Buy GSIS P.E. Kit
from Kukri Online

Login with password:
gsishongkong

Click Here

GSIS Gazette – Ausgabe Nr. 1

30. August 2019

Kolumne des Schulleiters

Ich begrüße Sie sehr herzlich zu unserer ersten Ausgabe der GSIS-Gazette. Die Gazette wird Ihnen künftig während der Schulzeit jeden Freitag um 16.00 Uhr per E-Mail zugestellt und ältere Ausgaben werden im Veracross-Portal einsehbar sein. Wir haben uns dieses Jahr zum Ziel gesetzt, die Zahl der E-Mails an Eltern auf ein Minimum zu reduzieren, und die GSIS-Gazette wird daher die erste Anlaufstelle für wichtige Informationen sein.

Ich hoffe, Sie hatten einen schönen Sommer, haben die Ferien genossen und konnten Zeit mit Ihren Familien und Freunden verbringen. Ich habe mich sehr darauf gefreut, unsere Schülerinnen und Schüler wieder an der GSIS willkommen zu heißen und insbesondere alle neuen Schülerinnen und Schüler sehr herzlich begrüßen zu können.

In der vergangenen Woche war das Personal der Schule engagiert mit den Vorbereitungen für den Beginn des neuen Schuljahres beschäftigt. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um allen zu danken, die während der Schulferien unermüdlich gearbeitet haben, damit die Schule zu Beginn des neuen Schuljahres für unsere Schülerinnen und Schüler wieder bereit ist. 

Die GSIS hat einen ausgezeichneten Ruf als hervorragende Schule in der Spitzenliga internationaler Bildung. Als Schulleiter freue ich mich auf ein weiteres Schuljahr, in dem wir auf diese großartige Grundlage und unsere Stärken bauen können. Gerne teile ich Ihnen mit, dass wir unseren 4-Jahres-Strategieplan in Kürze veröffentlichen und Ihnen zukommen lassen werden. Ich freue mich darauf, die Strategie im Rahmen des Fünf-Säulen-Modells weiterzuentwickeln, und werde Sie über meine Pläne und Gedanken zur qualitativen Weiterentwicklung in den nächsten Ausgaben der GSIS-Gazette auf dem Laufenden halten.

Abschließend möchte ich allen unseren Schülerinnen und Schülern zu ihren hervorragenden Prüfungsergebnissen im Sommer gratulieren, die sie im Rahmen des Deutschen Internationalen Abiturs, der IB-Prüfungen und der IGCSE-Prüfungen erzielten. Diese Ergebnisse spiegeln das Engagement, das Leistungsniveau und den Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler sowie den Einsatz unserer Kolleginnen und Kollegen wider.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

Ulrich Weghoff
Schulleiter

Vom Vorstandsvorsitzenden

Zunächst möchte ich als Vorstandsvorsitzender diese Gelegenheit im Namen aller Vorstandsmitglieder nutzen, um unsere gesamte Community wieder bei der GSIS herzlich willkommen zu heißen.  Ein besonderes Willkommen an neue Schülerinnen, Schüler, Eltern und Mitarbeiter unserer Schule; ich hoffe, dass Sie sich bei uns sehr wohl fühlen werden.

Es ist ein großes Privileg und eine Ehre für jeden von uns, gewählte Mitglieder des GSIS-Vorstands zu sein.  Wir sind sehr stolz darauf, Teil der Gemeinschaft dieser dynamischen und anerkannten internationalen Schule sein zu können.  Persönlich sind wir bei der strategischen Entwicklung der Schule sehr engagiert und werden mit der gemeinsamen Erfahrung, den Fähigkeiten und dem Wissen des Vorstands, der erweiterten Schulleitung und der Mitarbeiter sicherstellen, dass wir allen Mitgliedern der GSIS-Community das Allerbeste bieten.

Ich wünsche Ihnen alles Gute für das kommende Schuljahr und freue mich darauf, viele von Ihnen bei verschiedenen Schulveranstaltungen zu treffen.

Roland Müksch
VORSTANDSVORSITZENDER

Parents@GSIS

Im Namen der Parents@GSIS begrüßen wir Sie sehr herzlich zum neuen Schuljahr, in dem die GSIS einen wichtigen Meilenstein feiert. Es war großartig bei unserer Welcome Back Schulfeier am vergangenen Freitag so viele alte und neue Eltern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu treffen. Ein großes Dankeschön an Jordan Delfino und die Schülerbands der Oberstufe, die uns während des Abends mit toller Live-Musik unterhalten haben.

Für alle Neuankömmlinge unter Ihnen möchten wir kurz erwähnen, dass Parents@GSIS als Gruppe die Schule unterstützt, indem wir eine Vielzahl von Veranstaltungen unterstützen und organisieren, um damit zur Stärkung und zum Wachstum einer vielseitigen Gemeinschaft beizutragen. Neben unserer Mitwirkung bei den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum hoffen wir, dass wir während des Schuljahres eine Reihe von Veranstaltungen durchführen können, von Bildungsvorträgen über Quiz-Nächte bis hin zu vergnüglichen Runs für die ganze Familie. Unser Team hat bereits einige Projekte geplant und es gibt verschiedene Aktivitäten, zu denen wir Sie gerne im September einladen:

  • Buchclubs (Englisch, Deutsch & Mandarin)
  • Foto-Tour zum Happy Valley Racecourse: Schnappen Sie sich Ihre Kamera und fangen Sie damit die aufregende Atmosphäre und die prächtigen Pferde ein.
  • Spaziergang auf Cheung Chau: Erkunden Sie den nördlichen Teil der Insel und wandern Sie entlang der malerischen Mini Great Wall.
  • Filmnacht: The Lives of Others, Teil unserer Filmreihe zur Berliner Mauer. Das Filmdebüt von Florian Henckel von Donnersmarck und der Gewinner des besten ausländischen Films 2007.

Für einen umfassenden Überblick über die bevorstehende Veranstaltungen oder zur Anmeldung von Erinnerungs-E-Mails besuchen Sie gerne unseren Parents@GSIS-Blog unter https://parentsatgsis.blogspot.com/search/label/EN .

Wenn Sie sich mehr engagieren möchten oder Ideen für zukünftige Veranstaltungen haben, freuen wir uns über eine E-Mail an parents@gsis.edu.hk .

Anouska Mutreja
Vorsitzende Parents@GSIS

Mitteilungen

Mögliche Schulschließung - Montag, 2. September

Wie Sie wissen, gibt es am Montag, 2. September und Dienstag, 3. September, einen geplanten Generalstreik.  Wir werden die Situation am Wochenende sehr genau beobachten und sollte die erweiterte Schulleitung entscheiden, die Schule aufgrund von Verkehrsstörungen schließen zu müssen, werden Sie spätestens am Sonntag, den 1. September um 18 Uhr per E-Mail informiert.

Schulbusse

Ab Montag, 2. September, fahren die Schulbusse pünktlich um 13:25 Uhr und 15:30 Uhr.

Die Grundschülerinnen und -schüler werden rechtzeitig vor der Abfahrt zu ihren Bussen geführt.

Sekundarschülerinnen und -schüler müssen sofort nach dem ersten Klingeln um 13:15/15:20 Uhr zu ihren Bussen gehen. Die Busse der Sekundarstufe warten nur 10 Minuten, nachdem die erste Glocke geläutet hat.

Schüler, die mit Privatwagen abgeholt werden, können die Schule erst nach der zweiten Glocke um 13:27/15:32 Uhr (ursprünglich 13:30/15:35 Uhr) verlassen.

Sportkleidung jetzt online erhältlich

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Verhandlungen mit Kukri abgeschlossen sind und somit die GSIS Sportkleidung in Kürze in ihrem Online-Shop erhältlich sein werden. Für dringende Anfragen senden Sie bitte eine E-Mail an parents@gsis.edu.hk bis spätestens Freitag, den 30. August, 17.00 Uhr. In der nächsten Woche wird eine Bestandsaufnahme und Übergabe mit Kukri abgeschlossen, woraufhin Ihnen jeweils Details zur Anmeldung am Online-Shop zugesandt werden.

Kommunikationsrichtlinien der GSIS mit Eltern

Die GSIS kommuniziert über zwei wichtige Informationskanäle und informiert zuverlässig und regelmäßig:

  • GSIS Gazette
  • Website

Neben diesen Informationsquellen kontaktieren wir Sie bei Bedarf auch per E-Mail und in Notfällen per SMS. Darüber hinaus geben wir auch Informationen direkt an unsere Schülerinnen und Schüler weiter, in erster Linie in der Sekundarstufe, damit sie lernen, zunehmend Verantwortung zu übernehmen.

Wozu werden WhatsApp-Elterngruppen angelegt?
Diese Gruppen dienen dazu, auf bequeme Weise wichtige Schulinformationen schnell und effizient zu übermitteln und Eltern können bei Klassenangelegenheiten einfach miteinander kommunizieren.

Worin liegen die Herausforderungen bei diesen Gruppen?
In den meisten Fällen sind diese Gruppen-Chats eine ausgezeichnete Ressource und man ist gerne dabei.  Es gibt allerdings auch Situationen, wo sie leider schnell zur Verbreitung von Gerüchten benutzt werden oder zu Foren für Beschwerden werden, und wo jemand vielleicht auch unangebrachte Äußerungen macht.

Gibt es für diese Gruppen Richtlinien von der GSIS?
Um respektvolle Richtlinien für die Nutzung von WhatsApp in unserer Gemeinschaft einzuführen, wurden die folgenden Richtlinien formuliert.

BITTE BEACHTEN SIE DIE FOLGENDEN WHATSAPP-RICHTLINIEN

  1. Üben Sie Rücksichtnahme im Gruppenchat.
  2. Vermeiden Sie es, mit einer oder zwei Personen in einer Gruppe zu "chatten".
  3. Vermeiden Sie Gerede und die Gerüchteküche.
  4. Erwähnen Sie keine sensiblen Themen bzw. sprechen Sie sie nicht an.
  5. Achten Sie darauf, wie oft Sie Nachrichten senden und wann Sie diese versenden.
  6. Schätzen Sie Ihre Inhalte richtig ein, bevor Sie auf "Senden" drücken. Sind die Informationen richtig und zuverlässig? Könnten sie unbeabsichtigt bei anderen zu überflüssigen Sorgen oder Ängsten führen?
  7. Schicken Sie nichts, was Sie einer anderen Person auch nicht ins Gesicht sagen würden, ohne sich dabei unwohl zu fühlen.
  8. Vermeiden Sie Diskussionen und Streitigkeiten, da WhatsApp nicht das richtige Forum dafür ist.
  9. Halten Sie Ihre Posts kurz und knapp auf den Punkt.
  10. Wenn Ihre Nachricht für die Mehrheit der Gruppe nicht relevant ist, überlegen Sie, ob Sie besser eine individuelle Nachricht senden.

Kann ich die Gruppe verlassen?
Durch die Annahme einer Whatsapp-Anfrage einer Gruppe beizutreten, geben Sie Ihre Telefonnummer an andere Eltern in Ihrer Klasse weiter. Wenn Sie einmal beigetreten sind, können Sie die Gruppe jederzeit wieder verlassen.

Von der Leiterin des Deutschen Internationalen Zweiges

Kindergarten

Sophie Burdel
Eileen Mah

Liebe Eltern,

im Namen aller Kindergartenmitarbeiter/ - innen freuen wir uns sehr, Sie alle recht herzlich im neuen Kindergartenjahr 2019/2020 begrüßen zu dürfen.

Als Leitungsteam sind Frau Mah und ich jederzeit gerne für Sie da. Bei Fragen und Anregungen zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Wie Sie wissen, spielen die Vorschuljahre eine wichtige Rolle, da sie den Grundstein für die Bildung Ihres Kindes legen. Im GSIS Kindergarten haben wir ein exzellentes Team von Lehrern/-innen und Assistenten/-innen und wir alle werden unser Bestes geben, um Ihre Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und dieses Schuljahr aufregend und unterhaltsam zu gestalten. Ein weiteres Highlight für unsere Schülerinnen und Schüler werden die zahlreichen Veranstaltungen zum 50-jährigen Bestehen der GSIS sein. Des Weiteren haben wir bereits eine Reihe von Veranstaltungen für die Kinder geplant, die unseren regulären Lehrplan ergänzen werden.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

Sophie Burdel
Leiterin des Kindergartens

Eileen Mah
Stellv. Leiterin des Kindergartens

Grundschule

Priska Erni

Liebe Eltern,

ich möchte Sie ganz herzlich zum neuen Schuljahr begrüßen. Das Schuljahr hat bereits letzte Woche begonnen und am Mittwoch konnten wir die neuen Vorschüler in Pok Fu Lam und am Freitag die neuen Erstklässler am Peak begrüßen.

Bei der Begrüßungsrede der Vorschule habe ich die Zusammenarbeit der Schule mit den Eltern mit der Weisheit von den “blinden Weisen und dem Elefanten” verglichen. Jeder Weise beschrieb aufgrund seiner Möglichkeiten einen Elefanten, aber erst als der Kaiser von allen eine Beschreibung hatte, konnte er sich ein Bild von dem Elefanten machen. So geht es auch bei uns in der Schule, erst wenn wir von allen Seiten viele kleine Bilder haben, können wir am großen Bild arbeiten. Ich hoffe, mit dieser Grundlage können wir unsere positive Zusammenarbeit in diesem Schuljahr weiterführen.

Daten und Informationen

Alle wichtigen Daten finden Sie im Veracross Kalender.

Weiterhin erhalten Sie über die Gazette alle wichtigen Informationen über die Grundschule. Die Lehrkräfte werden Sie weiterhin persönlich anschreiben, wenn es nur um Ihre Klasse geht.

Ebenfalls können Sie in Kürze alle wichtigen Dokumente der Grundschule auf dem Veracross Eltern-Portal abrufen.

Ich freue mich, Sie während der nächsten Tage bei den verschiedenen Elternabenden zu sehen.

Mit freundlichen Grüßen

Priska Erni
Leiterin der Deutschen Grundschule

Sekundarstufe

Wiebke Langer

Liebe Eltern,

ich freue mich, Sie zum Beginn des neuen Schuljahres begrüßen zu dürfen. Besonders freuen wir uns, dass wir in alle unsere Klassen von K05 bis K11 neue Schülerinnen und Schüler aufnehmen konnten. Einige von ihnen sind aus Deutschland und der Schweiz zu uns gekommen, manche von Deutschen Auslandsschulen in Brasilien, Singapur und Shanghai. Auch im Kollegium haben wir Neuzugänge: Herr Indrich, Herr Mariaca, Frau Dr. Rautenberg und Frau Rötsch verstärken ab sofort das Team der Deutschen Sekundarstufe. Ein herzliches Willkommen allen neuen Schülerinnen und Schülern und unseren neuen Kolleginnen und Kollegen!

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr und freue mich auf interessante Begegnungen und schöne Veranstaltungen! Neben der 50-Jahr-Feier der GSIS gibt es in diesem Jahr einen weiteren bedeutenden Jahrestag zu begehen. Ein wichtiges Ereignis der deutschen Geschichte jährt sich zum 30. Mal: der Fall der Berliner Mauer. Die Schülerinnen und Schüler des GSD und ESD arbeiten bereits an den Vorbereitungen für eine Ausstellung, die wir am 3.10. feierlich eröffnen werden. Über dieses Projekt und weitere Veranstaltungen halten wir Sie an dieser Stelle weiterhin auf dem Laufenden.

Herzliche Grüße

Wiebke Langer
Leiterin der Deutschen Sekundarstufe

Von dem Leiter des Englischen Internationalen Zweiges

Simon Misso-Veness

Liebe Eltern,

das neue Schuljahr hat im Englischen Internationalen Zweig sehr gut begonnen. Es hat mir große Freude bereitet, viele neue und wiederkehrende Schülerinnen und Schüler zu sehen, und von ihren Ferienerlebnissen zu hören, sowie zahlreiche Eltern bei den verschiedenen Willkommensveranstaltungen in Pokfulam und am Peak Campus zu treffen.

Wir sind alle sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, die bei den verschiedenen externen Prüfungen, angefangen beim IB-Diplom, den AS & A-Level und I/GCSE-Prüfungen bis zu den Deutschen Sprachdiplomprüfungen I & II und dem Deutschen Internationalen Abitur hervorragende Resultate erzielten. Die GSIS-Gemeinschaft bereitet ihre Schülerinnen und Schüler zweifellos sehr gut auf die schulischen Herausforderungen vor, und das ist eine Leistung, die die gesamte Schule vollbringt.

Dieses Schuljahr verspricht ein aufregendes Jahr für die ganze Schule zu werden, da wir uns auf die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum zubewegen und unseren Strategieplan auf den Weg bringen, der darauf abzielt, unsere schulischen, pastoralen und außerunterrichtlichen Leistungen für Ihre Kinder weiterzuentwickeln und auszubauen.

Eines dieser Ziele ist die weitere Verbesserung der Gebäudeabsicherung durch die Zugangskontrolle aller Besucher in der Schule. Wir möchten Sie daher bitten, sich zuerst im Empfangsbereich anzumelden, wenn Sie eines unserer Schulgebäude betreten. Bitte geben Sie an, mit wem Sie sich treffen möchten und nach Vorlage Ihrer Hongkonger ID-Karte erhalten Sie einen Besucherausweis, den Sie bei Verlassen des Geländes wieder zurückgeben müssen. Ihr Ansprechpartner wird dann kontaktiert, um Sie im Empfangsbereich zu treffen.

Während des Besuchs gelten die nachfolgenden Grundsätze:

Während Ihres Besuchs werden Sie jederzeit von einem Mitarbeiter der GSIS begleitet.
Nehmen Sie während Ihres Aufenthalts keine Fotos oder Videos von Schülerinnen und Schülern auf.
Versuchen Sie nicht, persönliche Informationen oder Kontaktdaten von Schülern oder Schülerinnen zu erfragen.
Vermeiden Sie jeglichen Körperkontakt mit einem Kind und stören Sie nicht dessen Privatsphäre.
Bleiben Sie nie alleine mit einer Schülerin oder einem Schüler.
Benutzen Sie nur Toiletten, die für die Benutzung von Erwachsenen ausgeschildert sind. Benutzen Sie keine Schülertoiletten.
Erheben Sie niemals Ihre Stimme gegenüber einem Kind.

Als Kinderschutzbeauftragter für die gesamte Schule können Sie mir gerne Ihr Feedback über die Verfahren an der Schule zukommen lassen oder informieren Sie mich, falls Sie Bedenken bezüglich einer Schülerin oder einem Schüler haben:

smisso-veness@gsis.edu.hk oder 2825 8130.

In diesem Zusammenhang möchte ich die Gelegenheit nutzen, einen Punkt zu klären, zu dem wir alle Eltern auf unserer Online-Einschreibungsvereinbarung um Zustimmung bitten.

Bei gleichzeitiger Abwesenheit beider Elternteile aus Hongkong muss ein vorläufiger Erziehungsberechtigter bestimmt und die Schule muss anhand des entsprechenden Formulars informiert werden. Gemäß Hongkonger Recht dürfen Haushaltshilfen nicht als temporäre Erziehungsberechtigte benannt werden. Liegt dieses Formblatt nicht vor, könnte dies dazu führen, dass die Hongkonger Regierung minderjährige Kinder in ihre Obhut nimmt.

 Das Formular kann hier heruntergeladen werden: Guardianship of Minors Ordinance (Cap. 13) [HK Labour and Welfare Department]. Dieses Formular muss vollständig ausgefüllt und mindestens drei Schultage vor Reiseantritt an das jeweilige Schulsekretariat geschickt werden:

Wir sind uns bewusst, dass es ggf. erforderlich ist, dass sich beide Elternteile für geschäftliche oder familiäre Verpflichtungen gleichzeitig im Ausland aufhalten. Wir können jedoch keine unserer Schülerinnen oder Schüler vom Kindergarten bis einschließlich Y13 nach Hause schicken, wenn sie sich nicht unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten befinden.

Wir freuen uns sehr auf eine große Beteiligung bei den anstehenden KPR-Wahlen.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche.

Simon Misso-Veness
STELLV. SCHULLEITER / LEITER DES ENGLISCHEN INTERNATIONALEN ZWEIGES

Kindergarten

Sophie Burdel
Eileen Mah

Liebe Eltern,

im Namen des gesamten Kindergartenteams freue ich mich sehr, Sie alle im neuen Schuljahr 2019/2020 begrüßen zu dürfen.

Gemeinsam als Team sind Frau Mah und ich für Sie da und wenn Sie Fragen und Anregungen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

Wie Sie wissen, sind die ersten Lebensjahre eines Kindes von großer Bedeutung, da hier der Grundstein für die Entwicklung des Kindes gelegt wird. Im Kindergarten der GSIS haben wir ein ausgezeichnetes Team an Lehrkräften und Assistenten und wir werden alle unser Bestes tun, um Ihre Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und ein erfülltes und erlebnisreiches Jahr zu gestalten. Ein Highlight für unsere Kindergartenkinder werden die Veranstaltungen zum 50. Jubiläum der GSIS sein, und wir haben bereits jede Menge Aktivitäten für die Kinder geplant, die unseren regulären Lehrplan ergänzen.

Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit.

Sophie Burdel
Leiterin des Kindergartens

Eileen Mah
Stellv. Leiterin des Kindergartens

Grundschule

Kimberly Cunningham
Donna Morley

Wir begrüßen Sie alle sehr herzlich zum neuen Schuljahr 2019/2020 an der GSIS. Unsere Englische Grundschule freut sich, alle neuen Familien willkommen zu heißen und die strahlenden Gesichter unserer neuen und zurückkehrenden Schülerinnen und Schüler zu sehen. Ihre Kinder haben Ihnen vielleicht bereits von einigen Neuerungen erzählt, die wir in diesem Schuljahr eingeführt haben - längere Pausen, Musik statt einer Klingel und die versetzte Entlassung von Busschülern und Schülern, die mit dem Auto abgeholt werden, um Staus zu vermeiden.

In der nächsten Woche erhalten Sie bei den KPR-Abenden Informationen zu neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, unserem Curriculum, den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum, zu Fachunterricht und den Weihnachtsfeiern.

Wir würden uns freuen, wenn Sie in der nächsten Woche zu unseren KPR-Abenden kommen würden:

  • Year 1 in PFL am Mittwoch, 4. September von 18.00 – 19.30 Uhr
  • Year 2 - Year 4 am Donnerstag, 5. September von 18.00 – 19.30 Uhr
  • Year 5 - Year 6 am Donnerstag, 5. September von 19.00 – 20.30 Uhr

Wir freuen uns darauf, Sie alle nächste Woche zu sehen!

Kim Cunningham
Leiterin der Englischen Grundschule

Donna Morley
Stellv. Leiterin der Englischen Grundschule

Notizen

Diese Woche nicht vorhanden.

Class Weebly Blogs

Sekundarstufe

Ken Stevenson

Willkommen im Schuljahr 2019/2020. Ich hoffe, dass Sie alle einen schönen Sommer verbracht haben und sich auf ein weiteres tolles Jahr an der GSIS freuen.

Die hervorragenden Resultate unserer Abschlussklasse von 2019 bei den IB-Diplomprüfungen machen uns sehr stolz. Auf ihrem Weg in ein weiteres spannendes Kapitel in ihrem Leben nehmen unsere Absolventinnen und Absolventen nicht nur unsere Glückwünsche zu ihren Leistungen mit, sondern auch unsere herzlichsten Wünsche für eine erfolgreiche Zukunft in allem, was sie tun. Ich möchte auch unseren Schülerinnen und Schülern aus den gegenwärtigen Klassen in Y10 - Y13 sehr herzlich gratulieren, die hervorragende Ergebnisse bei offiziellen Prüfungen erzielt haben, die nicht das IB-Diplom betreffen. Dazu gehören die I/GCSE- und AS-Level-Prüfungen sowie das Deutsche Sprachdiplom.

Abschließend möchte ich in dieser ersten Ausgabe der Gazette die Gelegenheit nutzen, unsere neuen Kolleginnen und Kollegen aus der Englischen Sekundarstufe vorzustellen:

  • Herr Nils Mayer wird Deutsch in der Englischen Sekundarstufe unterrichten. Herr Mayer ist ebenfalls Klassenlehrer in Y12D.
  • Frau Yolanda Wang verstärkt unser Mandarin-Team und ist Klassenlehrerin in Y07C.
  • Frau Natalie Comty verstärkt unser Student Support Team und wird mit einzelnen Schülerinnen und Schülern arbeiten, um sie beim Lernen zu unterstützen.
  • Herr Stephen Megson kehrt als Kunstlehrer an die GSIS zurück. Herr Megson vertritt Frau Vanessa Phung während ihrer Abwesenheit.

Darüber hinaus übernehmen einige unserer Lehrkräfte neue Funktionen und Verantwortlichkeiten:

  • Frau Susan Hood übernimmt die Funktion als Stellvertretende Leiterin der Englischen Sekundarstufe. Sie wird sich unter anderem besonders auf die pastorale Unterstützung und unser außerunterrichtliches Angebot konzentrieren.
  • Frau Hannah Booth hat die Jahrgangsstufenleitung für Y12 & Y13 übernommen.
  • Herr Charles Yorke ist der neue Theory of Knowledge Koordinator im IB Diplom-Programm.
  • Frau Chelsia Lau ist die neue Science Koordinatorin in Y07 und betreut in diesem Jahr das General Science Programm.

Ich wünsche allen unseren Schülerinnen und Schülern, Eltern, Familien und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein erfolgreiches und interessantes Schuljahr.

