Liebe Eltern,
eines der zentralen Anliegen der GSIS ist es, ein sicheres Umfeld für unsere Schülerinnen und Schüler innerhalb der Schule zu schaffen. Wir haben unsere Besucherregelung verbessert, um jederzeit nachvollziehen zu können, wer sich auf dem Schulgelände befindet und um unsere Erwartungen an Besucher zu kommunizieren. Wir möchten Sie gern über unsere Regelungen, deren Beweggründe sowie unsere Richtlinien bezüglich des Fotografierens bei Schulveranstaltungen informieren.
Besucherregelung
Wenn Sie einen unserer Schulstandorte besuchen möchten, sollten Sie vorab einen Termin mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter vereinbaren.
Bitte melden Sie sich bei Ihrer Ankunft beim Sicherheitspersonal an und bestätigen Ihren vereinbarten Termin. Nach Vorlage Ihres Ausweisdokuments erhalten Sie einen Besucherausweis, der bis zum Ende Ihres Besuches sichtbar zu tragen ist. Unsere Mitarbeiterin bzw. unser Mitarbeiter wird Sie dann an der Rezeption abholen.
Alle Besucher verpflichten sich, unsere Besucherregelung und den folgenden Verhaltenskodex, der in der Rezeption aushängt, einzuhalten.
- Besucher müssen während ihres gesamten Besuches von einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter der Schule begleitet werden.
- Besucher müssen ihren Besucherausweis während ihres gesamten Besuches sichtbar tragen.
- Besucher dürfen Schülerinnen und Schüler nicht fotografieren oder filmen.
- Besucher dürfen keine persönlichen Informationen oder Kontaktdaten unserer Schülerinnen und Schüler sammeln.
- Besucher dürfen keinen körperlichen Kontakt zu Schülerinnen und Schülern aufnehmen oder deren Privatsphäre verletzen.
- Besucher dürfen sich nicht allein mit einer Schülerin bzw. einem Schüler aufhalten.
- Besucher dürfen nur Toiletten benutzen, die für Erwachsene bestimmt sind. Benutzen Sie keine Schülertoiletten.
- Besucher dürfen nie die Stimme gegenüber einer Schülerin oder einem Schüler erheben.
- Besucher müssen verdächtiges und inakzeptables Verhalten sowie körperliche und verbale Übergriffe von und/oder zwischen Schülerinnen und Schülern oder Erwachsenen melden.
Fotografieren in der Schule
Wir freuen uns, viele tolle Veranstaltungen anbieten zu können, die zum Lernen und zur Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler während der Schulzeit beitragen. Der Wunsch der Eltern, diese Momente einzufangen, um sie mit Freunden und Familie vor Ort oder im Ausland zu teilen, ist nachvollziehbar. Natürlich dienen Fotos und Filme dazu, die Erfolge und Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler zu feiern, unsere Aktivitäten zu dokumentieren und unsere Schulgemeinschaft zu stärken. Dennoch möchten wir auf einige Probleme im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Bildmaterial in sozialen Netzwerken hinweisen.
Eltern haben das Recht, Bilder ihrer eigenen Kinder zu veröffentlichen, aber nicht das Recht, Bilder anderer Kinder zu veröffentlichen. Das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler, die an unseren Aktivitäten teilnehmen, steht an erster Stelle und wir sind uns bewusst, dass es potenzielle Risiken gibt, wenn Bilder von unseren Schülerinnen und Schülern online geteilt werden. Es gibt Familien in der Schule, die darum gebeten haben, Bildmaterial ihrer Kinder nicht in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen.
Kinder sowie deren Eltern und Betreuer dürfen selbst entscheiden, ob sie aufgenommen werden möchten und wie diese Aufnahmen verwendet werden, unabhängig von Alter, Behinderung, Geschlecht, Rasse, Religion oder Glauben.
Die Zustimmung zur Aufnahme von Bildern von Kindern sollte nur dann gegeben werden, wenn die Kinder sowie deren Eltern und Betreuer wissen, wie diese Aufnahmen verwendet und gespeichert werden und sich der potenziellen Risiken im Zusammenhang mit der Verwendung und Verbreitung bewusst sind.
Bei Schulveranstaltungen stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bildaufnahmen mit schuleigenen Geräten anfertigen und diese vor der Weitergabe an Eltern überprüft werden.
Einige Hinweise
Bevor Bilder von Kindern in sozialen Netzwerken veröffentlicht werden, sollten Erwachsene sich fragen, ob sie die Zustimmung aller Personen haben, die in dem Foto oder Film zu sehen sind, in welchen Foren diese Bilder veröffentlicht werden, wie lange sie verfügbar bleiben sollen und ob die Veröffentlichung dieser Bilder das langfristige Wohlbefinden der Kinder beeinflussen kann.
Fotos oder Videos, die online geteilt werden, sollen nicht mit Namen und auf keinen Fall mit dem Standort versehen werden. Dadurch soll die Möglichkeit der Erstellung von Profilen einzelner Kinder oder Familien vermieden werden.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Privatsphäre-Einstellungen auf "privat" gesetzt sind, so dass Beiträge und Fotos nicht öffentlich, sondern nur für Ihre Freunde zugänglich sind.
Falls Sie Bedenken oder Fragen zu diesen Richtlinien haben, wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Personen:
Koordinator für Foto- und Videoaufnahmen / Photography and images coordinator
GSIS Kinderschutzbeauftragte / Child Protection Officers
GSIS Stellvertretende Kinderschutzbeauftragte / Deputy Child Protection Officers
Falls Sie Rückmeldungen zu unseren Richtlinien oder Besorgnisse hinsichtlich Schülerinnen und Schüler haben, wenden Sie sich bitte an einen der oben genannten Kinderschutzbeauftragten.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche!