schuljahres verlassen werden.
SMT |
Declan Burke |
Grundschule |
Debbie Bautista |
Jo Eling |
Sekundarstufe |
Sueanne Edwards |
Canice Gleeson |
Max Humberstone |
Monique Hyppolite |
Chelsia Lau |
Steve Megson |
Julia Surman |
Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen, die uns zum Schuljahresende verlassen, alles Gute für ihre jeweilige Zukunft in verschiedenen Teilen der Welt, von der Schweiz über die USA bis nach Tansania, und danken ihnen für ihren kollektiven und bedeutenden Beitrag zur Bereicherung des Lebens der Schülerinnen und Schüler an der GSIS.
Die Eltern werden sich freuen zu erfahren, dass trotz der Herausforderungen, die Hongkong durchmacht, für all diese Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen hervorragender Ersatz gefunden werden konnte und dass wir mit der Eröffnung einer zusätzlichen Klasse im EKG1 auch im englischen Kindergarten einen zusätzlichen Lehrerstab haben. Wir werden unsere neuen Kolleginnen und Kollegen in einer künftigen Ausgabe der Gazette vorzustellen.
Strategische Ausrichtung
Zwei derzeit sehr wichtige Themen sind die schulische Analyse unseres Online-Lernprogramms und unsere Pläne für den Beginn des nächsten Schuljahres.
Letzterer hängt von Anweisungen des EDB ab, aber wir sind zuversichtlich, dass eine vollständige Rückkehr zur Schule im August möglich sein sollte, insbesondere wenn es in den Sommermonaten keine weiteren Infektionen gibt. Herr Weghoff wird mit gemeinsam mit Mitgliedern der erweiterten Schulleitung in den kommenden Tagen verschiedene Szenarien für die Eröffnung prüfen, darunter eine gestaffelte Rückkehr und Blended-Learning-Modelle.
Was das Online-Lernen betrifft, so werden wir eine vollständige Analyse der letzten vier Monate durchführen. Durch die beiden Umfragen haben wir einige wertvolle Rückmeldungen von Eltern erhalten, und wir sind den Eltern dankbar, die uns ihre Kommentare und Beobachtungen mitgeteilt haben; alle diese wurden gelesen und werden in unsere Analyse mit einfließen. Letztendlich müssen wir sicher und flexibel im Umgang mit kurzfristigen Schulschließungen sein, beispielsweise bei Black Rain, T8 oder Störungen, die durch Proteste oder Covid-19 verursacht werden.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Schülerinnen und Schüler wieder zur Schule gehen, wenn auch unter restriktiven Bedingungen. Ich bin optimistisch, dass sich die Dinge in Hongkong mit der Zeit stetig verbessern werden und wir zu einem vertrauten Alltag zurückkehren können.