Ken Stevenson
Leiter der Englischen Sekundarstufe

Front Page News

Kolumne des Schulleiters

Ich begrüße Sie sehr herzlich zu unserer ersten Ausgabe der GSIS-Gazette. Die Gazette wird Ihnen künftig während der Schulzeit jeden Freitag um 16.00 Uhr per E-Mail zugestellt und ältere Ausgaben werden im Veracross-Portal einsehbar sein. Wir haben uns dieses Jahr zum Ziel gesetzt, die Zahl der E-Mails an Eltern auf ein Minimum zu reduzieren, und die GSIS-Gazette wird daher die erste Anlaufstelle für wichtige Informationen sein.

Ich hoffe, Sie hatten einen schönen Sommer, haben die Ferien genossen und konnten Zeit mit Ihren Familien und Freunden verbringen. Ich habe mich sehr darauf gefreut, unsere Schülerinnen und Schüler wieder an der GSIS willkommen zu heißen und insbesondere alle neuen Schülerinnen und Schüler sehr herzlich begrüßen zu können.

In der vergangenen Woche war das Personal der Schule engagiert mit den Vorbereitungen für den Beginn des neuen Schuljahres beschäftigt. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um allen zu danken, die während der Schulferien unermüdlich gearbeitet haben, damit die Schule zu Beginn des neuen Schuljahres für unsere Schülerinnen und Schüler wieder bereit ist. 

Die GSIS hat einen ausgezeichneten Ruf als hervorragende Schule in der Spitzenliga internationaler Bildung. Als Schulleiter freue ich mich auf ein weiteres Schuljahr, in dem wir auf diese großartige Grundlage und unsere Stärken bauen können. Gerne teile ich Ihnen mit, dass wir unseren 4-Jahres-Strategieplan in Kürze veröffentlichen und Ihnen zukommen lassen werden. Ich freue mich darauf, die Strategie im Rahmen des Fünf-Säulen-Modells weiterzuentwickeln, und werde Sie über meine Pläne und Gedanken zur qualitativen Weiterentwicklung in den nächsten Ausgaben der GSIS-Gazette auf dem Laufenden halten.

Abschließend möchte ich allen unseren Schülerinnen und Schülern zu ihren hervorragenden Prüfungsergebnissen im Sommer gratulieren, die sie im Rahmen des Deutschen Internationalen Abiturs, der IB-Prüfungen und der IGCSE-Prüfungen erzielten. Diese Ergebnisse spiegeln das Engagement, das Leistungsniveau und den Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler sowie den Einsatz unserer Kolleginnen und Kollegen wider.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

Ulrich Weghoff
Schulleiter

Vom Vorstandsvorsitzenden

Zunächst möchte ich als Vorstandsvorsitzender diese Gelegenheit im Namen aller Vorstandsmitglieder nutzen, um unsere gesamte Community wieder bei der GSIS herzlich willkommen zu heißen.  Ein besonderes Willkommen an neue Schülerinnen, Schüler, Eltern und Mitarbeiter unserer Schule; ich hoffe, dass Sie sich bei uns sehr wohl fühlen werden.

Es ist ein großes Privileg und eine Ehre für jeden von uns, gewählte Mitglieder des GSIS-Vorstands zu sein.  Wir sind sehr stolz darauf, Teil der Gemeinschaft dieser dynamischen und anerkannten internationalen Schule sein zu können.  Persönlich sind wir bei der strategischen Entwicklung der Schule sehr engagiert und werden mit der gemeinsamen Erfahrung, den Fähigkeiten und dem Wissen des Vorstands, der erweiterten Schulleitung und der Mitarbeiter sicherstellen, dass wir allen Mitgliedern der GSIS-Community das Allerbeste bieten.

Ich wünsche Ihnen alles Gute für das kommende Schuljahr und freue mich darauf, viele von Ihnen bei verschiedenen Schulveranstaltungen zu treffen.

Roland Müksch
VORSTANDSVORSITZENDER

Parents@GSIS

Im Namen der Parents@GSIS begrüßen wir Sie sehr herzlich zum neuen Schuljahr, in dem die GSIS einen wichtigen Meilenstein feiert. Es war großartig bei unserer Welcome Back Schulfeier am vergangenen Freitag so viele alte und neue Eltern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu treffen. Ein großes Dankeschön an Jordan Delfino und die Schülerbands der Oberstufe, die uns während des Abends mit toller Live-Musik unterhalten haben.

Für alle Neuankömmlinge unter Ihnen möchten wir kurz erwähnen, dass Parents@GSIS als Gruppe die Schule unterstützt, indem wir eine Vielzahl von Veranstaltungen unterstützen und organisieren, um damit zur Stärkung und zum Wachstum einer vielseitigen Gemeinschaft beizutragen. Neben unserer Mitwirkung bei den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum hoffen wir, dass wir während des Schuljahres eine Reihe von Veranstaltungen durchführen können, von Bildungsvorträgen über Quiz-Nächte bis hin zu vergnüglichen Runs für die ganze Familie. Unser Team hat bereits einige Projekte geplant und es gibt verschiedene Aktivitäten, zu denen wir Sie gerne im September einladen:

  • Buchclubs (Englisch, Deutsch & Mandarin)
  • Foto-Tour zum Happy Valley Racecourse: Schnappen Sie sich Ihre Kamera und fangen Sie damit die aufregende Atmosphäre und die prächtigen Pferde ein.
  • Spaziergang auf Cheung Chau: Erkunden Sie den nördlichen Teil der Insel und wandern Sie entlang der malerischen Mini Great Wall.
  • Filmnacht: The Lives of Others, Teil unserer Filmreihe zur Berliner Mauer. Das Filmdebüt von Florian Henckel von Donnersmarck und der Gewinner des besten ausländischen Films 2007.

Für einen umfassenden Überblick über die bevorstehende Veranstaltungen oder zur Anmeldung von Erinnerungs-E-Mails besuchen Sie gerne unseren Parents@GSIS-Blog unter https://parentsatgsis.blogspot.com/search/label/EN .

Wenn Sie sich mehr engagieren möchten oder Ideen für zukünftige Veranstaltungen haben, freuen wir uns über eine E-Mail an parents@gsis.edu.hk .

Anouska Mutreja
Vorsitzende Parents@GSIS

Mitteilungen

Mögliche Schulschließung - Montag, 2. September

Wie Sie wissen, gibt es am Montag, 2. September und Dienstag, 3. September, einen geplanten Generalstreik.  Wir werden die Situation am Wochenende sehr genau beobachten und sollte die erweiterte Schulleitung entscheiden, die Schule aufgrund von Verkehrsstörungen schließen zu müssen, werden Sie spätestens am Sonntag, den 1. September um 18 Uhr per E-Mail informiert.

Schulbusse

Ab Montag, 2. September, fahren die Schulbusse pünktlich um 13:25 Uhr und 15:30 Uhr.

Die Grundschülerinnen und -schüler werden rechtzeitig vor der Abfahrt zu ihren Bussen geführt.

Sekundarschülerinnen und -schüler müssen sofort nach dem ersten Klingeln um 13:15/15:20 Uhr zu ihren Bussen gehen. Die Busse der Sekundarstufe warten nur 10 Minuten, nachdem die erste Glocke geläutet hat.

Schüler, die mit Privatwagen abgeholt werden, können die Schule erst nach der zweiten Glocke um 13:27/15:32 Uhr (ursprünglich 13:30/15:35 Uhr) verlassen.

Sportkleidung jetzt online erhältlich

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Verhandlungen mit Kukri abgeschlossen sind und somit die GSIS Sportkleidung in Kürze in ihrem Online-Shop erhältlich sein werden. Für dringende Anfragen senden Sie bitte eine E-Mail an parents@gsis.edu.hk bis spätestens Freitag, den 30. August, 17.00 Uhr. In der nächsten Woche wird eine Bestandsaufnahme und Übergabe mit Kukri abgeschlossen, woraufhin Ihnen jeweils Details zur Anmeldung am Online-Shop zugesandt werden.

Kommunikationsrichtlinien der GSIS mit Eltern

Die GSIS kommuniziert über zwei wichtige Informationskanäle und informiert zuverlässig und regelmäßig:

  • GSIS Gazette
  • Website

Neben diesen Informationsquellen kontaktieren wir Sie bei Bedarf auch per E-Mail und in Notfällen per SMS. Darüber hinaus geben wir auch Informationen direkt an unsere Schülerinnen und Schüler weiter, in erster Linie in der Sekundarstufe, damit sie lernen, zunehmend Verantwortung zu übernehmen.

Wozu werden WhatsApp-Elterngruppen angelegt?
Diese Gruppen dienen dazu, auf bequeme Weise wichtige Schulinformationen schnell und effizient zu übermitteln und Eltern können bei Klassenangelegenheiten einfach miteinander kommunizieren.

Worin liegen die Herausforderungen bei diesen Gruppen?
In den meisten Fällen sind diese Gruppen-Chats eine ausgezeichnete Ressource und man ist gerne dabei.  Es gibt allerdings auch Situationen, wo sie leider schnell zur Verbreitung von Gerüchten benutzt werden oder zu Foren für Beschwerden werden, und wo jemand vielleicht auch unangebrachte Äußerungen macht.

Gibt es für diese Gruppen Richtlinien von der GSIS?
Um respektvolle Richtlinien für die Nutzung von WhatsApp in unserer Gemeinschaft einzuführen, wurden die folgenden Richtlinien formuliert.

BITTE BEACHTEN SIE DIE FOLGENDEN WHATSAPP-RICHTLINIEN

  1. Üben Sie Rücksichtnahme im Gruppenchat.
  2. Vermeiden Sie es, mit einer oder zwei Personen in einer Gruppe zu "chatten".
  3. Vermeiden Sie Gerede und die Gerüchteküche.
  4. Erwähnen Sie keine sensiblen Themen bzw. sprechen Sie sie nicht an.
  5. Achten Sie darauf, wie oft Sie Nachrichten senden und wann Sie diese versenden.
  6. Schätzen Sie Ihre Inhalte richtig ein, bevor Sie auf "Senden" drücken. Sind die Informationen richtig und zuverlässig? Könnten sie unbeabsichtigt bei anderen zu überflüssigen Sorgen oder Ängsten führen?
  7. Schicken Sie nichts, was Sie einer anderen Person auch nicht ins Gesicht sagen würden, ohne sich dabei unwohl zu fühlen.
  8. Vermeiden Sie Diskussionen und Streitigkeiten, da WhatsApp nicht das richtige Forum dafür ist.
  9. Halten Sie Ihre Posts kurz und knapp auf den Punkt.
  10. Wenn Ihre Nachricht für die Mehrheit der Gruppe nicht relevant ist, überlegen Sie, ob Sie besser eine individuelle Nachricht senden.

Kann ich die Gruppe verlassen?
Durch die Annahme einer Whatsapp-Anfrage einer Gruppe beizutreten, geben Sie Ihre Telefonnummer an andere Eltern in Ihrer Klasse weiter. Wenn Sie einmal beigetreten sind, können Sie die Gruppe jederzeit wieder verlassen.

Deutscher Internationaler Zweig

Von der Leiterin des Deutschen Internationalen Zweiges

Kindergarten

Sophie Burdel
Eileen Mah

Liebe Eltern,

im Namen aller Kindergartenmitarbeiter/ - innen freuen wir uns sehr, Sie alle recht herzlich im neuen Kindergartenjahr 2019/2020 begrüßen zu dürfen.

Als Leitungsteam sind Frau Mah und ich jederzeit gerne für Sie da. Bei Fragen und Anregungen zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Wie Sie wissen, spielen die Vorschuljahre eine wichtige Rolle, da sie den Grundstein für die Bildung Ihres Kindes legen. Im GSIS Kindergarten haben wir ein exzellentes Team von Lehrern/-innen und Assistenten/-innen und wir alle werden unser Bestes geben, um Ihre Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und dieses Schuljahr aufregend und unterhaltsam zu gestalten. Ein weiteres Highlight für unsere Schülerinnen und Schüler werden die zahlreichen Veranstaltungen zum 50-jährigen Bestehen der GSIS sein. Des Weiteren haben wir bereits eine Reihe von Veranstaltungen für die Kinder geplant, die unseren regulären Lehrplan ergänzen werden.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

Sophie Burdel
Leiterin des Kindergartens

Eileen Mah
Stellv. Leiterin des Kindergartens

Grundschule

Priska Erni

Liebe Eltern,

ich möchte Sie ganz herzlich zum neuen Schuljahr begrüßen. Das Schuljahr hat bereits letzte Woche begonnen und am Mittwoch konnten wir die neuen Vorschüler in Pok Fu Lam und am Freitag die neuen Erstklässler am Peak begrüßen.

Bei der Begrüßungsrede der Vorschule habe ich die Zusammenarbeit der Schule mit den Eltern mit der Weisheit von den “blinden Weisen und dem Elefanten” verglichen. Jeder Weise beschrieb aufgrund seiner Möglichkeiten einen Elefanten, aber erst als der Kaiser von allen eine Beschreibung hatte, konnte er sich ein Bild von dem Elefanten machen. So geht es auch bei uns in der Schule, erst wenn wir von allen Seiten viele kleine Bilder haben, können wir am großen Bild arbeiten. Ich hoffe, mit dieser Grundlage können wir unsere positive Zusammenarbeit in diesem Schuljahr weiterführen.

Daten und Informationen

Alle wichtigen Daten finden Sie im Veracross Kalender.

Weiterhin erhalten Sie über die Gazette alle wichtigen Informationen über die Grundschule. Die Lehrkräfte werden Sie weiterhin persönlich anschreiben, wenn es nur um Ihre Klasse geht.

Ebenfalls können Sie in Kürze alle wichtigen Dokumente der Grundschule auf dem Veracross Eltern-Portal abrufen.

Ich freue mich, Sie während der nächsten Tage bei den verschiedenen Elternabenden zu sehen.

Mit freundlichen Grüßen

Priska Erni
Leiterin der Deutschen Grundschule

Sekundarstufe

Wiebke Langer

Liebe Eltern,

ich freue mich, Sie zum Beginn des neuen Schuljahres begrüßen zu dürfen. Besonders freuen wir uns, dass wir in alle unsere Klassen von K05 bis K11 neue Schülerinnen und Schüler aufnehmen konnten. Einige von ihnen sind aus Deutschland und der Schweiz zu uns gekommen, manche von Deutschen Auslandsschulen in Brasilien, Singapur und Shanghai. Auch im Kollegium haben wir Neuzugänge: Herr Indrich, Herr Mariaca, Frau Dr. Rautenberg und Frau Rötsch verstärken ab sofort das Team der Deutschen Sekundarstufe. Ein herzliches Willkommen allen neuen Schülerinnen und Schülern und unseren neuen Kolleginnen und Kollegen!

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr und freue mich auf interessante Begegnungen und schöne Veranstaltungen! Neben der 50-Jahr-Feier der GSIS gibt es in diesem Jahr einen weiteren bedeutenden Jahrestag zu begehen. Ein wichtiges Ereignis der deutschen Geschichte jährt sich zum 30. Mal: der Fall der Berliner Mauer. Die Schülerinnen und Schüler des GSD und ESD arbeiten bereits an den Vorbereitungen für eine Ausstellung, die wir am 3.10. feierlich eröffnen werden. Über dieses Projekt und weitere Veranstaltungen halten wir Sie an dieser Stelle weiterhin auf dem Laufenden.

Herzliche Grüße

Wiebke Langer
Leiterin der Deutschen Sekundarstufe

Englischer Internationaler Zweig

Von dem Leiter des Englischen Internationalen Zweiges

Simon Misso-Veness

Liebe Eltern,

das neue Schuljahr hat im Englischen Internationalen Zweig sehr gut begonnen. Es hat mir große Freude bereitet, viele neue und wiederkehrende Schülerinnen und Schüler zu sehen, und von ihren Ferienerlebnissen zu hören, sowie zahlreiche Eltern bei den verschiedenen Willkommensveranstaltungen in Pokfulam und am Peak Campus zu treffen.

Wir sind alle sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, die bei den verschiedenen externen Prüfungen, angefangen beim IB-Diplom, den AS & A-Level und I/GCSE-Prüfungen bis zu den Deutschen Sprachdiplomprüfungen I & II und dem Deutschen Internationalen Abitur hervorragende Resultate erzielten. Die GSIS-Gemeinschaft bereitet ihre Schülerinnen und Schüler zweifellos sehr gut auf die schulischen Herausforderungen vor, und das ist eine Leistung, die die gesamte Schule vollbringt.

Dieses Schuljahr verspricht ein aufregendes Jahr für die ganze Schule zu werden, da wir uns auf die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum zubewegen und unseren Strategieplan auf den Weg bringen, der darauf abzielt, unsere schulischen, pastoralen und außerunterrichtlichen Leistungen für Ihre Kinder weiterzuentwickeln und auszubauen.

Eines dieser Ziele ist die weitere Verbesserung der Gebäudeabsicherung durch die Zugangskontrolle aller Besucher in der Schule. Wir möchten Sie daher bitten, sich zuerst im Empfangsbereich anzumelden, wenn Sie eines unserer Schulgebäude betreten. Bitte geben Sie an, mit wem Sie sich treffen möchten und nach Vorlage Ihrer Hongkonger ID-Karte erhalten Sie einen Besucherausweis, den Sie bei Verlassen des Geländes wieder zurückgeben müssen. Ihr Ansprechpartner wird dann kontaktiert, um Sie im Empfangsbereich zu treffen.

Während des Besuchs gelten die nachfolgenden Grundsätze:

Während Ihres Besuchs werden Sie jederzeit von einem Mitarbeiter der GSIS begleitet.
Nehmen Sie während Ihres Aufenthalts keine Fotos oder Videos von Schülerinnen und Schülern auf.
Versuchen Sie nicht, persönliche Informationen oder Kontaktdaten von Schülern oder Schülerinnen zu erfragen.
Vermeiden Sie jeglichen Körperkontakt mit einem Kind und stören Sie nicht dessen Privatsphäre.
Bleiben Sie nie alleine mit einer Schülerin oder einem Schüler.
Benutzen Sie nur Toiletten, die für die Benutzung von Erwachsenen ausgeschildert sind. Benutzen Sie keine Schülertoiletten.
Erheben Sie niemals Ihre Stimme gegenüber einem Kind.

Als Kinderschutzbeauftragter für die gesamte Schule können Sie mir gerne Ihr Feedback über die Verfahren an der Schule zukommen lassen oder informieren Sie mich, falls Sie Bedenken bezüglich einer Schülerin oder einem Schüler haben:

smisso-veness@gsis.edu.hk oder 2825 8130.

In diesem Zusammenhang möchte ich die Gelegenheit nutzen, einen Punkt zu klären, zu dem wir alle Eltern auf unserer Online-Einschreibungsvereinbarung um Zustimmung bitten.

Bei gleichzeitiger Abwesenheit beider Elternteile aus Hongkong muss ein vorläufiger Erziehungsberechtigter bestimmt und die Schule muss anhand des entsprechenden Formulars informiert werden. Gemäß Hongkonger Recht dürfen Haushaltshilfen nicht als temporäre Erziehungsberechtigte benannt werden. Liegt dieses Formblatt nicht vor, könnte dies dazu führen, dass die Hongkonger Regierung minderjährige Kinder in ihre Obhut nimmt.

 Das Formular kann hier heruntergeladen werden: Guardianship of Minors Ordinance (Cap. 13) [HK Labour and Welfare Department]. Dieses Formular muss vollständig ausgefüllt und mindestens drei Schultage vor Reiseantritt an das jeweilige Schulsekretariat geschickt werden:

Wir sind uns bewusst, dass es ggf. erforderlich ist, dass sich beide Elternteile für geschäftliche oder familiäre Verpflichtungen gleichzeitig im Ausland aufhalten. Wir können jedoch keine unserer Schülerinnen oder Schüler vom Kindergarten bis einschließlich Y13 nach Hause schicken, wenn sie sich nicht unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten befinden.

Wir freuen uns sehr auf eine große Beteiligung bei den anstehenden KPR-Wahlen.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche.

Simon Misso-Veness
STELLV. SCHULLEITER / LEITER DES ENGLISCHEN INTERNATIONALEN ZWEIGES

Kindergarten

Sophie Burdel
Eileen Mah

Liebe Eltern,

im Namen des gesamten Kindergartenteams freue ich mich sehr, Sie alle im neuen Schuljahr 2019/2020 begrüßen zu dürfen.

Gemeinsam als Team sind Frau Mah und ich für Sie da und wenn Sie Fragen und Anregungen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

Wie Sie wissen, sind die ersten Lebensjahre eines Kindes von großer Bedeutung, da hier der Grundstein für die Entwicklung des Kindes gelegt wird. Im Kindergarten der GSIS haben wir ein ausgezeichnetes Team an Lehrkräften und Assistenten und wir werden alle unser Bestes tun, um Ihre Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und ein erfülltes und erlebnisreiches Jahr zu gestalten. Ein Highlight für unsere Kindergartenkinder werden die Veranstaltungen zum 50. Jubiläum der GSIS sein, und wir haben bereits jede Menge Aktivitäten für die Kinder geplant, die unseren regulären Lehrplan ergänzen.

Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit.

Sophie Burdel
Leiterin des Kindergartens

Eileen Mah
Stellv. Leiterin des Kindergartens

Grundschule

Kimberly Cunningham
Donna Morley

Wir begrüßen Sie alle sehr herzlich zum neuen Schuljahr 2019/2020 an der GSIS. Unsere Englische Grundschule freut sich, alle neuen Familien willkommen zu heißen und die strahlenden Gesichter unserer neuen und zurückkehrenden Schülerinnen und Schüler zu sehen. Ihre Kinder haben Ihnen vielleicht bereits von einigen Neuerungen erzählt, die wir in diesem Schuljahr eingeführt haben - längere Pausen, Musik statt einer Klingel und die versetzte Entlassung von Busschülern und Schülern, die mit dem Auto abgeholt werden, um Staus zu vermeiden.

In der nächsten Woche erhalten Sie bei den KPR-Abenden Informationen zu neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, unserem Curriculum, den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum, zu Fachunterricht und den Weihnachtsfeiern.

Wir würden uns freuen, wenn Sie in der nächsten Woche zu unseren KPR-Abenden kommen würden:

  • Year 1 in PFL am Mittwoch, 4. September von 18.00 – 19.30 Uhr
  • Year 2 - Year 4 am Donnerstag, 5. September von 18.00 – 19.30 Uhr
  • Year 5 - Year 6 am Donnerstag, 5. September von 19.00 – 20.30 Uhr

Wir freuen uns darauf, Sie alle nächste Woche zu sehen!

Kim Cunningham
Leiterin der Englischen Grundschule

Donna Morley
Stellv. Leiterin der Englischen Grundschule

Notizen

Diese Woche nicht vorhanden.

Class Weebly Blogs

Sekundarstufe

Ken Stevenson

Willkommen im Schuljahr 2019/2020. Ich hoffe, dass Sie alle einen schönen Sommer verbracht haben und sich auf ein weiteres tolles Jahr an der GSIS freuen.

Die hervorragenden Resultate unserer Abschlussklasse von 2019 bei den IB-Diplomprüfungen machen uns sehr stolz. Auf ihrem Weg in ein weiteres spannendes Kapitel in ihrem Leben nehmen unsere Absolventinnen und Absolventen nicht nur unsere Glückwünsche zu ihren Leistungen mit, sondern auch unsere herzlichsten Wünsche für eine erfolgreiche Zukunft in allem, was sie tun. Ich möchte auch unseren Schülerinnen und Schülern aus den gegenwärtigen Klassen in Y10 - Y13 sehr herzlich gratulieren, die hervorragende Ergebnisse bei offiziellen Prüfungen erzielt haben, die nicht das IB-Diplom betreffen. Dazu gehören die I/GCSE- und AS-Level-Prüfungen sowie das Deutsche Sprachdiplom.

Abschließend möchte ich in dieser ersten Ausgabe der Gazette die Gelegenheit nutzen, unsere neuen Kolleginnen und Kollegen aus der Englischen Sekundarstufe vorzustellen:

  • Herr Nils Mayer wird Deutsch in der Englischen Sekundarstufe unterrichten. Herr Mayer ist ebenfalls Klassenlehrer in Y12D.
  • Frau Yolanda Wang verstärkt unser Mandarin-Team und ist Klassenlehrerin in Y07C.
  • Frau Natalie Comty verstärkt unser Student Support Team und wird mit einzelnen Schülerinnen und Schülern arbeiten, um sie beim Lernen zu unterstützen.
  • Herr Stephen Megson kehrt als Kunstlehrer an die GSIS zurück. Herr Megson vertritt Frau Vanessa Phung während ihrer Abwesenheit.

Darüber hinaus übernehmen einige unserer Lehrkräfte neue Funktionen und Verantwortlichkeiten:

  • Frau Susan Hood übernimmt die Funktion als Stellvertretende Leiterin der Englischen Sekundarstufe. Sie wird sich unter anderem besonders auf die pastorale Unterstützung und unser außerunterrichtliches Angebot konzentrieren.
  • Frau Hannah Booth hat die Jahrgangsstufenleitung für Y12 & Y13 übernommen.
  • Herr Charles Yorke ist der neue Theory of Knowledge Koordinator im IB Diplom-Programm.
  • Frau Chelsia Lau ist die neue Science Koordinatorin in Y07 und betreut in diesem Jahr das General Science Programm.

Ich wünsche allen unseren Schülerinnen und Schülern, Eltern, Familien und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein erfolgreiches und interessantes Schuljahr.

Ken Stevenson
Leiter der Englischen Sekundarstufe

TOP